Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon Schluckspecht » So Mär 16, 2014 10:20

Servus zusammen,

ich arbeite seit kurzem mit einer neuen mechanischen Taifun EGV 55 A Seilwinde.
Ich hätte da 2 Fragen dazu:

Bei welcher Zapfwellendrehzahl soll die Winde betrieben werden? Laut Aufkleber sind es max. 540 Umdrehungen. Der Verkäufer meinte, dass man die Winde zwischen 300 und 350 Umdrehungen laufen lassen soll. Mir kommt des recht wenig vor und das Seil wird dann auch recht langsam eingezogen. Mit welchen Umdrehungen arbeitet ihr?

Die Winde macht unglaublich laute Geräusche von den Ketten her. Bei 400 Umdrehungen ist die dann schon verdammt laut. Da ist irgendwie ein Grundgeräusch und dazu ein eher schlagendes, unregelmässigeres aber lautes Geräusch. Ist das normal?

Der Verkäufer meint, die Geräusche wären am Anfang normal und würden sich mit der Zeit geben, da die Ketten anfangs recht stark gespannt sind.

Hab davor noch nie mit einer Winde gearbeitet und hab daher auch keinen Vergleich. Für Antworten bedank ich mich schonmal im Voraus und schöne Grüße

der Schluckspecht
Schluckspecht
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 16, 2014 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon Badener » So Mär 16, 2014 10:34

Hallo und schönen Sonntag,

eines Vorweg, ich habe keine Tajfun, aber ich freue mich, dass wenigstens mal jemand den Namen richtig schreibt.
Kettenwinden haben immer ein lauteres Laufgeräusch wie Getriebewinde. Das ist normal. Ich persönlich finde alle Kettenseilwinden laut. Das schreckt mich auch etwas ab.

Im Grunde habe ich die Meinung, das eine Seilwinde nicht langsam genug laufen kann. 95% aller Anwender betreiben die Seilwinde knapp über Standgas. Also mit nicht mal annähernd 270-300 Zapfwellentouren. Wenn Du mit der Seilwinde im Wald bist wirst Du merken, dass eine langsame Seilgeschwindigkeit Vorteile hat. Ganz besonders, wenn der Stamm auf einen Stock aufläuft. Da legst Du deinen Schlepper schneller auf die Seite wie Du schauen kannst. Also nimmer Dir Zeit und nicht das Leben :klug: .

Ob die Geräusche normal sind, kann ich ferdiagnostisch nicht sagen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon Schluckspecht » So Mär 16, 2014 11:49

Danke für die Antwort.

Die Seilwinde hat mit 300 Umdrehungen genausoviel Kraft wie mit 500 Umdrehungen? Nur die Geschwindigkeit ist geringer?
So hab ich des zumindest verstanden...

Bei 400 Umdrehungen ist es schon recht laut neben der Winde, da kann man sich schon überlegen, nen Gehörschutz zu verwenden. Höhere Drehzahlen hab ich deswegen gleich gelassen
Schluckspecht
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 16, 2014 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon Falke » So Mär 16, 2014 13:57

Eine (Forst-)Seilwinde kann nie mehr Kraft aufbringen, als der Traktor anbietet.
Und ja, die (maximale!) Zugkraft ist bei jeder Zapfwellendrehzahl gleich - die Zugleistung als Produkt aus Zugkraft und Seilgeschwindigkeit steigt mit der Zapfwellendrehzahl.
In der Regel ist die Leistung des Traktormotors aber nicht der begrenzende Faktor, es sei denn, man betreibt eine 5 t Winde mit einem 15 PS Traktor im Standgas.

Ich seile auch meist mit knapp über Standgas (also ca. 250 UpM an der Zapfwelle). Nur wenn ein dickerer Brocken dranhängt muss ich notgedrungen mehr
Gas geben, weil es sonst den Motor des 45 PS Schlepperchens abwürgt ...

Laut ist relativ.
Meine KRPAN 3E war gefühlt sehr leise. Die 4E ist schon etwas lauter. Eine 5 t Winde wird noch etwas lauter sein.
Wenn von den x kW Antriebsleistung nur 1 % in Lärm umgesetzt wird, gibt das ja logischerweise eine gehörige Lautstärke! :mrgreen:

Bei dieser Aufnahme fand ich meine Winde hinterher recht laut (da läuft sie auch mit deutlich mehr als Standgas) : https://www.youtube.com/watch?v=6I3Jsax ... 9_U3qvFnqw

Mach' mal auch ein Video (oder ein Audio) - dann könnte man "vergleichen" ...

Ist die Gelenkwelle gut an die Winde angepasst?
Wenn die Gelenkwelle zu "lang" ist, kann sie auf das Lager des Kettenrads drücken - das gibt dann auch hässliche Geräusche! :? :cry:

Gruß und willkommen im Forum
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon Schluckspecht » So Mär 16, 2014 14:18

Werde mal versuchen morgen ein Video zu drehen und hochzuladen.

Der Schlepper hat 80 Ps, sollte also genug Saft haben und die Gelenkwellenlänge scheint auch zu passen.

Das Geräusch ist mit oder ohne Belastung immer gleich
Schluckspecht
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 16, 2014 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon Andy_S » So Mär 16, 2014 19:38

Meine Tajfun 55ahk macht normal nicht mehr Geräusche als andere Kettenwindrn auch. Allerdings, wenn der Winkel zw. Schlepper und Winde ungünstig ist klappert sie etwas mehr. Beim Verändern der Oberlenkerstellung wird das Geräusch geringer.
Ein weiteres Problem könnte an der Zapfwelle liegen. Bei den ganz günstigen Winden ohne gelagerten Zapfwelkenschutz kann es zu starken Vibrationen und Rattergeräuschen kommen. An den Wellen gibt es keinen Nippel um den Schutz zu schmieren. Da hilft dann nur kräftig Öl reinlaufen zu lassen.
Bei mir waren es damals starke Vibrationen, extremes Rattern. Dachte erst es ist die Winde. Hab Ketten etc. geprüft und gespannt. War aber die billige Welle.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 17, 2014 10:58

prüfe mal die Kettenspannung, wahrscheinlich ist sie zu gering wenn die Kette so schlägt...
ich betreibe meine Winde bei ca Halbgas, finde die Einzugsgeschwindigkeit dann gut so.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon 315ecoline » Mi Dez 28, 2016 19:23

Hallo, habe seit kurzem auch ne neue tajfun 55 a. Also mechanisch. Sie ist verdammt laut....rattert wie verrückt. Schlechte Konstruktion??
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon Falke » Mi Dez 28, 2016 20:28

"Verdammt laut" ist eine subjektive Empfindung ...

(Viel) lauter als meine Winde (KRPAN 4E) - ganz am Ende dieses Videos? https://www.youtube.com/watch?v=giDcZulzEGQ

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon Motorradmanni » Mi Dez 28, 2016 22:17

Hallo,

Ich habe auch ne 55er Taifun. Die klappert auch ungewöhnlich. Das scheint normal zu sein. Ich warte mal ab. Vielleicht gibt sich das noch.
Gruß Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon Max mit Mogs » Do Dez 29, 2016 8:09

Servus beinand,

Ich habe eine gebrauchte Uniforest 50 EH, die nach dem Kauf beim ersten Einsatz tierisch laut war... Nach dem Spannen der beiden Ketten war sie deutlich leiser!

LG Max
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon Sternkeil » Do Dez 29, 2016 12:44

Servus,

Also meine Tajfun EGV60 A (HK -Eigenbau) rattert auch ordentlich!

Hab die Ketten auch erst nachgespannt und vorsichtig gefettet- rasselt trotzdem noch!

Ich leb einfach damit- is halt keine Ritter Getriebewinde...

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon 315ecoline » Do Dez 29, 2016 15:00

Finde sie mindestens so laut wie am Ende des Videos. An der Spannung der Ketten liegt es nicht. Sind auch gut gefettet....Ist nagelneu. ...ob die oehler wohl genauso rattert?
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Dez 29, 2016 15:19

Hallo ecoline,

die "Oehler" ist bei mir eine 4 to EH - und rattert auch deutlich, vor allem wenn das Öl noch kalt ist, die Antriebsketten nicht perfekt gespannt und geschmiert und die ZW doch ein Wenig zu steil steht, weil die Winde sich eingegraben hat beim Zug. Nachdem Sie das nun schon fast 10 Jahre macht aber sonst nicht muckt (dreimal auf Holz klopf ...) denke ich das es so passt, wie Sternkeil schon schrieb, es iss eben keine Ritter o.ä. "Nobelwinde".

Gruss

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 55 A - Geräusche und Zapfwellendrehzahl

Beitragvon Fuchse » Do Dez 29, 2016 15:36

Servus,
haben Tajfun und Krpan keine automatischen Kettenspanner? :roll:

Meine Fransgard Winde hat da eine Kunststoffrolle die mittels 2 Federn gegen die Kette gedrückt wird.
Das läuft nahezu Geräuschlos :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki