Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon Agrofarm 410 » So Nov 26, 2017 12:34

Hallo zusammen,mich würde interessieren wie das Stahlseil wickelferhalten bei euren Tajfun Seilwinden mit Seilausstoß ist?
Wird das Seil auch im Last losen Einzug Straff gewickelt ?
Oder last ihr euer Seilwinde nach dem Gebrauch das Stahlseil Straff aufwickeln in dem ihr den Traktor zu einem noch Fest verwurzelten Baum ziehen?
Wie verhält sich das wenn man mal einen kleinen Kringel oder Knick im Seil hat ?
Kann mir noch einer sagen Bzw ein Foto machen wie ihr bei eurer Tajfun Seilwinde die Bremskraft und die Seilauszugskrakt eingestellt ist? Danke
Dateianhänge
20171126_124443-600x800.jpg
Vieleicht kann da einer mal den Maßstab hinhalten und ein Foto schießen Danke
20171126_124443-600x800.jpg (92.15 KiB) 3211-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon Falke » So Nov 26, 2017 13:06

Agrofarm 410 hat geschrieben:Wie verhält sich das wenn man mal einen kleinen Kringel oder Knick im Seil hat ?

Man soll ja den gebremsten Traktor mit der Winde zu einem Baum ziehen (oder eine Steigung hinauf)!
Wenn das nicht reicht, das Seil zu einer ziemlich idealen Geraden zu strecken und recken, ist das Seil wohl nicht mehr wirklich brauchbar ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon Agrofarm 410 » So Nov 26, 2017 14:28

Falke hat geschrieben:
Agrofarm 410 hat geschrieben:Wie verhält sich das wenn man mal einen kleinen Kringel oder Knick im Seil hat ?

Man soll ja den gebremsten Traktor mit der Winde zu einem Baum ziehen (oder eine Steigung hinauf)!
Wenn das nicht reicht, das Seil zu einer ziemlich idealen Geraden zu strecken und recken, ist das Seil wohl nicht mehr wirklich brauchbar ...

meint
Adi
Dateianhänge
Screenshot_20171126-142256-600x1067.png
Sowas
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon Fadinger » So Nov 26, 2017 17:05

Hallo!
Agrofarm 410 hat geschrieben:Oder last ihr euer Seilwinde nach dem Gebrauch das Stahlseil Straff aufwickeln in dem ihr den Traktor zu einem noch Fest verwurzelten Baum ziehen?

Das gelegentliche straffe Aufwickeln alleine reicht nicht! Zu einer gründlichen Seilpflege gehört auch "Ausdrehen" unter Spannung dazu (Drallring). Dann neigt das Seil deutlich weniger zum Schlingen machen, auch das Wickelverhalten wird verbessert, es legt sich schön gleichmäßig nebeneinander auf die Trommel, und nicht irgendwie kreuz und quer ... :!:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon R16 » So Nov 26, 2017 17:50

Das Seil unter richtiger Zugkraft von Zeit zu Zeit aufzuwickeln bleibt dir auch trotz Seilausstoß nicht erspart, besonders beim seilunterstützten Fällarbeiten, wo mehr oder weniger viel Seil benötigt wird, und dann ohne Zugkraft und nur durch die Seileinlaufbremse aufgewickelt wird.
@Fadinger
wie kann das Seil verdreht aufgewickelt werden?
So manchen "fleischhacken" wird jeder Winden Besitzer am Seil haben, da nehme ich mich nicht aus, aber dafür das Seil zu kürzen oder komplett zu erneuern wär mir ehrlich gesagt, etwas zu viel des Guten :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon Sternkeil » So Nov 26, 2017 18:17

Servus

Also ich hab ja nun auch ein Ausstoß drauf( anderer Fred..) und muss sagen, dass Seil wird wesentlich besser aufgewickelt als ohne.
Aber um das immer wieder mal komplett saubere aufwickeln kommt man nicht rum!
Der ölmotor bremst zwar- aber keine 100-300kg
Ich habe mir für Fälle wo das Seil ohne Last eingezogen wird, eine Seilzange bestellt, die klemme ich aufs Seil dann wird es gebremst über den Ausstoß und die Gripzange, das geht dann.

Einfach mal googel benutzen, will keine Werbung machen.

Ich persönlich bin absolut begeistert vom Ausstoß, und jeder der Behauptet es bringt nix, ja mei was soll ich da soagn...

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon Falke » So Nov 26, 2017 18:27

@R16
Das Seil kann bei Arbeiten im Hang sehr wohl mit oder gegen den "eingebauten" Drall in Längsrichtung verdreht werden, wenn der Stammabschnitt am Seil ins Rollen kommt!

Ich hab' bei meiner Krpan 4E serienmäßig so ein Seilendstück mit Wirbel 'dran, das hilft schon ganz gut gegen solche 'Dreher' ...
Bild
http://www.interforst.at/products/30281 ... ehbar.aspx

Wenn zwei oder drei Litzen von meist 144 Litzen des Seils beschädigt oder gar durchtrennt sind, lass' ich es auch wie es ist.
Wird so eine Beschädigung bei einem Seilausstoß im Lauf der Zeit größer?
Der Einsatz einer Seilzange/Gripzange (hab' ich noch nie gesehen ...) ist bei beschädigtem Seil ja wohl auch unmöglich, oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon Agrofarm 410 » Mo Nov 27, 2017 19:14

Kann mir einer ein Foto von den Geforderten Maß schicken am besten den Meter hin halten und abfotografiert.
Dateianhänge
20171127_191311-600x800.jpg
20171127_191311-600x800.jpg (82.75 KiB) 2572-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon R16 » Mo Nov 27, 2017 19:32

Hast du keine Bedienungsanleitung? Da stehts drin :wink:

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon Agrofarm 410 » Mo Nov 27, 2017 19:54

Ja das Maß L hab ich aber das Flügelmutter Maß(41)bräuchte ich, mich würde interessieren wie das bei euch eingestellt ist!
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 27, 2017 20:09

Hallo,

sag mal liest Du eigentlich die Bedienungsanleitung?
Das einzige wo Du was verstellen solltest ist die Seilauszugskraft, dass ist die federbelastete Zackenmutter (41). Es gibt hier keinen festen Wert, dieser wird immer wieder mal etwas verstellt werden müssen.
Inwieweit sich eine Verstellung auf die Funktion des Seilausstoßes auswirkt kann ich nicht sagen, da ich so ein Feature nicht dran habe.
Mit der Sechskantmutter (43) verstellst Du die Bremskraft an der Winde. Daran hast Du nichts zu suchen, erst recht nicht bei einer neuen Winde.
Mit Bremskraft ist übrigens nicht die Kraft gemeint wie beim Seileinzug das Seil ohne Last vorgespannt wird, sondern die max. Kraft die die Bremse noch halten kann.

Bei dir liegen mit diesen Seilschäden wohl eindeutig Bedienungsfehler vor, das sind meist die typischen Anfängerfehler. Denkbar wäre z.B., dass Du das Seil unter Spannung nicht mit der Stotterbremse (mehrmaliges antippen der Lösefunktion hintereinander) nach und nach entspannst und so die Entstehung eines Seilwicklers beim Dauerlösen begünstigt wird.
Mit solchen Beschädigungen wie oben abgebildet am Seil wirst Du immer Probleme haben, in der Regel muss es erneuert werden.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon R16 » Mo Nov 27, 2017 20:14

I glaub, das kannst nicht pauschal auf ein Maß festlegen, schau dir mal neue Winden evtl bei einem Händler vor Ort an, da ist jede (natürlich gleicher Typ) irgendwie anders eigestellt.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon Agrofarm 410 » Mo Nov 27, 2017 20:31

Die Sechskant Mutter ist bei mir auf 52 mm eingestellt so auch die Bedienungsanleitung.Ob die Seilauszugskraft richtig eingestellt ist werde ich wohl beim nächsten mal schauen müssen ob sich die Trommel nachdreht.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon yogibaer » Mo Nov 27, 2017 23:19

Ecoboost hat geschrieben:Mit der Sechskantmutter (43) verstellst Du die Bremskraft an der Winde.

Eine kleine Berichtigung. Gemeint ist die Gewindebuchse Nr. 42 wo, ohne Meßgerät, nicht dran gedreht werden sollte. Die Sechskantmutter Nr. 43 ist lediglich eine Kontermutter für die Gewindebuchse. Die große Unterlegscheibe dazwischen dient als Verlustsicherung für die Zahnmutter Nr. 41. Durch alterungsbedingtes Nachlassen der Federelastizität kann es sein das sie irgendwann einmal nachgestellt werden muss.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde AHK-SG Seil Wickelverhalten

Beitragvon Agrofarm 410 » Mi Nov 29, 2017 18:28

Das Maß von Seilwindenramen zur Zahnmutter bräuchte ich
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki