Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 16:53

Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon Somon » So Aug 28, 2016 18:02

Hallo Schaffreunde,

wir haben eine Herde von derzeit ca. 20 Gotlandschafen. 12 + 1 dürfen auch bei uns überwintern. Wir möchten die Herde gerne noch ein wenig ausbauen - die Zielgröße liegt so bei ca. 25 Muttertieren.

In der Region in der wir leben, gibt es eine relativ hohe Wolfsdichte. Viele Schäfer setzen neben Herdenschutzhunden auch Esel und Ziegen zur Abwehr von Wolfsschlägen ein. Nicht nur zur Wolfsabwehr würden wir uns gerne eine oder mehrere Thüringer Waldziegen dazu stellen.
Deswegen hier nun meine Fragen:

1. Ist das ohne weiteres möglich?
2. Brauch ich dafür höhere E- Zäune (meine jetztigen sind bei 110cm)?
3. Wie sieht es während der Stallsaison aus? Brauchen Sie eine extra Box, oder kann ich Sie einfach im Laufstall (Größe ca. 40m²) lassen? Kann es Probleme während der Lammzeit geben?
4. Ist es empfehlenswert 2 Tiere zu halten? Oder geht es auch mit einer?

Futter und Weideflächen sind genug vorhanden.

Danke für die Infos-

tg
Somon
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Mai 10, 2014 1:29
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon Somon » Do Sep 01, 2016 15:45

Hallo,

ist denn keiner hier, der Erfahrungen in der gemeinsamen Haltung von Schafen UND Ziegen hat?

Grüssle- g.
Somon
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Mai 10, 2014 1:29
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon LuckyLucy » Do Sep 01, 2016 16:21

Ziegen und Schafe gehen in den meisten Wanderschäfereien zusammen,
aber dass Ziegen zur Wolfsabwehr taugen, habe ich noch nie gehört.
Immer schön fröhlich bleiben!

LuckyLucy
LuckyLucy
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Jul 01, 2016 7:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon Blackbelly » Mo Sep 05, 2016 8:52

Hallo, also zur Wolfsabwehr taugen sie nicht. Zusammen halten kannst du sie, solltest aber bedenken das sie die Schafe z.b.beim füttern zurück drängen, eine Ziege reicht nicht 2, besser 3 sollten es schon sein. Trennen braucht man sie im Stall nicht.
Benutzeravatar
Blackbelly
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jun 02, 2009 10:31
Wohnort: Wulkenzin OT Neuendorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon Somon » Mi Sep 14, 2016 10:45

Hallo alle Zusammen,

das mit der Wolfsabwehr scheint wohl tatsächlich nicht zu funktionieren, wie mir inzwischen viele berichtet haben. Wir werden uns aber trotzdem 2-3 Tiere holen, da die Synergieeffekte sehr gut sind.

Deswegen hier meine Frage: Verkauft jemand 2-3 Ziegendamen (am liebsten von diesem Jahr)? Oder kennt Ihr jemanden der welche abzugeben hat? Über eine PM würde ich mich sehr freuen. Regional würde alles in Nord- Mittel- und Ostdeutschland gehen.

MFG - TG
Somon
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Mai 10, 2014 1:29
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon Somon » Do Sep 15, 2016 9:36

Danke für alle Tipps und Angebote.

Ich habe jetzt zwei schöne TWZ- Damen in Brandenburg reserviert und hole Sie in 2 Wochen ab. Ausserdem habe ich Kontakt zu anderen Züchtern in der nächeren Umgebung finden können, die mich mit Tipps versorgen können.

Der Thread ist daher quasi geschlossen.

TG
Somon
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Mai 10, 2014 1:29
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon KarlGustav » Mo Dez 12, 2016 20:29

Viel Glück noch mit den Ziegen die den Wolf verscheuchen! Das meine ich Ernst.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon Lüpi » Di Dez 13, 2016 23:09

KarlGustav hat geschrieben:Viel Glück noch mit den Ziegen die den Wolf verscheuchen! Das meine ich Ernst.



Der Schäfer der zur Zeit öfters mal im Wolfsthread vor kommt hat sich zum Schutz seiner Herde einen Esel zu gelegt, wie viel Schafe waren es noch die ihm zuletzt gerissen wurden ?


Gruß Lüpi
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon Südheidjer » Mi Dez 14, 2016 14:37

Falls Lüpi die Risse in Südergellersen beim Schäfer Jahnke meint, hier die offizielle Tabelle:

http://www.wildtiermanagement.com/wildtiere/haarwild/wolf/nutztierrisse_karte/

Am 02.12.2016 => "Schaf/Ziege".

Dazu den aktuellen Artikel der Bild-Zeitung von heute:

http://www.bild.de/regional/hamburg/schaefer/erster-schaefer-schlaeft-bei-seiner-herde-49286142.bild.html

Demnach wurde wieder ein Lamm gerissen. Trotz Zaun, Herdenschutzhunde, Esel, mehrmalige nächtliche Fussstreife....
Südheidjer
 
Beiträge: 12880
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon Lüpi » Mi Dez 14, 2016 17:19

Ja genau den meinte ich. Heute war er mit ein paar anderen Weidetierhaltern in Hannover, ein paar Ergebnisse vom Wolf haben sie dem Herrn Minister gleich mit gebracht. Südergellersen ist nicht weit von mir...sogar in meinem Landkreis...mal gucken wann ich mich zu den Betroffenen zählen muss......!



Gruß Lüpi
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon KarlGustav » Mi Dez 14, 2016 20:53

Hoffentlich musst Du Dich nicht so bald zu den Betroffenen zählen, mein lieber Lüpi.

Echt jetzt.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon Somon » Mo Dez 19, 2016 20:20

Hallo Alle Zusammen-

vielen Dank für die vielen netten Beiträge. Wir haben nun seid 01. Oktober 2 Thüringerwaldziegendamen und sind absolut zufrieden damit. Eine von den Beiden hat sich als Freigängerin etabliert, d.h. für Sie sind unsere Zäune nur ein kleiner Hinweis zu Bleiben. Sie macht immer wieder kleine Ausflüge in die nähere Umgebung, OHNE aber abzuhauen (Herdentrieb) oder Schäden anzurichten. Solange das so bleibt ist alles gut - wenn Sie das verändert haben wir einen zusätzlichen Braten in der Gefriere.

Das das Projekt zur Wolfsabwehr taugt wage ich inzwischen zu bezweifeln, aber es macht uns viel Freude. :)

Es gab in letzter Zeit diverse Wolfssichtungen in der Nähe und auch erste Riße. Deswegen überlege ich mir tatsächlich einen Herdenschutzhund der Rasse Pyrennäenberghund aka Partou anzuschaffen. Ich habe Kontakt zu einem Schäfer in der Nähe, der so etwas (bisher erfolgreich) in einer Herde mit 400 Tieren auch umsetzt. Nun meine Frage in die Runde: lohnt dies in kleinen Herden bis (prognostiziert) ca. 50 Tieren? Oder wäre da eher der Esel interessant? Es geht mir dabei weniger um die Wirtschaftlichkeit - wichtiger wäre für mich die Einfachheit, Umsetzbarkeit und eine artgerechte Haltung. Vielleicht sollte ich dabei noch erwähnen, das wir als anerkannter Archehof arbeiten und deswegen eher alte Rassen bevorzugen.

Grüssle - tg
Somon
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Mai 10, 2014 1:29
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon Fassi » Mo Dez 19, 2016 21:46

Lohnen, im Sinne von Finanziell, niemals. Vom Arbeitsaufwand her, muss Du es selber wissen. Nur zwei Sachen vorweg:

1. Esel vertragen die meisten Schafweiden auf Dauer nicht. Zu gutes Futter mit entsprechenden gesundheitlichen Folgen. Ebenso dürfte ihr Wert als Schutz durchaus in Frage gestellt werden, so bald mehr wie ein Wolf angreift.

2. Herdenschutzhunde nie alleine halten, immer min. 2. Die Hunde haben wie alle Hunde einen Spieltrieb, den sie auch ausleben. Da sie ja etwas fehlgeprägt sind, spielen sie halt mit den Schafen, wenn kein anderer Hund da ist. Nur halten das die Schafe nicht wirklich aus. Und bei einem Welpen weißt Du nie, ob auch taugt. Manche eignen sich nicht für den Einsatz an der Herde. Also schon nen Plan B bereit halten, wenns nicht klappt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon bfg 4006 » Mo Dez 19, 2016 21:56

Hallo Somon !

Zitat :
Es gab in letzter Zeit diverse Wolfssichtungen in der Nähe und auch erste Riße.

Magst Du mal über Wofssichtungen und Risse im LK DAN berichten ?

Unsere Prawda = "Wahrheit" = Tageszeitung aus Lüchow schreibt ja darüber (fast) nichts.

Mir sind keine Risse an Nutztieren im LK DAN aus jüngster Zeit bekannt ! ?

Gern auch über PN.

LG bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thüringer Waldziegen in einer Schafherde?

Beitragvon Somon » Mo Dez 19, 2016 22:21

Hallo bfg-

es gibt einen unbestätigten Zwischenfall in der Nähe von Langendorf. Ein Ziegenhalter dort berichtete mir von 3 toten und 2 verletzten Tieren in seiner Herde. Das hat mich in sofern alarmiert, als das ich meine Tiere dort in der Nähe stehen hatte. Ich würde dem Herren Glaubwürdigkeit unterstellen - aber offiziell gibt es nichts dazu. Soweit ich weiss haben wir aber auch eine ausgesprochene Wolfsfreundin im Kreishaus sitzen.

Hat jemand hier Erfahrungen mit Herdenschutzhunden? Was frisst so ein Tier (oder zwei) pro Monat?

Danke für alle Infos- tg
Somon
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Mai 10, 2014 1:29
Wohnort: Wendland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, IHC-Bernhard, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki