Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:27

Tajfun 4 oder 5 Tonnen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tajfun 4 oder 5 Tonnen?

Beitragvon sunny » Mi Dez 27, 2006 23:13

Hallo zusammen,

habe mich mitlerweile auf eine Tajfun Seilwinde festgelegt und war mir diese heute ansehen.

Der Händler meinte daß eine 4to. ausreichend wäre - habe nen MF273 mit 60PS und mache so ca. 100-120m Holz im Jahr.

Hat jemand hier mit einer 4to oder 5to gearbeitet.

An der 5to gefällt mir daß der obere Seileinlauf höher liegt und das Aufwickelverhalten dadurch besser ist - wie sieht´s bei der 4to. aus?

Danke schon mal für Infos.

Grüße

Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Dez 27, 2006 23:25

Falls die Sache mit dem 80 Ps Schlepper ernst war, die größere. Für den MF genügt die kleinere, da zuerst Traktion und Schleppergewicht größer werden müssen, bevor man hinten mehr dranhängen könnte. Für die allermeisten Fälle und gerade für Brennholz sind vier To völlig ausreichend. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mi Dez 27, 2006 23:29

will nichts falsches sagen aber hinter einen 60ps schlepper gehört dann eigentlich ne 6 tonnen winde oder??? war das nicht so? das mann pro 10 ps eine tonne nimmt so als faust regel oder waren es 20 ps und und eine tonne?

naja ich würde dann die 5 tonnen winde nehmen weil es warscheinlich im preis maximal 200euro ausmacht oder??? und bei der 5 tonnen winde sind bestimmt gleich wieder wesentlich stärkeres material verbaut.

und fals es irgenwann an leistung fehlt weil du die 4 tonen geeommen hast ärgerst du dich evtl.

und wenn die stücke dann doch nicht so groß werden so das es auch mit achen und krachen noch eine 3 tonen winde gschafft hätte dan spielt die 5 tonnen winde damit (kein großer verschleiß).

letzt endlich ist sowieso die entscheidente frage wieviel wird gerückt???

und in welcher umgebung??? steilhang???

ich hoffe ich konnte dir schon ein wenig helfen!!!
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny » Mi Dez 27, 2006 23:50

MF-133 hat geschrieben:Falls die Sache mit dem 80 Ps Schlepper ernst war, die größere. Für den MF genügt die kleinere, da zuerst Traktion und Schleppergewicht größer werden müssen, bevor man hinten mehr dranhängen könnte. Für die allermeisten Fälle und gerade für Brennholz sind vier To völlig ausreichend. MFG


Hallo,
der 80PS Schlepper ist noch aktuell - wird aber wohl ins Frühjahr verschoben - will mich in Ruhe umsehen und nicht den erst besten kaufen.

Aber die Winde soll an den MF weil ich mit dem Allrad den Hänger ziehen möchte.

Grüße

Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny » Mi Dez 27, 2006 23:54

IHC 956 DRIVER hat geschrieben: warscheinlich im preis maximal 200euro ausmacht oder???


Hallo,

die 4to. bekomme ich für € 1880.- und die 5 to. für 2400.- also gute € 500.-
(mechanische Ausführungen).


GRüße

Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Do Dez 28, 2006 9:34

Moin,

also, empfohlen wird 10kw pro 1to Zugkraft der Winde. Dabei ist jedoch nicht die Leistung der begrenzende Faktor sondern das Gewicht des Traktors.
Gegen die 5to Winde spricht nur der Preis und die 50kg Mehrgewicht, die dann an Hubkraft fehlen.
Für die 5to Winde spricht dagegen, dass du auch auf der obersten Seillage rund 500kg mehr ziehen kannst. Und dass kann schonmal den Unterschied ausmachen und du zusätzlich seltener die Winde maximal belastest.
Ich stehe gerade vor der selben Frage und werde zur 5to Winde greifen, auch wenn dafür mein derzeitiger Traktor noch zu klein sein sollte.

Fazit: Kauf dir die 5to Winde.

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Dez 28, 2006 12:57

hallo

nimm die 5t winde wenn mal ein großer schlepper eingesetzt werden soll und ausserdem sind die 60ps auch ok
ich fahr mit 52 ps eine 5,5t winde von kmb genug frontgewicht dran machen dann bleibt der trecker auch am boden

gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Do Dez 28, 2006 21:01

Hallo,

ich würde die 5 to.-Winde mit elektrohydraulischer Steuerung nehmen, das ist sehr gut.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny » Do Dez 28, 2006 23:28

traktorist2222 hat geschrieben:Hallo,

ich würde die 5 to.-Winde mit elektrohydraulischer Steuerung nehmen, das ist sehr gut.


Bring eigentlich nur was wenn man letztendlich auf Funk aufrüsten will - vom Preis her auch ne andere Liga.

Grüße

Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny » Do Dez 28, 2006 23:32

Hallo,
habe mir nochmals die Ausführungen angesehen und was an der 5to-Winde besser ist, ist der höhere obere Seileinlauf - d.h. besseres Aufwickelverhalten.

GRüße

Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Fr Dez 29, 2006 0:26

sunny hat geschrieben:...und was an der 5to-Winde besser ist, ist der höhere obere Seileinlauf - d.h. besseres Aufwickelverhalten...


Ein höherer Seileinlauf ist nicht immer von Vorteil, hast du einen leichten/kleinen Schlepper kann sich dieser beim beiseilen/fahren mit Last aufbäumen.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmauß » Fr Dez 29, 2006 12:54

Hallo!
Würde dir zur 4 to raten. Hab ich selber und dann die 500,- lieber in funksteurung investieren! Der Seileinlauf ist bei beiden Winden Gleich hoch!
Schmauß
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Fr Dez 29, 2006 18:15

hi

also ich hab mit ner 4to tajfun gearbeitet und muss sagen eine tonne mehr hätte nicht geschadet
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Sa Dez 30, 2006 10:16

sunny hat geschrieben:
Bring eigentlich nur was wenn man letztendlich auf Funk aufrüsten will - vom Preis her auch ne andere Liga.

Grüße

Sunny


Hallo,

das stimmt so nicht. Die e.h. Steuerung mittels Drucktasten ist sehr viel besser zu bedienen als die Seilsteuerung.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Sa Dez 30, 2006 18:56

Schmauß hat geschrieben:Hallo!
Würde dir zur 4 to raten. Hab ich selber und dann die 500,- lieber in funksteurung investieren! Der Seileinlauf ist bei beiden Winden Gleich hoch!
Schmauß


Tajfun 4-to.- Winde und Funksteuerung, wie geht denn das ? Ich ziehe bei meiner an einem schwarzen Strick zum Ziehen und an einem weissen zum Bremselösen.
Die 4-to. reicht locker, um einen Deutz 6206 mit Frontlader vorn auszuheben.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki