Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

Tankmischung mit Wasserglas

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Halbdackel » Fr Jul 11, 2008 16:11

Hallo zusammen,

habt ihr Informationen bzw. eigene Erfahrungen, welche Fungizide sich nicht mit Wasserglas im Tank vertragen ?
Das Zeug ist ja ziemlich alkalisch - welches Spritzmittel zeigt sich davon beeindruckt ?

Es grüßt ausm Ländle

Timo
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Jul 11, 2008 17:42

...
Zuletzt geändert von Rebenhopser am Di Jun 14, 2011 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » Fr Jul 11, 2008 21:49

Da Infos zu finden ist schwierig (hab´ ich selbst auch schon probiert)

Fest steht jedenfalls, dass Cymoxanil in alkalischen Lösungen schnell abgebaut wird - wurde auch aufm Pflanschutztag mal erwähnt.

Was andere Spritzmittel angeht - am besten unter www.tankmix.com die Mischbarkeit mit Agripotash (K-Blattdünger) prüfen - hat pH:14
Ob die allerdings auch Veränderungen in der Wirksamkeit prüfen weiß ich nicht.

Auf jeden Fall aber genau anschaun was die Spritzmittelfirmen über die Mischung mit Blattdüngern besonders Kalium schreiben ... für Cymoxanil hältige Produkte werden auf jeden Fall nur Kaliumsulfate empfohlen.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Rebenhopser » Di Jun 14, 2011 10:49

Hallo,

Ich möchte Natronwasserglas mit Bittersalz mischen, hat jemand Erfahrung damit?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Obsti » Di Jun 14, 2011 13:31

Wasserglas macht Glasoberflächen blind. D.h. evtl. benötigst du nach dem Einsatz einen neuen Satz Scheinwerfer bzw. Kabinenscheiben.




Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Rebenhopser » Di Jun 14, 2011 15:09

Obsti hat geschrieben:Wasserglas macht Glasoberflächen blind. D.h. evtl. benötigst du nach dem Einsatz einen neuen Satz Scheinwerfer bzw. Kabinenscheiben.

Das ist mir bekannt, habs ja schon öfter eingesetzt, es geht um die Frage der Mischbarkeit mit Bittersalz...

:) Glas ist versichert...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Rotweincuvée » Di Jun 14, 2011 19:57

Hallo Rebenhopser,

ich habe die Mischung mit Kaliwasserglas schon gefahren. Nur solltest Du dann Bittersalz nicht über 2%ig und Wasserglas nicht über 0,5%ig einsetzen. Schau, dass das Wasser beim Mischen schön kalt ist. Wasserglas sollte im Tank schon gut vermischt sein, bevor Du Bittersalz einrührst. Am Besten wäre, wenn Bittersalz ebenfalls schon etwas vorverdünnt wäre. Die Mischung ist nicht ganz einfach, aber es geht. Zumindest mit unserem Wasser......
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Rebenhopser » Mi Jun 15, 2011 22:15

Rotweincuvée hat geschrieben:Nur solltest Du dann Bittersalz nicht über 2%ig und Wasserglas nicht über 0,5%ig einsetzen. Schau, dass das Wasser beim Mischen schön kalt ist. Wasserglas sollte im Tank schon gut vermischt sein, bevor Du Bittersalz einrührst. Am Besten wäre, wenn Bittersalz ebenfalls schon etwas vorverdünnt wäre. Die Mischung ist nicht ganz einfach, aber es geht. Zumindest mit unserem Wasser......

Habs heute gemacht, ging eigentlich ganz gut, nur beim zweiten Tank hab ich das Bittersalz nicht ganz aufgelöst, da hatte ich nachher Probleme mit dem Ansaugsieb. Das ist 3 mal verstopft gewesen... :? . Ursache kann aber auch gewesen sein, dass zwischenzeitlich eine Unterlenkeraufhängung gerissen war, die hab ich erst schweißen müssen, so stand die Mischung ca. eine halbe Stunde...

Ich hatte übrigens Regenwasser
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Holgi1982 » Mi Jun 15, 2011 23:29

Ich dacht mir erst wer schmeisst den Trinkgefäße (Trink/Wassergläser) in den Spritztank?? :prost:
Ne hab mich ebend bisschen Informiert, aber was bewirkt das Wasserglas denn? Hab ich vorher so noch nie was von gehört!
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Opera » Do Jun 16, 2011 11:33

Bei welchem Schlepper reissen denn heute noch Unterlenker??? :shock:

:wink:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Irgendenner » Do Jun 16, 2011 11:50

ich vermute mal er meinte an der spritze...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Rotweincuvée » Do Jun 16, 2011 16:38

Wasserglas wirkt zusammen mit Schwefel ganz gut gegen Oidium. Zudem hat es in Verbindung mit Kupfer recht ordentliche Wirkung gegen Botrytis. Und ist recht günstig.

Siehe auch:
http://www.winzerpraxis.de/Weinbauforum ... D0D7204876

Die Diskussion liegt zwar schon etwas zurück, an der Thematik hat sich aber nichts geändert.
Zuletzt geändert von Rotweincuvée am Fr Jun 17, 2011 7:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Rebenhopser » Do Jun 16, 2011 20:37

Opera hat geschrieben:Bei welchem Schlepper reissen denn heute noch Unterlenker??? :shock: :wink:

Der Schlepper ist ein Holder A550, sowas braucht ihr nicht (sei froh)...
Er hat über 4.000 Std, und das ist viel für so ein Teil!
Als Der gebaut wurde, warst Du noch jung und schön :wink:

Es war nicht direkt der Unterlenker, sondern dessen Aufhängung (jetzt keine Detailfragen über korrekte Bezeichnungen, bitte! Das hier ist ein Wasserglas-Fred!))
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Opera » Do Jun 16, 2011 21:14

Täusch Dich nicht! A50 Turbo ging vor 2 Jahren mit 5000h, A440 und M480 laufen noch als Schonschlepper mit. Ich schwör drauf, hab nur kein Geld um mir Neue zu kaufen. Deshalb gibts halt Varios... :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankmischung mit Wasserglas

Beitragvon Lohnfilter » Do Jun 16, 2011 22:19

M480?

Hatte letzte Woche einen hier zum vorführen. Schönes Konzept; aber sonst?
Bis zur welcher Steigung fahrt ihr mit dem Gerät? Was sagen die Radmotoren im Steilhang?

Markus
Lohnfilter
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Jan 19, 2007 22:59
Wohnort: an der Nahe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki