Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Suche Kettensäge Komplett oder nur Motor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Kettensäge Komplett oder nur Motor

Beitragvon XodiuS » Sa Feb 12, 2011 10:44

Hi Mike,

ich hab auch ne 660er und überlege mir ein 125er Schwert vom Grube zu kaufen um damit Ster Bündel zu sägen.
Hast du da mal probiert ?
Am liebsten wäre mir ja ein 135 Schwert, ich habe Angst, dass ich bei einem zusammen gesackten Bündel mit dem 125er nicht mehr ganz durch komme.

Hat das von euch mal jemand probiert ?
Oder kennt ihr (ausser dem HAF Maschinenbau) ein Schwert für die 660 das ein wenig länger als 125 ist ?
Habe bisher leider keines gefunden.

Vielen Dank
Gruß
Dominik
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Kettensäge Komplett oder nur Motor

Beitragvon Amateurholzfäller » Sa Feb 12, 2011 17:10

http://cgi.ebay.de/Motorsage-Kettensage ... 500wt_1156


Hier was gebrauchtes denke der Preis ist gut und wäre zu verkraften?


Mfg
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Kettensäge Komplett oder nur Motor

Beitragvon tracere » So Feb 13, 2011 13:27

Ich säge nun schon das 3. Jahr mit der 880 und einem Titanium 125er vom Grube. So viel Kraft ist selbst bei trockenen Eichenscheitern nicht immer notwendig, aber wenn es mal zwickt geb ich kurz Vollgas und schon gehts weiter.
Ich habe mir eine Holzkonstruktion gebastelt, damit die Bündel beim Liegen und Schneiden nicht breiter werden. Es kommt selten vor, das ich von der anderen Seite nochmals "nachsägen" muss.
Wenn ich ohne Konstruktion säge und die Bündel locker sind dann kommt es öfters vor, dass ich beidseitig nachschneiden muss.
Empfehlenswert ist aber das Sägen mit einer Konstruktion und und ohne Konstr. hab ich zw. den Schnitten je einen Ratschengut angelebt, den ich bei Bedarf auch noch nachzurren kann.
STEYR 370 KOMPAKT Profi2
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki