Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Teebaumöl ---> Allergische Reaktion ?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Teebaumöl ---> Allergische Reaktion ?

Beitragvon schaukelpferd » So Jan 11, 2009 15:19

Wer hat von euch schon Erfahrungen mit Teebaumöl in fertiger Spraylösung gemacht.Und hat euer Pferd dann eine allergische Reaktion in Form von warmen Schwellungen bekommen ?
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » So Jan 11, 2009 16:36

Zu diversen Zwecken mache ich manchmal selbst Michungen mit versch. ätherischen Ölen, u.a. auch Teebaum- oder Lavendelöl. Vorsicht ist hierbei bei der Konzentration geboten, da solche Öle unverdünnt eigentlich IMMER Reizungen hervorrufen; bei empfindlichen Tieren auch gar nicht angewendet werden sollten und vorallem auch nicht auf Verletzungen/beschädigter Haut.
Warme Schwellungen - allergische Reaktionen etc... sind also durchaus denkbar!
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immernoch ein Pferd!"
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Jan 11, 2009 16:37

Teetree ist unter umständen sogar tödlich - zB für Katzen schon in ganz geringen Mengen.
Ich hab schon Pferde gesehen, die hatten solche Quaddel, das sich das Fell nachher ablöste mit Hautfetzen. War nach Anwendung von einem Pflegeprodukt - schlag mich nicht aber ich hab weiß die Marke nicht mehr. Die Rezeptur wurde danach geändert, das Pferd hat die Narben immer noch. Macht sich in der Sattellage echt klasse.
Solche Hautreaktionen gibts aber auch durch Glanzsprays, durch Lederkonservierungspräparate, die dann durch Schweiß auf Pferde übergehen, ganz schlimm bei "Schimmelex"präparaten für Leder...
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » So Jan 11, 2009 17:40

Hi

Ich benutze Tebaumöl eigentlich nur als fertige Creme aus der Apotheke oder aus dem Supermarkt. Schmiere meinem Pony das manchmal an die Schweifrübe im Sommer wenn er sich so viel juckt, weils desinfizierend wirkt. Habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber auch kein pures Teebaumöl benutzt.
z.B. dies hier
http://www.reitshop24.de/D/TEEBAUM-PFLE ... 01612.html
http://www.reitshop24.de/D/Teebaum_-Oel ... 00285.html

Aber ich habe eins aus der Apotheke mit der gleichen Konzentration anmischen lassen, weils einfach billiger is.

LG
Ladyesprit
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » So Jan 11, 2009 18:27

estrell hat geschrieben:Teetree ist unter umständen sogar tödlich - zB für Katzen schon in ganz geringen Mengen.
Ich hab schon Pferde gesehen, die hatten solche Quaddel, das sich das Fell nachher ablöste mit Hautfetzen. War nach Anwendung von einem Pflegeprodukt - schlag mich nicht aber ich hab weiß die Marke nicht mehr. Die Rezeptur wurde danach geändert, das Pferd hat die Narben immer noch. Macht sich in der Sattellage echt klasse.
Solche Hautreaktionen gibts aber auch durch Glanzsprays, durch Lederkonservierungspräparate, die dann durch Schweiß auf Pferde übergehen, ganz schlimm bei "Schimmelex"präparaten für Leder...


Ich dachte an das Teebaumölspray von Derby.Ist soweit ich weiss,schon verdünnt.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » So Jan 11, 2009 18:59

schaukelpferd hat geschrieben:
Ich dachte an das Teebaumölspray von Derby.Ist soweit ich weiss,schon verdünnt.


HI

Schau halt mal wieviel % drin sind. Ich denkemehr als 5 % sind zu viel und nicht so gut. Eher weniger und dafür öfter mal.
Was willst du damit eigentlich machen ?

LG
LE

EDIT: Ich find kein solches Spray von Derby
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » So Jan 11, 2009 19:04

Habe überlegt,ob man es auch bei Knubbeln in der Sattellage,ähnlich wie verstopfte Talgdrüsen ( nur ohne Schorf ) nehmen kann.Ich habe es jetzt `ne ganze Zeit mit Franzbrandwein versucht,hat aber nicht wirklich geholfen.Die Knubbel sind nicht druckempfindlich.Werden aber auch nicht kleiner,und auch nicht größer.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » So Jan 11, 2009 19:16

Hi
Hast du es mal mit Massageölen probiert? Ich finde eigentlich dass Teebaumöl da nicht so geeignet für ist.
1. nicht mehr reiten und abheilen lassen.
2. Behandeln: Ich würde mal vorschlagen geh mal in die Apotheke und kauf was gegen Schwellungen und verstopfte Lümpfdrüsen ( Präperat)
3. Oft einschmieren.
4. Warten

LG
LE

Edit: Soderm oder neobac sollte helfen denke ich, aber beides verschreibungspflichtig. Kannst aber von deinem TA ein Rezept bekommen oder auch das Präperat in einer größeren Tube zu einem billigeren Preis denke ich.

Mit solch Knubbeln in der Sattellage ist übrigens nicht zu spaßen, das kann ganz schnell mal auf gehen und dann is es richtig doof und dauert ewig bis man wieder reiten kann.
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » So Jan 11, 2009 19:42

Danke LE,werde es mal mitmeinem TA besprechen.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Jan 11, 2009 21:04

Knubbel in der Sattellage?
Könnten zB Rinderdasseln sein - oder Milben. Hat der Tierarzt das schon mal angesehen?
Grad weils auch Dasseln sein könnten und Milben sich übel ausdehenen ist der Tierarzt doch die erste Wahl.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » So Jan 11, 2009 21:08

Hi Estrell,

bei mir wäre def auch die erste Wahl der TA, besonders in der Sattellage machtman kein Spaß mit sowas.

LG LE
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » So Jan 11, 2009 21:16

Der TA hat sich das schon mal angeguckt,und immer wenn er bei uns ist,schaut er drauf.Milben können wir dev. ausschließen.Er meint es wären verstopfte Talgdrüsen,auch das mit der Dassellarve schließt er aus.Aber morgen kommt er sowieso,dann werde ich mit ihm nochmal darüber sprechen.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » Mo Jan 12, 2009 15:02

So TA war da.Es sind verstopfte Talgdrüsen.Und die Schwellung ist `ne allergische Raktion auf das Teebaumölspray.TA hat `ne Spritze gegeben( Antihistaminicum).So,und nu dürfen wir ein paar Tage nicht reiten.Ich soll die Schwellung mit Kernseife abwaschen,damit auch der letzte Rest vom Öl weg ist.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » Mi Jan 14, 2009 19:37

Die Schwellung ist so gut wie weg ( klopf 3x auf Holz).Gott sei dank.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sylliska » Do Jan 15, 2009 13:43

estrell hat geschrieben:Ich hab schon Pferde gesehen, die hatten solche Quaddel, das sich das Fell nachher ablöste mit Hautfetzen.


:oops: Ich oute mich mal als einer dieser Anwender... Aber: es hat geholfen:

Hafi hatte leider durch einen unpassenden Sattel weiße Stellen bekommen. Dann gab's beim Herrn Aldi Teebaumöl. Ich also gekauft und munter pur draufgetupft. Nach drei Tagen hat das Fell angefangen, sich zu wellen. :shock: Nach ein paar weiteren Tagen hat sich das Fell abgelöst. :shock: :shock: Als ich dann da dran rumgezupfelt hab, konnte ich getrocknete Hautfetzen abziehen, an denen das weiße Fell hängenblieb: drunter wuchs schönes, fuchsfarbenes Fell nach. 8)

Empfehlen würde ich diese Prozedur, die ich nur aus Unwissenheit vorgenommen habe, allerdings nicht.
Sylliska
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki