Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:10

suche Informationen über Claas Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

suche Informationen über Claas Traktoren

Beitragvon Bulldozer » Mo Jan 29, 2007 11:55

Moin,

weiß jemand wo die Claas Traktoren gebaut werden? Sind das alles noch Renault Maschinen oder baut und entwickelt Claas schon selber?
Kann man von deutscher Technik sprechen?

Was haben die für Motoren?

Wie ist das Preisleistungsverhältniss gegenüber John Deere und Fendt (abgesehen vom Vario Getriebe; Ausstattung) Wieviel ist der günstiger?

Erfahrungsberichte: Hat jemand vielleicht schon seit längeren einen Claas und kann dazu was sagen? Reperaturanfälligkeit Ersatzteildienst etc.

Angeblich hat dieser auch die modernste und beste Federung.

Gruß Bulldozer
Bulldozer
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 24, 2006 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Mo Jan 29, 2007 14:39

Die Claas Trecker werden im Renault werk in Le Mans gebaut. zumindest die xx7 ares ,der Nectis und der Axion wurden von Claas entwickelt. Der Nectis hat NEF Motoren ( wie der NH TND ),Celtis , Ares und Axion haben JD Motoren (der Axion hat auch die neuen ) und der Atles hat Deutz Motoren ( wie in den neuen Varios)und der Xerion CAT Motoren .Der Xerion hat mit Renault nicht zu tun und wird in Harsewinkel gebaut.
Das Hexashift kommt von GIMA, ist das Gleiche wie das Dyna 6 von MF. über Erfahrungen kann ich dir nicht berichten, kann nur sagen dass die Claas Trecker besser sind als ihnen oft nachgesagt wird und auch die Renault nie schlecht waren !
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Mo Jan 29, 2007 15:22

schlütermax hat geschrieben:< snip > Der Xerion hat mit Renault nicht zu tun und wird in Harsewinkel gebaut.< snip >


Sicher? Ich sehe auf der Bahn immer nur Mähdrescher und Häcksler. Was wird denn sonst so in Harsewinkel direkt hergestellt?
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Jan 29, 2007 15:37

251at hat geschrieben:
schlütermax hat geschrieben:< snip > Der Xerion hat mit Renault nicht zu tun und wird in Harsewinkel gebaut.< snip >


Sicher? Ich sehe auf der Bahn immer nur Mähdrescher und Häcksler. Was wird denn sonst so in Harsewinkel direkt hergestellt?


Das liegt wahrscheinlich daran, dass nicht besonders viele davon gebaut werden.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mo Jan 29, 2007 15:39

.....der Xerion wird wohl nicht am Fliesband in akkordarbeit gebaut... :!:
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon INtrac » Mo Jan 29, 2007 16:12

Hallo,

soweit ich weiß, wird der Xerion in Schönebeck oder Bad Neustadt (ehem. Fortschritt Erntemaschinen) gebaut.

Intrac
Benutzeravatar
INtrac
 
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 24, 2006 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael Schleicher » Mo Jan 29, 2007 16:14

Hallo an alle!

Also der Xerion wird sicher in Harsewinkel gebaut, hat auch nichts mit der Renaultübernahme zu tun.

Ich war erst vor kurzem von der Uni aus auf Werksbesichtigung bei Claas.

Dort gibt es 5 Montagestraßen:

1 für die großen Lexion-Mähdrescher
1für die kleinen Lexion-Mähdrescher
1 für die kleiner Mähdrescherbaureihe (ich glaube Mega :?: )
1 für die Jaguar-Feldhäcksler
1 für Xerion/Cougar

Also auf der Letzgenannten wird abwechselnd der Riesenmäher oder der Systemtraktor gebaut. Also wir dort waren (Nov. 06) war der Xerion dran. Also da waren des bestimmt 15 Fahrzeuge, die in der Montage waren. Also von wegen 3-5 Xerion Jahresproduktion, was man hier auch schon im Forum lesen konnte. Das waren damals sowohl die normale Ausführung mit Drehkabine als auch der SaddleTrac.

Soviel zu meinem Wissen bezüglich Claas.

Gruß Michael
Michael Schleicher
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 14, 2006 2:01
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Jan 29, 2007 16:43

Michael Schleicher hat geschrieben:
Also auf der Letzgenannten wird abwechselnd der Riesenmäher oder der Systemtraktor gebaut. Also wir dort waren (Nov. 06) war der Xerion dran. Also da waren des bestimmt 15 Fahrzeuge, die in der Montage waren. Also von wegen 3-5 Xerion Jahresproduktion, was man hier auch schon im Forum lesen konnte.


Mit dem neuen Modell sind die Zahlen wohl auch erheblich gestiegen.
Die erste Xerion-Baureihe war jedenfalls ein Ladenhüter.

Bulldozer hat geschrieben:Wie ist das Preisleistungsverhältniss gegenüber John Deere und Fendt (abgesehen vom Vario Getriebe; Ausstattung) Wieviel ist der günstiger?

Nicht sehr viel günstiger.
Ich hatte den Ares 657ATZ mit gef.VA, gef.Kabine, Breitreifen und Klimaautomatik, sonst nichts mit 600h zum Testen für gute 60000€
Da fehlte mir aber noch 50km/h, FH, FZW, Bordcomputer, Kreuzschalthebel, usw.

Wenn ich die Listenpreise vom Axion sehe, geht ja laut Profi erst bei 113000€ los. Auch wenn das kein ernstzunehmender Wert sein dürfte, zeigt er aber wo die Reise hin geht...
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Jan 29, 2007 17:08

letztes jahr wurden meine ich 250 xerion gebaut
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Jan 29, 2007 17:36

Soviel dazu, wo der Xerion gebaut wird:
http://www.claas.com/countries/generato ... de_DE.html
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Mo Jan 29, 2007 17:43

schlütermax hat geschrieben: , kann nur sagen dass die Claas Trecker besser sind als ihnen oft nachgesagt wird und auch die Renault nie schlecht waren !



Ja Renault-Qualität halt...

Aber was ich nicht verstehe ist, dass Renault fast nicht in Deutschland gekauft wurde, kaum sind sie Grün und nen bisschen teurer kaufen sie die wie die wilden ......

MFG
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Mo Jan 29, 2007 17:56

das liegt daran, das claas für gute deutsche Landmaschinenqualität steht. Schau dich doch mal um, mehr Bauern setzten auf deutsche Traktoren, weil die für Qualität stehen.

Ich denke viele Bauern wissen gar nicht das der Claas ein Renault ist.


Grüße von

Doftbauer
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Mo Jan 29, 2007 20:18

Das glaub ich nicht, das liegt an dem Ersatzteilnetz !
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Mo Jan 29, 2007 21:02

der anstieg der verkaufszahlen liegt meiner meinung am jetzt wesentlich größerem händlernetz. wo war den früher der nächster renaulthändler?

haben selber nen claas ares 816, knapp über nem jahr alt mit 1400 betriebstunden. und bis letztes jahr im frühjahr hatten wir noch nen ares 566 dazu, den mein chef leider dann im affekt gegen einen fendt 412 tauschte. ein großer fehler! ich war mit beiden schlepper im ganzen zufrieden. haben, bzw hatten auch einige macken. zb. wurde bei beiden schlepper nach einem jahr an der vorderachse die halterung der kardanwelle zur narbe ausgewechselt. die elektrischen steuergeräte wurden auch schon ausgetauscht. beim 816er kämpfen wir momentan mit der lenkung. sie geht sehr schwer. werden schon seit wochen von der baywa hingehalten. sie wissen da anscheinend auch keinen rat.

ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. der 816er ist sehr sparsam und mit vorderachsfederung und kabinenfederung einer meiner meinung nach komfortabelste schlepper. nur auf der straße ist er etwas träge. aber im acker nicht schlecht. bis auf die probleme mit der lenkung, waren eigentlich alle defekten teile zulieferer.
wir hatten im herbst 2006 ein angebot für nen 816er von 95000€ mit allem was geht. fh, fz, und fl. auf ein jahr um 15000€ teurer geworden.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Mo Jan 29, 2007 22:48

Flächenagrardesigner hat geschrieben:
251at hat geschrieben:
schlütermax hat geschrieben:< snip > Der Xerion hat mit Renault nicht zu tun und wird in Harsewinkel gebaut.< snip >


Sicher? Ich sehe auf der Bahn immer nur Mähdrescher und Häcksler. Was wird denn sonst so in Harsewinkel direkt hergestellt?


Das liegt wahrscheinlich daran, dass nicht besonders viele davon gebaut werden.


Ich sehe seit fast 10 Jahren täglich ein bis zwei Züge aus Richtung Harsewinkel. Wenn die wirklich schon immer (und nicht erst seit November) in Harsewinkel hergestellt wurden, dann wurden sie nicht oder nur in kleinen Stückzahlen) per Bahn Verschickt.

Ich grabe diesen Uralthread mal wieder aus. Ich habe seit dem 2 oder 3 mal kleine Stückzahlen Xerion auf der Bahn gesehen. Heute dann aber rund 20 Stück, dazu interessanterweise noch 2 Claas Standardtraktoren dazu 2 Jaguar 980 und diverse Mähdrescher. Warum plötzlich soviele Xerion? Wer will die alle haben? Die Kabinen waren nicht mit Blech verkleidet.
Zuletzt geändert von 251at am Mo Mär 30, 2009 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki