Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Tafeltraubenanbau Muskat Bleu in Oberfranken?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tafeltraubenanbau Muskat Bleu in Oberfranken?

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » So Sep 09, 2007 0:35

Habe einen leer stehenden kleinen Kartoffelacker auf der ebene.
Maße des Ackers 160m lang und 10m breit.
Habe mich vor 2 Wochen bei der Rebschule Schmidt in Obernbreit Lkr.Kitzingen Informiert, und er meinte Tafeltrauben aus Franken sind der renner und die Nachfragen sind schlicht weg nicht zu erfüllen.

Nun plane ich diesen Acker mit Tafelreben anzubauen.
Er liegt 550m über null und hat von Sonnenauf-untergang volle einstrahlung, keine Bäume Sträucher usw. in der Nähe.

nun meine FRAGE:

Würde das klappen, und ist was damit verdient?
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » So Sep 09, 2007 8:32

Hallo , die 550 m sind noch nicht die ganze Wahrheit : Jahresdurchschnittstemperatur :?: Spätfrostgefahr im Frühjahr :?:
Frostgefahr im September / Oktober :?: Windoffene Lage oder warme Nische :?: Tiefste Temp. im Winter :?:

Frag mal den Veredler nach dem Anforderungsprofil der Sorte, oder in Veitshöchheim .

Wenn man auf der Autobahn von Schweinfurt nach Bayreut fährt, so erkennt man wo der WB ausläuft.Natürlich hat man mit Muscat Bleu noch
Reserven , aber wenn Du nicht zuverlässig liefern kannst , sind Deine kunden nicht zufrieden.


mfg 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » So Sep 09, 2007 17:33

also Windig ist es schon manchmal ist mit der höchste Standort im Landkreis.
Warm ist es dort schon schön bis in die Abendstunden.
Im Winter kann schon mal bis zu 1 Meter Schnee liegen haben bei ca 480-500 meter über null eine Wettergrenze.
Das heißt, Bomben Sommer aber auch Harte Winter mit bis zu -15°C.
Frost im Sep. und Okt. gibts so gut wie nie.

Also wie gesagt bin ja ein gebürtiger Oberfranke also komme aus der Gegend des Bieres und dem Teil mit der höchsten Brauereidichte der Welt :D mit Wein oder Reben kenn ich mich nicht gut aus!
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Sep 09, 2007 17:37

Also wir in Rhön und Vogelsberg bauen auf solchen Flächen BIONADE an.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Sep 09, 2007 17:38

Probiers mal mit Holunder. Geht voll gut im Mittelgebirge.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » So Sep 09, 2007 18:03

Weinreben benötigen im allgemeinen 180 frostfreie Tage (am Stück!) und eine Jahresdurchschnitstemperatur von mind. 9°C.
Das badische Frankenland, welches klimatisch mit Sicherheit weit mehr begünstigt ist als deine Gegend, wird schon von uns mitleidig als "Badisch- Sibirien" bezeichnet. Das Klima ist dort schon sehr Kontinental geprägt und dementsprechend kalt sind auch ab und zu die Winter. Ob das die Tafeltrauben vertragen?
Hier in Südbaden ist meist bei +/- 400m über Meereshöhe Schluss mit Weinanbau weil das Klima zu rau ist.
Muskat bleu wird als sehr lockerbeerig,manchmal fast zu locker (wenig Beeren pro Traube) beschrieben. Kann sehr gut sein das er in 550m Höhe sehr stark zum verrieseln neigt.

Wie willst du auf so einem schmalen Acker die Reihen anlegen?
Sicher willst du doch mit einem Normalspurschlepper die Gassen bewirtschaften?
Das beste Erziehungssystem für Tafeltrauben ist die Schrägdacherziehung, kannst du mit deinem Schlepper da drunter fahren?


Ob du was daran verdienen kannst, hängt in erster Linie davon ab wie du vermarktest.
Denk auch daran, das der Pflanzguterzeuger vom Verkauf der Pfropfreben lebt und um jeden Kunden dankbar ist.

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » So Sep 09, 2007 18:12

Fulcrum hat geschrieben:
Wie willst du auf so einem schmalen Acker die Reihen anlegen?
Sicher willst du doch mit einem Normalspurschlepper die Gassen bewirtschaften?
Das beste Erziehungssystem für Tafeltrauben ist die
Schrägdacherziehung, kannst du mit deinem Schlepper da drunte


Also der Grundstückzuschnitt ist kein Hindernis, wenn alle anderen Bedingungen passen. Und für 14 ar Tafeltrauben brauchst kein WB-Schlepper , das geht mit Motormäher/Rasenmäher :idea:
Das Grundstück passt in mein Zeilenraster von 2 Meter :wink:

mfg 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » So Sep 09, 2007 20:02

Also von der Rebschule Schmidt bekomm ich Reben ab 100stck. für
2,50.- Euro pro Pflanze.

Wegen dem Klima, in Ebermannstadt Lkr. Nürnberger land zwischen Aischgrund und Fürth hat, so Hr. Schmidt ein Landwirt 1ha mit tafeltrauben angebaut Muscat Bleu vor 5 Jahren und er erziehlt Top Ergebnisse und kann den Markt und die Nachfrake nach der Fränkischen
Tafeltraube gar nicht Befriedigen.

Und Ebermannstadt ist 35km von meinem Ort entfernt.

Bin ja nicht aus dem rauen Norden Oberfrankens also Fichtelgebirge Ochsenkopf usw. sondern aus dem Süd-Osten zur Mittelfränkischen Grenze.

anbauen will ich 2 Reihen mit einer länge von ungefähr 130m also ca. 120 Reben. dann habe ich eine Fahrgasse von 4 Metern dazwischen das reicht.

Mal noch ne andere Frage: Gibt es Wildverbiss an grünen Reben? zwecks Einzäunen.
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » So Sep 09, 2007 20:15

Gute Frage , bei mir stellt sie sich nur in der Reife :Stare , Dachse evtl Rehe, und dann noch der "Homo cleptomanis" :roll:

mfg 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » So Sep 09, 2007 20:19

Ja gegen die Menschlichen Räuber ist nicht mal e605 gewachsen.

naja hab jetzt 5 Versuchssorten daheim gepflanzt (vor 2 Wochen) und mal sehen was in 3-4 Jahren draus wird.
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kyoho » Mo Sep 10, 2007 8:23

naja hab jetzt 5 Versuchssorten daheim gepflanzt (vor 2 Wochen) und mal sehen was in 3-4 Jahren draus wird.[/quote]

Welche Sorten sind das?
In klimatisch günstigen Lagen dürfte der Anbau von Muskat bleu um Nürnberg und Bamberg kein Problem sein. Zu empfehlen wäre auch die Sorte Galanth aus Freiburg. Sie trägt besser und sicherer als Muskat bleu.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Mo Sep 10, 2007 19:44

sind unter anderem New York, Vanessa, Muscat Bleu, die anderen 2 hab ich jetzt nicht im kopf, 4 kernlose und eine mit kerne, alle unterschiedlich im Reifestadium und alle Pilz/Mehltau Resistent, laut Rebschule alle sehr gut Frostsicher.
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schneutzduch » Fr Nov 09, 2007 16:23

Hallo!

Ich komme auch aus deienr Gegend. Mein Vater plant eine Zeile(etwa 80Stk) zu pflanzen. New york ist ungünstig, da sie kleine trauben hat und man sie häaufig spritzen muss.

Wo bist du genau her? Ich aus Segnitz(ssagt dir bestimmt was)
Benutzeravatar
schneutzduch
 
Beiträge: 152
Registriert: Fr Nov 09, 2007 14:39
Wohnort: Segnitz/Unterfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Nov 12, 2007 11:43

Das ist doch wirklich unhöflich von Agrotron U´franken dir nicht zu antworten.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schneutzduch » Mo Nov 12, 2007 16:28

vielleicht hat er ja zu tun.. ich verzeie es ihm^^
Benutzeravatar
schneutzduch
 
Beiträge: 152
Registriert: Fr Nov 09, 2007 14:39
Wohnort: Segnitz/Unterfranken
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki