Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Suche passende Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche passende Motorsäge

Beitragvon Franz-Xaver » Sa Mär 07, 2009 23:57

servus midanand!
hob vor kurzem 2,5 ha wald gekauft, davon 90 % 120-130 jährige buchen und eichen. ich würde jetzt gern a bissl entasten, a paar mittelalte bäume rausschneiden usw. und suche dafür die passende qualitätsmotorsäge.
Zuletzt geändert von Franz-Xaver am Fr Nov 27, 2009 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » So Mär 08, 2009 0:20

Sei mir net bös, aber:
1. Wir wollen hier möglichst in Hochdeutsch schreiben, damit der geneigte Leser aus dem Norden Dein Problem auch versteht :wink:
2. Großkotzmodus "an": Bei so wenig Vorkenntnissen musst Du Dich ersteinmal (und zwar schleunigst) über "zeitgemässe Forstwirtschaft" informieren, da Du auch auf deinen 2,5 ha nicht machen kannst, was du willst :wink: ! Großkotzmodus "aus"
3. Motorsägen werden empfohlen, wenn Punkt 1 und 2 erledigt sind :wink:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walddödel » So Mär 08, 2009 0:24

Moin, es gibt gute Lehrgänge, frag mal bei der Landwirtschaftskammer nach. Dann kannst du immer noch entscheiden ob du es selber machen möchtest oder lieber einen Lohnunternehmer beauftrags. Ich gehe über 30 Jahre in den Wald aber hab immer noch einen großen Respekt(keine Angst!) vor großen Bäumen. Und 130 jährige Buchen/Eichen können sehr weh tun!

Edit. Togra, da warst du wohl schneller als ich mit dem Tippen-sonst hätte ichs mir gespart n8
walddödel
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Feb 13, 2009 21:15
Wohnort: in der Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » So Mär 08, 2009 0:35

walddödel hat geschrieben:Moin, es gibt gute Lehrgänge, frag mal bei der Landwirtschaftskammer nach. Dann kannst du immer noch entscheiden ob du es selber machen möchtest oder lieber einen Lohnunternehmer beauftrags. Ich gehe über 30 Jahre in den Wald aber hab immer noch einen großen Respekt(keine Angst!) vor großen Bäumen. Und 130 jährige Buchen/Eichen können sehr weh tun!

Edit. Togra, da warst du wohl schneller als ich mit dem Tippen-sonst hätte ichs mir gespart n8



:D Auch 20 Jährige "Bäume" können sehr weh tun :lol:
Aber "Xaver XY" mus erstmal lernen, was Forstwirtschft überhaupt ist. Erst dann geht's hier weiter...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz-Xaver » So Mär 08, 2009 0:51

sa ma niad bäs aber mir is rat aus BY, AT und BW lieber :b
Zuletzt geändert von Franz-Xaver am Fr Nov 27, 2009 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » So Mär 08, 2009 0:55

Leider ist mir als "Mitteldeutschem" die Verstädlichkeit deines Beitrages wenig Aufschlusreich...
I' konn nur a' sehr wenig boyerisch.... :wink:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » So Mär 08, 2009 1:04

Hallo,

na, einen etwas freundlicheren Empfang könnten wir unserem Neuen schon bereiten...
Also willkommen im Club und viel Spaß mit uns Klugscheißern!
Der Kauf einer Motorsäge ist allerding tatsächlich der unwichtigste Einstieg in die Forstwirtschaft, ein Motorsägenlehrgang sollte mindestens eingeplant werden. Meistens braucht man dazu neben der persönlichen Schutzkleidung jedoch auch - eine Motorsäge. Anerkannte Qualitätsprodukte gibts von Husqvarna, Stihl, Dolmar und mit einigen Abstrichen auch Solo.

Beste, norddeutsche Grüße von Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » So Mär 08, 2009 1:16

Franz-Xaver hat geschrieben:sa ma niad bäs aber mir is rat aus BY, AT und BW lieber :b

Na, dann stell deine Fragen doch besser hier: http://www.fcb-forum.net/Board/index.php
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Conner » So Mär 08, 2009 8:07

Servus Franz-Xare

aus welcher Ecke des schönsten Teils Bayerns kommst du her? Vielleicht rennt ma sich ja mal über'n wech.
Bei uns bietet das Forstamt einen 2-Tages Kurs für Waldbesitzter an, entspricht in etwa dem Motorsägenkurs für stehendes Holz. Dafür brauchst du erstmal nicht unbedingt eine Säge, nur PSA. Dadurch kannst du dich "life und in Farbe" informieren, welche Sägen was taugen und welche nicht, denn die Ausbilder sind langjährige Forstprofis.

Zu den Sägen direkt: Da du überwiegend jüngere Buchen fällen willst, würde ich eine Säge ab 3,5 Ps nehmen. Damit sind Bäume bis 50cm BHD im Bereich des Machbaren. Für größere Durchmesser würde ich eine starke Fällsäge empfehlen, die bei deinen Buchen auf jeden Fall in Richtung 6 Ps haben sollte( Benötigst du laut deiner Aussage nicht oder noch nicht )

Markentechnisch sag ich nur: Dolmar, Solo, Stihl und Husquarna unterscheiden sich in dieser Leistungsklasse im Prinzip nur in Details.

Persönlich hab ich bis auf Huski alles im Einsatz ( 2,3 - 5 Ps ).


schönen Sonntag noch


Roland
Oberpfälzer - mir san mir, stur, beratungsresistent, liebenswert
Conner
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Apr 14, 2008 21:21
Wohnort: Lkr Amberg-Sulzbach.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eigener Wald

Beitragvon Waldhäusler » So Mär 08, 2009 10:48

Hallo Franz Xaver,

komm auch aus Bayern, dies berechtigt mich zumindest nach deinem Beitrag dazu dir eine Antwort zu geben.

Wenn nicht dann bekommst die gratis und brauchst die auch nicht zu lesen.

So, finde togra hat nicht unbedingt recht, dafür aber Conner!

Bevor Du dir ne Säge kaufst um damit im Wald zu holzen, musst Du unbedingt einen Motorsägenlehrgang machen.
Grund, bei der Anmeldung sagen die Dir bereits welche persönliche Schutzausrüstung Du benötigst.
Tips zu Herstellern und Vertrieb, kannst natürlich wieder hier abholen, aber für den Anfang würd ich mal sagen "Kox" da findest du für den Anfang alles was Du brauchst und preislich liegst zunächst auch nicht schlecht.

Im Lehrgang dann kannst Dir eben die Motrosägen beäugen und mal auf Tuchfühlung gehen damit.
Würde hier auch wie Conner bemerkt hat zunächst zu einer Allround - Säge (bedeutet nicht Klumpsäge sondern eben breites Einsatzsprektrum) im 3,5PS Bereich raten :!:
Hersteller wurden schon genannt, möchte nur noch Shindaiwa ergänzen, da dieser ebenfalls Profi Sägen baut (und nur solche), diese aber wesentlich günstiger sind als die zitierten.

So nun zu togra´s Aussage "zeitgemäße Forstwirtschaft",
hier muss ich klar widersprechen, denn wenn man waldbauliche Hilfe benötigt, bekommt man die beim Forstamt und bei den zuständigen WBV´s (hier würde ich zur Mitgliedschaft raten).
Die Leute haben das Studiert über Jahre, was will man da als Laie machen, am besten wohl eben wie Du es zum Thema kauf Motorsäge getan hast, Leute fragen die eben Ahnung haben und das haben Förster.

Also mit Försten hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht, die geben Dir die nach ihrer Meinung richtige Empfehlung und Du kannst dann immer noch machen was du willst mit deinem Wald.
Ausgenommen hiervon wäre natürlich ein verstoß gegen gültiges Recht!

Also viel Spaß beim Lehrgang und mach nix mit ner Motorsäge bevor Du nicht den Umgang damit ordentlich beherschst, ist einfach zu gefährlich :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 08, 2009 11:12

moin ersmal :!:
@Waldhäusler

Ich tendiere auch zur Zeit zwischen Oleo Mac und Shyndaiwa. Jonsereed ist mir zu klobig.
Brauche auch mal was neues in meinem Holzerpark, die ganze Edelmarkenschei..... scheidet aus. Ist mir das Geld nicht wert!
Wo ich vor ein paar Jahren meinen KS-Schein gemacht habe, hatte der Forstmensch ne Säge aus einer CZ Produktion, frag mich aber nicht nach den Namen. Ist ne Abkapselung von Husky.
Die ging richtig ab, würde mich nur interessieren wie der Hersteller war.
Die war mehr rund gebaut, so wie nen Fußball. Leicht, Handlich, und bums ohne Ende.
:?: :?: :?: der Hersteller fällt mir aber nicht ein :!: :!: :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 08, 2009 11:19

Franz-Xaver hat geschrieben:sa ma niad bäs aber mir is rat aus BY, AT und BW lieber :b

hob niad vor alten bäume umzschnein und mich erschlagen zu lossn - ich will nur so a paar mittelalte 30 järige eichen und buchen, die vereinzelt rumstehen und eh bald absterben, umschneiden.



Servus Franz-Xaver,

Schau doch mal auf der Internetseite der Bayrischen Waldbauernschule vorbei. Die haben ein sehr breites Angebot an Lehrgängen vom Pflanzlehrgang bis zur Problembaumfällung und Holzrückung. Dort gibts auch Kombinierte Lehrgänge für Forstneulinge und als Privatwaldbesitzer bekommst die eh schon günstigen Lehrgänge nochmal billiger.

Ausserdem verstehen die deinen Dialekt ;)

Ich war die Tage erst eine Woche auf Lehrgang dort und werd auch noch häufiger wieder Lehrgänge dort besuchen.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 08, 2009 13:39

Bin auch aus Bayern - wo kimmstn du her :?: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz-Xaver » So Mär 08, 2009 14:05

dank enk olle recht sche!!



@conner
i kim aus der nähe von neimakt in da über olles geliebten oberpfolz. mei woid is drewad bei lauterhofen. vielleicht laft ma se übern wech wann ma a boar bouchan oder oichan umschnein
Zuletzt geändert von Franz-Xaver am Fr Nov 27, 2009 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » So Mär 08, 2009 15:03

Franz-Xaver hat geschrieben:hob grad die anmeldung für einen motorsägenlehrgang (anfänger + fortgeschrittene) an der bay. waldbauernschule ausgefüllt und mir eine dolmar ps 5000 + schutzkleidung bestellt. hoffe das wird euren empfehlungen gerecht.


Schonmal sehr löblich!
Was ich mit meinen Ausführungen, die hier einige trotz einer Prise Ironie wohl missverstanden haben :oops: meinte, war das man als Eigenwaldbesitzer erstmal wissen sollte, warum und wozu man eine Motorsäge überhaupt einsetzt. (Zum Holzschneiden ha,ha :? )
Laut knatternd im Wald rumlaufen und nach Gutdünken hier und da mal nen' Ast oder'n Baum abschneiden fällt nämlich aus... (So in etwa hab ich den ersten Beitrag interpretiert)
Des wegen empfehle ich die Empfehlungen von wiso!
( :roll: Toller Satz :roll: )
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki