Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:15

Thermisches Problem mit Sunward Minibagger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Thermisches Problem mit Sunward Minibagger

Beitragvon ferguson-power » So Dez 22, 2024 17:32

Hallo liebe Freunde vom Landtreff

Wir haben ein kleines Problem mit einem Yanmar 3TNV80 Dieselmotor in einem Sunward Minibagger . Der Bagger von einem Galabauer hatte schon öfter Temperaturprobleme mit dem Kühlwasser und wurde schon einige male heiß gefahren . Der Grund waren unter anderem diverse Undichtigkeiten an Kühler - und Heizungsschläuchen . Das Auffüllen von Kühlwasser gestaltet sich recht schwierig da der Kühlereinfüllstutzen nur durch ein dünnes Rohr mit dem Kühler verbunden ist welches auch noch zwei mal um die Ecke geht . Man muss öfter mit kleinen Schlücken nachfüllen bis der Kühler richtig voll ist . Letzten Sommer war dann ein neuer Zylinderkopf fällig da der alte gerissen war . Erneuert wurde auch die Wasserpumpe , Thermostat und diverse Kühlerschläuche . Wenn jetzt mit dem Bagger gearbeitet wird bleibt die Temperatur bei 80-85 Grad je nach Belastung . Sobald der Motor abgestellt wird drückt es Dampf und Wasser aus dem Überlauf am Einfüllstutzen , welcher normalerweise mit einem Ausgleichsbehälter verbunden ist . Die Temperaturanzeige steigt dann zügig auf 100 Grad . Wird der Motor gestartet sinkt die Temperatur wieder auf 85 Grad und alles ist gut . Wir haben zur Kontrolle eine andere Temperaturanzeige angebaut , mit einem Anlegethermometer die Temperaturen am Block , Kopf und Kühler gemessen . Alles im grünen Bereich . Die Wasserpumpe wurde nochmal ausgebaut und kontrolliert . Ein neuer Kühlerdeckel wurde verbaut . Alles brachte keine Besserung .
Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee oder einen guten Tipp .
Im voraus schon mal schönen Dank und schöne geruhsame Feiertage .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thermisches Problem mit Sunward Minibagger

Beitragvon xyz » So Dez 22, 2024 17:50

gibt es eine Möglichkeit den Kühlventilator noch nachlaufen zu lassen? Besser wäre die Wasserpumpe würde nachlaufen aber das ist ja technisch nicht möglich.
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thermisches Problem mit Sunward Minibagger

Beitragvon hornspee » So Dez 22, 2024 18:50

Wenn Zylinderkopf und dessen Dichtung io, hört sich nach Luft im Kühlsystem an. Wurde zum entlüften die Heizung mitentlüftet- dh Regler auf Warm ? Hat der im Bereich des Kopfes einen Entlüftungshahn ? Diese Japsenmotoren können richtige Mistviecher sein :mrgreen:
hornspee
 
Beiträge: 553
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thermisches Problem mit Sunward Minibagger

Beitragvon langer711 » So Dez 22, 2024 19:18

Der Motor wird ja nicht nur in dem einen Bagger verbaut, sondern in (fast?) gleicher Konfiguration noch in vielen vielen anderen Maschinen.

Wäre das Problem bekannt, hätte der Hersteller längst irgendwas verändert.
Demnach muss es mit einem Problem in dieser einen Maschine zusammenhängen.

Wenn ich schon lese, das die Befüllung mit Kühlwasser problematisch ist, dann kommt mir zuerst eine Luftblase im Kühlkreislauf in den Sinn.

Da würde dann der Bereich mit dem Lufteinschluss permanent überhitzen und dann nach dem Abstellen die Hitze im Übergangsbereich an das Wasser abgeben, welches dann zu köcheln beginnt und sich ausdehnt.

Vielleicht wurden bei anderen/neueren Maschinen des Herstellers kleine Änderungen am Kühlsystem verbaut?

Eine Entlüftung oben am Motor z.B.

Oder gibt es eine Werkstattanweisung zum Entlüften vielleicht?
Einige PKW sollen z.B. auf Vakuum gezogen werden, um dann das Kühlmittel in jede Ecke gezogen zu kriegen.

Ist aber alles Rätselraten.
Vielleicht gibt’s ein Forum irgendwo, wo dieser Typ Bagger oder wenigstens der Hersteller intensiver diskutiert wird?!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7056
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thermisches Problem mit Sunward Minibagger

Beitragvon ferguson-power » Do Dez 26, 2024 9:57

Erst mal schönen Dank für die Tipps und Anregungen . Ich habe schon fast die Vermutung das in dem neuen Zylinderkopf mit den Kühlwasserkanälen was nicht richtig ist . Vielleicht ein Gussfehler oder ähnliches . Denn das oben genannte Problem gab es so beim alten Zylinderkopf nicht . Wir werden den Kopf nochmal abbauen müssen und mit dem alten vergleichen .
Bis dahin wünsche ich noch einen schönen 2ten Weihnachtstag .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thermisches Problem mit Sunward Minibagger

Beitragvon 038Magnum » Do Dez 26, 2024 10:55

Servus,

Es gibt verschiedene Zylinderkopfdichtungen für das Modell. Wenn sich hier durch unglückliche Umstände irgendwelche Wege verschließen, kann das Entlüften auch nicht richtig funktionieren.

Alternativ dazu könnte auch der neue Kopf nicht passen (wenn's verschiedene ZKD gibt, gibt's im Umkehrschluss auch unterschiedliche Köpfe).

Das würde ich als erstes prüfen.
Besten Gruß und frohe Weihnachten!
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thermisches Problem mit Sunward Minibagger

Beitragvon ferguson-power » Mo Feb 10, 2025 20:39

So , es hat zwar etwas gedauert aber jetzt kennen wir den Grund . Der neue Kopf hat einen Riss . Wir haben noch einige Sachen ausprobiert aber das Problem blieb immer das gleiche . Dann das Kühlwasser auf Abgas getestet . Positiv . Danach war eigentlich klar das der Kopf wieder runter muss . An der Dichtung war nichts Auffälliges zu sehen .
Also den Kopf abgedrückt und siehe da am dritten Zylinder ein Riss . Ganz minimal aber eben gerissen . Jetzt geht der Kampf mit dem Verkäufer los :twisted: .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, bernd-zt, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], kuddel-84, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki