Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon Mastiff » Mo Nov 07, 2022 16:29

Hallo, ich suche für meinen kleinen 48 PS Branson ein Stroheinstreugerät welches das Stroh auch zerkleinert. Ich will damit mehr Feuchtigkeit im planbefestigten Laufgang hinter den Liegeboxen in meinem Mutterkuhstall binden. Da ich das Stroh zukaufe, ist dieses teilweise zu lang und bindet nicht genug Feutigkeit. Kennt jemand von Euch Hersteller die solche Geräte für den Heckanbau anbieten. Es geht vorangig nicht um das Verteilen sondern ums Zerkleinern und anschließend Verteilen.
Mastiff
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 06, 2014 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 07, 2022 17:32

Servus,

An welche Bauform dachtest du?

- Die Geräte für den Frontlader sind relativ groß und schwer, das wird nur als reiner Abwickler klappen. Mit Häcksler brauchst du deutlich mehr Power.

- Dreipunktgeräte kenne ich für die Schleppergröße ab 75ps aufwärts. Das müsste man abklären, ob es das auch kleiner gibt.

- Gezogene Geräte? Da gibt's einiges im Angebot, was der Branson bezwingen kann.

- stationäres Gerät, welches mit dem Branson befüllt wird?


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon xaver1 » Mo Nov 07, 2022 17:37

@Mastiff
An deiner Stelle würde ich Quaderballen gemulcht/mit Vorbauhäcksler kaufen.
https://www.landwirt.com/ez/index.php/k ... ge/1767110

Gibt bei dir sicher auch einen Händler in der Nähe.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 07, 2022 19:23

Servus,

Jetzt habe ich die Frage nochmal gelesen und nicht nur überflogen...

Die Dreipunktgeräte mit Häcksler sind nicht gerade kompakt - dadurch wird es ohne Fahrwerk schwierig. Mit Fahrwerk hingegen sehe ich da keine Probleme. Ist natürlich etwas teurer als ein Dreipunktgerät, dürfte aber die einzig sinnvolle Lösung sein. Erfahrungen habe ich da mit einem Lucas Raptor. Das könnte mit deinem Schlepper gut funktionieren.

Da nur ein sehr kleiner Schlepper vorhanden ist, könnte man sich nach einem stationären Häcksler umsehen und dann per Frontlader "semi-manuell" verteilen. Das dürfte zumindest die günstigste Variante sein.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Di Nov 08, 2022 6:34

Hallo Mastiff!
Für deine Wünsche gibt es nur 2 Varianten,entweder gemulchtes Stroh kaufen,oder eine Strohmühle 3 Punkt o. Standgerät. Meine häckselt alles Stroh auf 20mm u.schneidet jeden Halm in der mitte auf. Die Saugwirkung ist um vieles mehr als geschnittenes Stroh im Stall.
Dein Vieh wird dich küssen für das neue Liegebett!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon Mastiff » Di Nov 08, 2022 12:07

Am liebsten wäre mir natürlich eine Maschine die einen ganzen Strohballen ( rund ) aufnimmt und ihn dann zerkleinert. Natürlich sind da durch den vorhandenen Schlepper nur eine begrenzte Anzahl von Maschinen möglich. Gebt mir doch bitte eure Erfahrungen weiter.
Mastiff
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 06, 2014 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon Mastiff » Di Nov 08, 2022 12:07

Am liebsten wäre mir natürlich eine Maschine die einen ganzen Strohballen ( rund ) aufnimmt und ihn dann zerkleinert. Natürlich sind da durch den vorhandenen Schlepper nur eine begrenzte Anzahl von Maschinen möglich. Gebt mir doch bitte eure Erfahrungen weiter.
Mastiff
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 06, 2014 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon Marian » Di Nov 08, 2022 13:46

Wenn du häckseln willst kommst du wohl kaum am Teagle vorbei. Die meisten Geräte sind reine Einstreugebläse. Ich hab Anfang des Jahres eine Maschine von Schmihing auf Achse und einen IHC 733 als Zugmaschine gekauft. Die Einstreuersparnis bei 1,50er Rundballen gepresst mit halbem Messersatz (ich glaub 11 oder 12 Messer) liegt etwa bei 1/3 zu vorher mit Krokodil-Schaufel. Aber wie gesagt. Die meisten Maschinen lösen auf und verteilen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon Ede75 » Di Nov 08, 2022 18:51

Mastiff hat geschrieben:Am liebsten wäre mir natürlich eine Maschine die einen ganzen Strohballen ( rund ) aufnimmt und ihn dann zerkleinert. Natürlich sind da durch den vorhandenen Schlepper nur eine begrenzte Anzahl von Maschinen möglich. Gebt mir doch bitte eure Erfahrungen weiter.


Ich habe einen Teagle Tomahawk 5050 mit dem Standardrotor. Das Ding geht gut, häckselt nicht zu kurz, mir gefällt es. Es gibt aber auch verschiedene Rotoren bis hin zur Strohmühle. Allerdings wird mit deinem Schlepperchen die Luft dünn. Ich habe den mit 67 und 80PS gefahren, im Stroh reichen auch 60PS, bei Silage nicht mehr.
Evtl mit nem Tomahawk alle paar Tage/Wochen mit nem großen Schlepper ein Lager (Überseecontainer o.ä.) vollhäckseln?


Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon Mastiff » Do Nov 10, 2022 19:08

Danke für eure ANtworten, aber die Empfehlungen sind mir eine Nr zu groß. Ich habe einen Bullenmäster gefunden der eine Strohmühle besitzt. Ich werde bei Ihm einen Rundballen zerkleinern und dann damit einstreuen. Sollten wie erhofft Veränderungen eintreten werde ich sie Euch mit teilen.
Mastiff
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 06, 2014 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon Mastiff » Mi Dez 14, 2022 20:45

Wie versprochen meine ersten Erkenntnisse.
Ich habe einen Kollegen in meiner Nähe gefunden der eine Strohhexe besitzt und mir von ihm einen Ballen mahlen lassen. Das Mahlgut wurde gestreut und auf den ersten Blick bestätigtitgen sich die allgemeinen Aussagen zum sehr guten Saugvermögen des gemahlenen Strohes. Ich habe eine Strohmühle gekauft und auf die Lieferung gewartet.
Nun ist meine Himmel Strohmühle da und nach dem Kürzen der Zapfwelle wurde heute das erste Stroh gemahlen. Mein 48 PS Branson hat sich als Antrieb tapfer geschlagen und es lief wie am Schnürchen. Wir haben zwei Rundballen durch das 30mm Sieb, welches im Lieferumfang enthalten war, durchgelassen und direkt jeweils ein Ballen rechts und links vom Futtertisch geblasen. Der von mir mitbestellte Zyklon kam nicht zum Einsatz, da wir wie schon gesagt das Häckselgut direkt auf der zu streuende Fläche verteilt haben. Um das ganze zu optimieren werde ich morgen beim Hersteller nach einem schwenkbaren Außlasstück für das Rohrende fragen. Mit diesem wäre es dann einfacher das Stroh gleichmäßig auf der Fläche zu verteilen.
Die Arbeitsgeschwindigkeit und das Saugvermögen der Maschine war wie auch die Gleichmäßigkeit des Schnittgutes sehr gut. Neue Besen kehren halt gut. Jetzt bleibt noch abzuwarten ob das Mahlgut im Vergleich zum Stroh direkt aus dem Ballen die Einstreumenge,-häuhfigkeit bei trockener Konsistenz auch positiv verändert.
Ich werde mich wieder dazu melden.
Mastiff
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 06, 2014 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 15, 2022 8:10

Hallo Mastiff!
Dir wird auch auffallen, daß der Mist nach dem auf`s Feld streuen besser in den Boden geht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon Mastiff » Sa Dez 17, 2022 20:18

Das habe ich auch schon gehört, Steyrer, aber so weit bin ich noch nicht. Da wir gerade Minusgrade und dadurch sehr trockenes Wetter haben, kann ich noch keine Aussage zum Saugverhalten des Strohes machen. Da ich ein 30mm Sieb in der Maschine habe frage ich mich natürlich, ob sich mit dem feinsten Sieb, 10mm Lochdurchmesser, eine Steigerung der Feuchtigkeitsaufnahme ergäbe. Da sich bei mir keine Matratze bilden muß, spielt die Tragfähigkeit, wie sie in einem üblichen Tiefstrohlaufstall nötig ist, keine Rolle. Es geht ganz alleine um die Bindung der Feuchtigkeit. Hat dazu jemand hier Erfahrungen?
Mastiff
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 06, 2014 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 18, 2022 6:57

Hallo Mastiff!
Also bei mir sind fast alle Halme geschlitzt,was die Saugfähigkeit ausmacht. Würde sagen ich hab eine 20er Lochung. Würde sagen das alle Lochungen die Halme aufschlitzen. Wir haben früher unser Riedstroh (Schilf) auf 3-4 cm geschnitten, das ist aber kein Vergleich von der Saugfähigkeit zu Stroh aus der Strohmühle.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Maschine zum Stroheinstreuen mit Häcksler

Beitragvon Einhorn64 » So Dez 18, 2022 9:18

Die Himel Strohmühle mit 20mm Sieb hat ca den 3fachen durchsatz wie mit dem 10mm Sieb, also ist so ziemlich elendig langsam.
Das Buchteneinstreugerät das eigentlich für Sägemehl konstruiert ist kommt aber nur mit dem ganz feinen Material klar.
Bei Stroh Pelletieranlagen werden meist 2 Mühlen in Serie geschaltet- sprich Auflöser, Mühle 1 mit grobem Sieb und dann Mühle 2 mit feinem Sieb, der Auflöser wird von der Stromaufnahme der Mühlen gesteuert.
Von der Saugfähigkeit wird zwischen 30mm und 10mm ein winziger unterschied sein, der den Mehraufwand(Treibstoff/Strom) nicht gerechtfertigt.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki