Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Tajfun Egv 55 Ahk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon Haußerforstservice » So Mär 29, 2020 9:40

Hallo ich habe mir die oben genannte Winde mit Funk gekauft , jetzt habe ich folgendes Problem die Winde schlägt beim fahren stark hin und her hat jemand das gleiche Problem bzw wie habt ihr es gelöst
Trägerfahrzeug ist ein Deutz Dx 4.30
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon allgaier81 » So Mär 29, 2020 9:43

Äh, das ist ja kein Windenproblem sondern bei allen Anbaugeräten so?!
Hast du die Unterlenkerabweiser am Schlepper? Wenn die Unterlenker ganz oben sind können die sich ja gar nicht mehr bewegen.
Hast du keine Lochschienen zum arretieren der Unterlenker? Dann bestell die Spannschlösser.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon Fendt312V » So Mär 29, 2020 9:46

Wird wohl an den Unterlenker Stabilisierung liegen. Muss halt nachgestellt werden. An der Winde liegt das sicher nicht. Bleib daheim dann ist es ruhig, ist zweite Option. :roll: :lol:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon Falke » So Mär 29, 2020 9:59

Eine Winde wackelt nur bei der Leerfahrt. Mit Last dran is a' Ruh'.

Solche Winden habe ja oft zwei Positionen für verschieden breite Unterlenkerabstände.
Versuch's einfach mit der anderen ...

Ich hab' beim Umstieg von meiner KRPAN 3E auf 4E anfangs die Unterlenker in der breiteren Position verbolzt,
da haben die Unterlenker dann aber in Kurven an den Hinterrädern gerubbelt. Also wieder in die schmale Position, und gut.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon 210ponys » So Mär 29, 2020 10:10

Haußerforstservice hat geschrieben:Hallo ich habe mir die oben genannte Winde mit Funk gekauft , jetzt habe ich folgendes Problem die Winde schlägt beim fahren stark hin und her hat jemand das gleiche Problem bzw wie habt ihr es gelöst
Trägerfahrzeug ist ein Deutz Dx 4.30


ist normal bei schlechten wegen kannst nur durch fixieren der Unterlenker unterbinden...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon endurofahrer » So Mär 29, 2020 15:28

Unterlenker fixieren, sonst schlägt so gut wie jedes Anbaugerät.
Wenn ich unsere Tajfun Seilwinde anbau zumindest am Johny dreh ich die Unterlenker locker damit etwas Spiel ist und ich die Winde Problemlos anbauen kann, dann hebe ich die Winde an und Spanne die Unterlenker damit sich die Winde fast nicht mehr hin und her bewegt.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon lama-bauer » So Mär 29, 2020 16:36

Servus,
@ Endurofahrer
was hat dein Johnny jetzt mit dem DX 4.30 vom TE zu tun ?
Die meisten DX haben keine Spannschlösser oder Seitenstabis zum einstellen,sondern Abstandskeile wie auf dem Foto !
Bei meinem habe ich an die Unterlenker verschiebbare Abstandsplatten montiert, zusätzlich sind an der Tajfun Winde die Kugeln mit Rohrstücken fixiert,somit wackelt da nichts mehr.
MFG
010a.jpg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon Groaßraider » So Apr 05, 2020 9:50

Oder so....

Seitenstabis und Abstandskeile.

_20200405_104735.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon deutz450 » So Apr 05, 2020 10:35

Die Seitenstabis kann man nachrüsten, 99% aller DX4 haben keine, da gibt es nur die Keile, im Neuzustand war das auch extrem stramm, unser alter Holzspalter war wohl im unteren Toleranzbereich, den konnte man damals nur mit dem Montiereisen anbauen. Über die Jahre entsteht durch Verchleiß Spiel und es bewegt sich etwas, von stark hin und herschlagen ist bei meinem mit 9500 Std. aber nicht die Rede, da hat der Fendt mit den Schnellfeststellern deutlich mehr Spiel, bzw. ich kenn das bei dem gar nicht anders.
Sicher das die Winde richtig angebaut ist, bzw, die Kategorie von Winde und Schlepper kompatibel sind ? Und Nein, da ist nicht nur die Größe der Kugeln unterschiedlich.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon lama-bauer » So Apr 05, 2020 11:19

@Groaßraider
Dein Bild ist aber von einem Agroprima oder -xtra ?
Sehe zumindest den Magneten zur Heckbetätigung der Hydraulik oder ?
Das wird dem TE wenig nützen,denn falls es die Teile bei SDF noch gibt, müßte man sie in Gold bezahlen.
Gebraucht sind diese Streben samt Halter schwer zu finden.
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon allgaier81 » So Apr 05, 2020 12:18

Hallo Deutz450,
zum Anbauen zieht man die Bolzen aus der arretierung, dann ist es doch kein Problem. Wenn das Gerät angebaut ist sucht man sich ein passendes Loch und wackelt ein bisschen am angebauten gerät. Nie Probleme damit gehabt in 28 Jahren.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon Ecoboost » So Apr 05, 2020 12:32

Servus,

diese Vierkantstreben mit Lochbild wurden an unserem DX 3.60 ca. Mitte der 90iger nachgerüstet nachdem an dem werkseitig montierten Spannschlösser das Gewinde ausgerissen war.
Die Streben haben nun rund 25 Jahre auf den Buckel und mittlerweile entsprechenden Verschleiß, in der nächsten Zeit werden die wohl runter kommen. Erheblicher Nachteil an denen ist dass man vorhandenes Spiel nicht über eine Gewindespindel ausgleichen kann, die nächsten Monate werde ich da mal was machen müssen.
Mein SDF-Händler hat mir so etwas empfohlen:
https://www.granit-parts.com/e/productl ... ?locale=de
Das Kugelauge müsste hier abgeflext und dann hier das Flacheisen zur Befestigung am Achstrichter angeschweißt werden.
PS: diese Abstandskeile sehe ich zum ersten mal.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon Lenkfix » So Apr 05, 2020 12:47

Doch die Teile gibt's zumeist im Zubehör oder auch bei gebr.-Schlächter z.b. Frick & Auerbacher usw.
Die Keile sind eher bei Ackerschlepper anzutreffen = Pflug unten Freigang oben Fixiert, ansonsten sind dies eher Unterlenker Killer, weil der Hebel nach hinten (zum Gerät) zu lang ist, und insgesamt keine weitere Verstellmöglichkeit bietet.
Im Forst in Verbindung mit Seilwinden sind vernünftige Seitenstabis (wie abgebildet) unabdingbar, bei richtiger Einstellung wirken diese beidseitig auf Zug + Druck mit sehr günstiger Hebelwirkung, Kraftaufnahme nah am Gerät. Es entstehen hier nicht nur enorme Seitenkräfte sondern die Schläge sind das Problem z.b. beim Poldern usw. geht von gebrochene Lagerböcke bis gerissene Achstrichter. Auch lassen sich die Seitenstabis w.o. durch das Mehrlochsystem individuell exakt anpassen und einstellen z.b. Kat. I /II / III oder auch a´symetrisch.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon Groaßraider » So Apr 05, 2020 17:38

lama-bauer hat geschrieben:@Groaßraider
Dein Bild ist aber von einem Agroprima oder -xtra ?
Sehe zumindest den Magneten zur Heckbetätigung der Hydraulik oder ?
Das wird dem TE wenig nützen,denn falls es die Teile bei SDF noch gibt, müßte man sie in Gold bezahlen.
Gebraucht sind diese Streben samt Halter schwer zu finden.
MFG


Dem TE nutzt das insofern das er nicht ein 2. Mal so eine Dummheit begeht und einen Traktor ohne Streben kauft oder diese nicht nachrüstet.

Schweißen am Achstrichter ist natürlich ein NoGo :klug:

Deshalb sind ja unter der Achse die Laschen angeschraubt!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Egv 55 Ahk

Beitragvon deutz450 » So Apr 05, 2020 21:54

allgaier81 hat geschrieben:Hallo Deutz450,
zum Anbauen zieht man die Bolzen aus der arretierung, dann ist es doch kein Problem. Wenn das Gerät angebaut ist sucht man sich ein passendes Loch und wackelt ein bisschen am angebauten gerät. Nie Probleme damit gehabt in 28 Jahren.


Ich habe keinen Traktor mit Lochstreben, Keile am DX, Schnellfeststeller am Fendt und Spannschlösser am D30 (welche vermtl. seit 50 Jahren nicht mehr bewegt wurden).
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki