Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:35

Tipps Rupfmaschine

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Tipps Rupfmaschine

Beitragvon Crimson_Sabbath » So Feb 06, 2022 15:13

Mahlzeit zusammen,

wir haben bei uns auf dem Hof ein paar Saisongäste in Form von Geflügel. Diese reisen im Fühjahr an und im Herbst wieder ab.

In Summe sprechen wir hier von ein paar / paar mehr Gänsen, Masthähnchen, Enten und ab und zu auch mal Puten.

Nun überlegen wir das Ganze etwas auszuweiten weil wir bislang nur den erweiterten Familienkreis und uns versorgt haben. Zukünftig würden wir über ca. 60 Gänse, 100 Hähnchen und 30 Enten sprechen.

Aktuell haben wir eine alte Nassrupfmaschine (ca. 15-20 Jahre alt, mit 400V Anschluss und von der Bauart her auch so ein Karussel, allerdings ohne diesen Wasserkreis oben am Rand).
Das Geflügel wird bei ca. 88°C kurz gebrüht (bis sich die Federn leicht lösen; Spüli ist ebenfalls etwas im Kessel) und dann geht es ins Karussel. Voir dem kreiseln rupfen wir manuell die Schwungfedern raus.
Entweder weil wir die Temperatur falsch wählen (für alle Geflügelarten die gleiche Temperatur) oder weil unsere Maschine schon alt ist und die Greifer nicht mehr wirklich greifen (Vermutung) müssen wir relativ lange von Hand nachrupfen, insbesondere die Enten.

Nun überlegen wir uns eine neue Maschine anzuschaffen und wollten vor dieser Investition mal auf eure Expertise zurückgreifen.
Habt ihr Erfahrungen mit

a) einer guten Rupfmaschine?
b) Tipps was wir ggfs. bislang falsch machen? Bspw. die Wassertemperatur

Bei der Rupfmaschine springt uns aktuell die Beeketal BRM1800 & BRM2250 ins Auge. Sind dies Maschinen mit denen auch Gänse über 4kg Gewicht (wenn es nachher fertig am Haken hängt) gut gehen? immerhin hat die Alte 400V und diese hier nur 230V.
Und sind Beeketal qualitativ i.O.? Andere Rupfmaschinen für Gänse kosten schon ne Ecke mehr (bspw. Wiesenfeld WI-PPM-80).

Bin gerade etwas ratlos, würde aber ungerne jetzt eine Maschine kaufen und im Herbst beim ersten Schlachten mit den vielen Tieren merken das sie es nicht packt :/

LG
Crimson_Sabbath
 
Beiträge: 51
Registriert: So Mär 30, 2014 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps Rupfmaschine

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 07, 2022 7:00

Hallo Crimson Sabbath!
Habe selbst vor 7J. mit zuerst Gänsen angefangen,Elterntiere aus Naturbrut. Im 2.J.kamen Enten dazu.Zum 1.ich glaube dein Wasser ist zu heiß! Zum 2. behalte deine alte Maschine,in deinem Fall bringt es eine Neue nichts,außer 400-600,-€ Ausgabe. Das Wasser kannst du auch so rein spritzen.
Für Wassergeflügel brauchst du die weichen Gummifinger. Für Hühner u. Puten die härteren Gummifinger. Ich baute mir das Gerät an die Wand mit Bohrmaschine,meine Stückzahl blieb im Rahmen von 25 Stück.Ich schaffte mir die Dinge an,wenn ich was außerturlich schlachten muß.Ich ging immer zum Schlachter,aus rein logistischen Gründen,und legte mir alle Geflügel -Kurse zu. So nun mußte ich auf Weihnachten eine übriggebliebene Gans selber schlachten. Da kam alles Gerät in Einsatz! Das J.zuvor kam ich an einen Schlachter,der hatte genau die gleichen Probleme wie du,der lies alle Kielen dran,u.vakkumierte den Vogel. Die Vorwürfe von meinen Bekannten hab ich heute noch in den Ohren!Die Gans die ich schlachtete machte ich den Fehler,daß das Wasser zu kalt war also war handrupfen angesagt! So nun kamen die Kielen! Ich hatte aus der schlechte Erfahrung mit dem Schlachter,mir vorsorglich Rupfwachs besorgt,wußte aber nicht deren Anwendung! So den ganzen Vogel geschlossen in das Wachsbad,u. 2 Min. später das Wachs abblättern,u.der Vogel war glatt wie ein Babyarsch!!!!!
Nun wußte ich warum in den Kursen immerso ein Geheimnis daraus gemacht wird! Das Wachs kannst du nach dem Entfernen der Federn immer wieder benutzen! Die Erklärung beruht auf meine Erfahrung! So glatt bringt es nicht mal der Schlachter her. Zur Logistik 8,- die Gans,5,- die Ente beim Schlachter,
Zu Hause wäre ich den ganzen Tag dran!
Noch was Wichtiges! Haltung von Enten u. Gänsen funktioniert,aber keinesfalls mit Hühnern u. Puten zusammen!!!!!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3425
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben


Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], lutzi-putzi, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki