Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon hans_baer » Mo Sep 27, 2010 16:08

Hallo

Ich bin auf der Suche nach Saatgut für die Energiepflanze Durchwachsende Shilphie für ca 2 ha.

MfG

Andreas

Für Informationen zum Thema:

http://de.wikipedia.org/wiki/Durchwachsene_Silphie
elektrogeräte funktionieren mit rauch - kommt der rauch raus, sind sie kaputt
Benutzeravatar
hans_baer
 
Beiträge: 167
Registriert: Mo Dez 31, 2007 15:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon Quattro » Mi Sep 29, 2010 11:24

Hallo, mit der D. Silphie kann ich dienen, allerdings nicht als Saatgut (sehr geringe Keimfähigkeit), sondern als Setzlinge (ca. 4 Stck/m²) macht 40 000 Stck pro ha. Muß außerdem mit einer Gemüsepflanzmaschine gepflanzt werden. Ist doch ziemlich aufwendig, deshalb biete ich noch andere Energiepflanzen an, die man säen kann. Schicke mal eine PN auf mein mail und ich werde dir eine Übersicht zukommen lassen. Übrigens empfehle ich den Fernsehbeitrag auf ZDF Umwelt vom 5.9. anzusehen. Hier ein Link dazu: Mais-Alternativen mit Dr. Pedro Gerstberger; http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanalueb ... -Mais-sein
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon hans_baer » Do Okt 07, 2010 19:18

wenn dann will ich es säen, in triesdorf haben sie ein verharen entwickelt um das saatgut keimfähig zu machen.

pflanzen ist zu aufwändig und teuer denk ich mal
elektrogeräte funktionieren mit rauch - kommt der rauch raus, sind sie kaputt
Benutzeravatar
hans_baer
 
Beiträge: 167
Registriert: Mo Dez 31, 2007 15:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon Quattro » Fr Okt 08, 2010 16:34

In Triesdorf wird erst damit angefangen. Bis evtl. dabei was rauskommt, können 2-4 Jahre vergehen und das ohne Garantie. Die können auch nicht zaubern und ob dieses Verfahren vom Landwirt in der Praxis funktioniert, ist zu bezweifeln. Falls du Setzlinge möchtest, muß ich das bis November wissen und beauftragen, sonst gibts im Frühjahr nichts!
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon Manfred » Sa Okt 09, 2010 15:18

Was kostet denn die Anlage von einem ha per Pflanzung?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon Quattro » Mo Okt 11, 2010 15:22

Meines Wissens kostet eine Pflanze (20 cm) um die 19 ct. Ist aber mengenabhängig. Muß im Herbst fürs nächste Frühjahr vorbestellt werden. Grüße Pit
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon Manfred » Mo Okt 11, 2010 16:16

19 Cent? Das kosten ja nicht mal Gemüsepflanzen im Baumarkt.
Bei so einem Wucher ist es kein Wunder, wenn keiner drauf anspringt.
Heute hat mir einer erzählt, dass ihm 80 ha Biogasmais für 800 Euro / ha angeboten wurden.
Da könnte man ja schon fürs Anlegen der Fläche 10 Jahre lang Mais kaufen.
Die Pflanze wird sich wohl erst durchsetzen, wenn die Direktsaat sicher funktioniert und die Erträge weiter verbessert wurden.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon jm8538 » Di Okt 12, 2010 12:06

Manfrd hat schon recht, hab ich auch gelesen
mehr info's auf [url]holub-consulting.de[/url]
gruss
derjenige der ein Schräibfehler findet, soll mir eine Tüte Deutsch zuschicken
jm8538
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Mär 04, 2009 18:18
Wohnort: Grand-Duché de Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon Avicenna » Mi Okt 13, 2010 16:46

Manfred hat geschrieben:Heute hat mir einer erzählt, dass ihm 80 ha Biogasmais für 800 Euro / ha angeboten wurden.


"Einer hat erzählt, der einen kennt, der gehört hat!" Hör mal, für den Preis nehm ich alles. Der ist entweder faulig oder gestohlen. Das Ihr auf solche Märchen reinfallt?
Avicenna
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Jul 20, 2009 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon Quattro » Fr Okt 15, 2010 15:13

Manfred hat geschrieben:19 Cent? Das kosten ja nicht mal Gemüsepflanzen im Baumarkt.
Bei so einem Wucher ist es kein Wunder, wenn keiner drauf anspringt.

Dann mußte halt Gemüse anbauen und jedes Jahr neu pflanzen. Dagegen ist die Silphie eine Dauerkultur und über 20 Jahre nutzbar.
Oder ist es ökonomischer Salat in die Biogasanlagen einzubringen?
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon hans_baer » Sa Okt 16, 2010 10:06

hab jetzt nen online-shop gefunden, der samen anbietet, allerdings in amerika

http://www.everwilde.com/store/Silphium ... -Seed.html
elektrogeräte funktionieren mit rauch - kommt der rauch raus, sind sie kaputt
Benutzeravatar
hans_baer
 
Beiträge: 167
Registriert: Mo Dez 31, 2007 15:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon Manfred » So Okt 17, 2010 8:46

Avicenna hat geschrieben:"Einer hat erzählt, der einen kennt, der gehört hat!" Hör mal, für den Preis nehm ich alles. Der ist entweder faulig oder gestohlen. Das Ihr auf solche Märchen reinfallt?


Nein. Er wollte eine Biogasanlage hinstellen und hat hat ganz optimistisch schon mal den Mais dafür angebaut. Jetzt stand er ohne Anlage aber mit viel Mais da.
Ich wollte dieses Jahr selber ein paar ha Futtermais verkaufen. Bestes Gebot waren 900 Euro. Heuer ist keiner auf Futterzukauf angewiesen. -> Ab ins eigene Silo.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon Avicenna » Mo Okt 25, 2010 17:43

Na ja trotzdem, solche Sonderangebote kannste nicht als Beispiel für günstigen Mais hernehmen.
Die Erstellungskosten sind doch schon höher!
Avicenna
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Jul 20, 2009 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon Quattro » Fr Dez 10, 2010 11:49

Am Montag war in der Landw. Lehranstalt Triesdorf ein Seminar mit verschiedenen Energiepflanzen. Silphie hat relativ ungünstig abgeschnitten, weil das Anlegen der Kultur einfach zu teuer ist. Besser kommen da Kulturen weg, die per Samen ausgesaet werden können, wie Switchgras Europ und Rumex schavnat. Info kann ich senden. :klug:
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Saatgut für Durchwachsende Shilphie

Beitragvon Quattro » Mi Jun 08, 2011 16:32

An alle Biogasler! Die neueste Errungenschaft kommt aus Ungarn und nennt sich SZARVASY. Eine Queckenart die gut 30 % mehr Methan (pro ha) liefert als Mais, da ein hoher Eiweißgehalt und bis zu 49 % TS Gehalt, machen diese Sorte zur echten Maisalternative. Wurde wissenschaftlich begleitet über zwei Jahre von der LLT bei Nürnberg.
Die Tabellen liegen mir vor und sende diese gerne zu auf Anfrage. Saatgut für ein ha kommt auf 280 € inckl. Mwst.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki