Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon Multi » Mi Nov 16, 2016 20:13

Wieso bringt man einen Baumschoner oben an ?
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon Multi » Mi Nov 16, 2016 20:21

Den Baumschoner benutzt man am Boden für die Umlenkrolle. Für des was Du meinst gibt es extra Stangen und Schlaufen .Kat ....
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon Falke » Mi Nov 16, 2016 20:56

Das Schlagwort wurde schon genannt: KAT wie Königsbronner AnschlagTechnik. Google mal. Wurde auch hier im Forum schon x-mal behandelt ...

Des Gewichts wegen nimmt man dort Dyneema Seile.

Da brauchst du das Rad nicht neu erfinden!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon Multi » Mi Nov 16, 2016 21:02

Ich hab auch nen Baumschoner vom Unterrainer. Ich denk nicht ,dass des wirklich einwandfrei funkioniert. Im Bild siehst , wie `s richtig gemacht wird.
Dateianhänge
csm_1_02_c5a512c37a.JPG
csm_1_02_c5a512c37a.JPG (57.15 KiB) 1477-mal betrachtet
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 16, 2016 21:11

Steinschleuder, Bleisäckchen mit 3-4mm Schnur hochschiessen. Dann das Seil damit hoch ziehen, kommst halt noch höher als mit den KAT Stangen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon Multi » Mi Nov 16, 2016 21:12

Oder so.
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 16, 2016 21:14

Steigeisen und leichtes Seil mit hoch nehmen, mit dem man das stärkere Seil aufziehen kann.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 16, 2016 21:17

Oder so......hab schon ganz vergessen das ich auch Steigeisen habe :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon Marco + Janine » Mi Nov 16, 2016 21:20

Wüsste jetzt nicht wer eine Kette auf 6m oder so hoch stämmt.
Die die eine Kette nehmen, legen die auf 2,50m Höhe um den Stamm und das ist normal zu wenig.
Auch ist eine Rückekette mit Haken eigendlich nicht zulässig bei "Problembaumfällung" da sich diese Aushaken könnte.
Schäkel oder Haken mit Falle wären zulässig.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon Zwergerlfahrer » Mi Nov 16, 2016 21:21

Sehe das genau so wie die Forumskollegen. Mit einem Baumschoner wird das schon extrem schwierig. Ich hab mir anstatt einer Jockerkette ein Jockerkunststoffseil mit einer Länge von 12 mir. Anfertigen lassen. Vorne dran ein Stück Rückekette damit das mit der Seilwinde sicher verbunden werden kann. Zum anschlagen benutze ich einen Gardenastiel an dem ich mir einen selbstgebogenen Hacken einstecken kann. Funktioniert einfach und super. Das Jockerseil hat ein geringes Gewicht was wichtig ist. Versuch mal einen Baumschoner mit einer 4 m lange Stange nach oben zu schieben, du wirst sehen die Stange biegt sich und naja dann weist was passiert. Kann dir mehr Info zum jockerseil zukommen lassen. :prost:
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 16, 2016 21:22

Vor allem sind Rückhänger vorher zu bewerten auf:
DM/Höhe/Neigung/Zugkraft = Anschlaghöhe des Seils!
Würzenschnitt nicht vergessen (negative lange Bruchleiste)
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Nov 17, 2016 5:44

Würzenschnitt ist nicht nur eine lange Bruchleiste, vorallem ist die Bruchleiste vorne freigeschnitten, damit diese nicht gleich abreißt sondern der Baum noch lange geführt wird und nicht seitlich ausweichen kann.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon Holzknechter » Do Nov 17, 2016 19:09

Abend,

Es muss nicht alles immer neu und anders sein, am schnellsten und am einfachsten geht es mit einer Leiter dort sind Äste sowie glatte Stämme egal, ab und an nimm ich auch einen Zwieseligen Ast um das Seil hoch zuschieben.

Gruß Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon algoe78 » Do Nov 17, 2016 19:24

Ich finde die optimalste Lösung ist ein Dyneema Seil und eine Teleskopstange oder eine Leiter. Schnell und einfach anzuwenden.
Was nutzt eine Schleuder wenn keine Astgabel vorhanden ist (Fichte, Kiefer).
Steigeisen sind wieder sehr Zeitaufwendig.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskopstange für Baumschonerbefestigung

Beitragvon Fuchse » Do Nov 17, 2016 22:27

Jeder Baum hat einen Ast, das mit der Schleuder ist sehr schnell und einfach.
Steigeisen sind auch in 1 min. angeschnallt und dann rauf......
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki