Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon thomasderbaumeister » Do Okt 23, 2014 18:30

Hallo! Ich möchte in Zukunft nicht nur die Zähne der Kette optimal schärfen sondern auch die Tiefenbegrenzer.
Es gibt ja dazu von einigen Herstellern einige Lehren im Angebot! Welche benutzt Ihr? und Warum?
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 23, 2014 18:40

Ich hab den von Stihl.
Warum? weil die zu meiner Kette passt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon Falke » Do Okt 23, 2014 19:05

Ich hab' anfangs die Tiefenbegrenzungslehre aus einem Oregon-Schärfset benutzt.

Jetzt kann ich darauf auch verzichten.
Ich kürze die Tiefenbegrenzer etwa nach 3...4 mal händischen Feilen der Kettenzähne.
Wenn ich zu tief gefeilt habe, merke ich das am übermäßig aggressivem Verhalten der Sägekette beim Schneiden
und verlängere das Intervall bis zum Nachsetzen etwas. Wenn ich zu wenig tief gefeilt habe, feile ich etwas nach oder
mache das Intervall kürzer, je nachdem ...

Optimal ist das sicher nicht, aber effektiv.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon thomasderbaumeister » Do Okt 23, 2014 19:17

Ich ziehe ab und zu mal ein paar ketten von Nachbarn oder Bekannten durch mein Schärfgerät deshalb kommen immer unterschiedliche Hersteller und Typen dazu. Zum verhalten der Kette kann man da nicht viel sagen es kommt ja immer die aussage " mach mal wenn du Zeit hast".
Darum wollte ich mal sowas wie eine Universallehre um zeigen zu können das es nicht nur am Zahn liegt wenn das Schnittverhalten nicht so optimal ist. Das Nachfeilen ist immer nicht so einfach wenn man die Säge dazu nicht hat, wo man die Kette von der Bremse gehalten feilen könnte.
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon Falke » Do Okt 23, 2014 19:28

Ich denke, eine Universallehre für unterschiedliche Kettentypen usw. kann es nicht geben.

Denkbar wäre eine CNC-Schärfanlage, die den Zustand der Kette automatisch vermisst und entsprechend viel von den Zähnen und Tiefenbegrenzern abträgt! :roll: :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 23, 2014 19:29

thomasderbaumeister hat geschrieben:Aussage " mach mal wenn du Zeit hast".


Falke hat geschrieben:Denkbar wäre eine CNC-Schärfanlage, die den Zustand der Kette automatisch vermisst und entsprechend viel von den Zähnen und Tiefenbegrenzern abträgt!


Ich denke ihr redet von versch. Preisligen aber darum gings hier ja grad nicht.

Dann kauf halt 2 Lehrern...

Sooooo teuer sind die ja nicht :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon robs97 » Do Okt 23, 2014 20:12

Ich denke das bei verschiedenen Lehren im Prinzip jeweils das gleiche abgetragen wird.
Warum man welche benutzt ??
Warum feilt man Ketten nach ?? Damit diese wieder scharf wird.
Warum feilt man Tiefenbegrenzer nach ?? Da das Zahndach beim feilen abnimmt ( niedriger wird ), wird der Tiefenbegrenzer angepasst.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon Stranger72 » Fr Okt 24, 2014 1:07

Versuchs mal bei google: Pferd Chain Sharp. Habe das Teil seit letztem Jahr. Bin absolut zufrieden damit...
Stranger72
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Feb 19, 2013 20:05
Wohnort: nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon Ugruza » Fr Okt 24, 2014 6:09

Wenn ich das richtig verstehe willst du wegen ein paar mal Nachbarschaftshilfe für sämtliche Kettentypen gerüstet sein. Das wird so nicht funktionieren - viele Ketten sind unterschiedlich. Daher wirst du mehrere Lehren brauchen. Ob das für ein paar mal wirklich lohnt?
Ich würde es in dem Falm eher wie Adi machen und die altbewährte Daumen mal Pi Methode anwenden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon Heuer » Fr Okt 24, 2014 8:59

Hallo Thomas,

das Thema Tiefenbegrenzer hatten wir hier schon öfters, evtl. mal Suche benutzen...............

Im Praxiseinsatz hat sich die Tiefenbegrenzerlehre von Stihl sehr bewährt.
Guggst Du hier:

http://_stihl_de-p-images-gallery_440x330-galerie-saegeketten-schaerfen-feilhilfen-feillehre_rdax_90_jpg.htm

Mit ihr kannst Du auf der Säge oder auf dem Schärfgerät den Tiefengegrenzer überprüfen. Bei abgebauter (lose angelieferte) Kette funktioniert keine Lehre. Evtl kannst Du die Ketten Deiner Kundschaft zum Zeigen auf ein Schwert auflegen.
Prinzipiell benötigst Du drei Lehren: 0,45mm; 0,65mm; 0,8mm. Wobei die 0,65mm in fast 90% der Fälle die Richtige ist.
Grob gesagt: 0,45mm für 1/4" Teilung (fast nicht mehr gebräuchlich)
0;65mm für 3/8" picco; 325; 3/8
0,8 mm für 404" evtl bei 3/8" und starken Sägen mit "kurzer" Schneidgarnitur und (weichem) Nadelholz.
Kostenpunkt pro Lehre ~ 3,00 Euro

Grüße
der Heuer
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon Ebix » Fr Okt 24, 2014 9:23

ich weiß ja nicht wie das mit der Nachbarschaftshilfe abläuft. Wenn die Lieben Nachbarn Dir dafür was abdrücken würd ich mir die ein oder andere Lehre kaufen das erhält auch die gute Nachbarschaft. Wenn Du das für die Nachbarn machst, ohne was direkt dafür zu bekommen dann würd ich denen erklären daß Du für diese Kette keine Lehre hast aber für ein gutes Schärfergebnis eine günstig wär. Es sollte schon ein sehr geiziger Nachbar sein, der Dir die Lehre nicht besorgt, wenn Du Ihm schon die Ketten schärfst.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon robs97 » Fr Okt 24, 2014 10:33

Ebix hat geschrieben:ich weiß ja nicht wie das mit der Nachbarschaftshilfe abläuft. Wenn die Lieben Nachbarn Dir dafür was abdrücken würd ich mir die ein oder andere Lehre kaufen das erhält auch die gute Nachbarschaft. Wenn Du das für die Nachbarn machst, ohne was direkt dafür zu bekommen dann würd ich denen erklären daß Du für diese Kette keine Lehre hast aber für ein gutes Schärfergebnis eine günstig wär. Es sollte schon ein sehr geiziger Nachbar sein, der Dir die Lehre nicht besorgt, wenn Du Ihm schon die Ketten schärfst.


Bei 3 € pro Lehre, wäre es mir zu dumm überhaupt danach zu Fragen. Er wird Sie ja selbst auch benutzen.
Und wie Heuer schrieb, es reicht 1ne in Worten eine.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon thomasderbaumeister » Fr Okt 24, 2014 18:51

Danke für eure Antworten so etwas wie die chain sharp meine ich. Ich würde gern wissen ob es mit dem FG1 von Stihl auch geht?
Da ich meine Ketten auch schärfe möchte ich eben ein gutes Ergebnis. Manchmal nutze ich die MS eben auch zum Bauen von Spielgeräten aus Robinie und dort sollte die Säge beim aufsetzen nicht hacken. Deshalb möchte ich nicht Freihand feilen.
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon Waldhäusler » So Okt 26, 2014 19:43

Hallo,
hab die Lehre von KOX, setze die aber nicht jedesmal ein, mach es da eher wie Falke, wenn ich bemerke (vor allem beim Entasten) das die Kette trotz Schärfung nicht die gewünschte Schnittleistung bring, dann mach ich die Räumer kürzer.
Sollte einmal übertrieben worden sein, dann richtet sich das ganze wieder von selbern.

Kenne einige die bei neuen Ketten die Räumer sofort kpl. wegnehmen, wenn man denen dann beim Sägen zusieht erkennt man das Ganze dann aber auch. Also ich würde es nicht machen, auch wenn die Schnittleistung evtl. höher ist (natürlich mit geeigneter Sägenleistung).
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer/Lehre Motorsägenkette

Beitragvon Holzteufele » Mo Okt 27, 2014 8:55

thomasderbaumeister hat geschrieben: Ich würde gern wissen ob es mit dem FG1 von Stihl auch geht?
Da ich meine Ketten auch schärfe möchte ich eben ein gutes Ergebnis. Manchmal nutze ich die MS eben auch zum Bauen von Spielgeräten aus Robinie und dort sollte die Säge beim aufsetzen nicht hacken. Deshalb möchte ich nicht Freihand feilen.


Ich verwende das FG1 seit fast 15 Jahren. Für alle meine Sägen (kleine MS200 bis 361 -kein Markenkrieg es ist auch eine 644 dabei :mrgreen: ) und dazugehörigen Ketten hab ich 1 Tiefenbegrenzerlehre 0,65mm. Nach dem Schärfen lege ich die Lehre auf und dann entscheide ich wieviel Hiebe ich mit der Feile mache. Ein bisschen Augenmaß gehört auch dazu aber man sieht sehr gut wie breit der frisch gefeilte Tb-Zahn ist :idea: und daran orientiere ich mich. Die kleinen Sägeketten Feil ich nicht ganz so stark zurück - Augenmaß wie schon erwähnt 8)
Man muß auch kein wissenschaftliche Werk daraus machen - ist aber meine pers. Meinung :prost:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki