Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Tipps zu Frontlader nachrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Tipps zu Frontlader nachrüsten

Beitragvon FaCase » Do Jan 31, 2013 19:11

Nabend
Habe folgenden Plan, möchte gerne an meinen Case 1056 XL einen Industriefrontlader nachrüsten! Bräuchte dazu mal ein paar Tipps.
Welches Frontladermodell könnt ihr empfehlen, was kostet mich so eine Montage ca.
Bedanke mich schon mal für eure Mühen!
MfG FaCase
FaCase
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 31, 2013 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps zu Frontlader nachrüsten

Beitragvon Kevinio » Do Jan 31, 2013 20:00

Wir haben damals an unseren 2 Schlütern (Compact 850 und 1250) auch Frontlader montiert. Beim 850 sind die Streben nach vorne auf den Träger schon 2 mal eingeknickt, der Frontlader ist von Stoll, beim 1250 hatten wir(wieder weg, wegen der Vorderachse) einen Baas dran. Hat immer Bombenfest gehalten ( bis zu 2 Tonnen, aber vorsicht, geht total auf die Achse) Aber beim 1250 wars eine richtig massive Konsole. Es kommt halt immer drauf an, für was du den Frontlader brauchst. Und wenn du auf dem Acker mit dem Frontlader fährst, bekommst du auch Probleme mit der Achse( Pendelbolzen eingelaufen usw.)

MFG Kevinio
Hat der Bauer schwere Güter, hilft nur Schlüter......
Fährst Du quer, siehst Du mehr..

Greetz aus dem Badenland
Kevinio
 
Beiträge: 205
Registriert: Do Mär 08, 2012 19:54
Wohnort: Daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps zu Frontlader nachrüsten

Beitragvon FaCase » Do Jan 31, 2013 20:11

Ja also ist hauptsächlich für Zimmerei/Dachdecker Betrieb gedacht also mal holz abladen oder ne Palette ziegeln oder einen rundballen rumfahren! Was kostet mich die Montage ca. ?
FaCase
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 31, 2013 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps zu Frontlader nachrüsten

Beitragvon Kevinio » Do Jan 31, 2013 20:16

Da müsstest du mal bei denjenigen Herstellern oder bei nem LaMaHändler in deiner Nähe nachfragen, die können dir genaueres sagen.

MFg Kevinio
Hat der Bauer schwere Güter, hilft nur Schlüter......
Fährst Du quer, siehst Du mehr..

Greetz aus dem Badenland
Kevinio
 
Beiträge: 205
Registriert: Do Mär 08, 2012 19:54
Wohnort: Daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps zu Frontlader nachrüsten

Beitragvon Holgi1982 » Do Jan 31, 2013 20:38

Ich gehe von aus die reine Montagezeit beträgt mit 2 Leuten etwa einen halben Tag, bzw. 4-5 Std. "Kann" aber auch länger dauern.
Da hast du etwa 10 Arbeitsstunden beisammen. Bei einem Stundensatz von 60€ käme die reine Montage wohl auf 600€ + -
Aber da fehlen dann der Frontlader + Konsole selber, diverse Anbauteile/Schläuche etc. etc.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps zu Frontlader nachrüsten

Beitragvon Fiat500DT » Do Jan 31, 2013 20:59

Die Montagezeit is meiner Meinung nach auch sehr von der Ausstattung des Frontladers und des Traktors abhänig. Wenn du nun einen einfachen Frontlader mit mechanischer Parallelführung an einen Traktor mit bereits montierter Frontladerhydraulik montierst kann das mit nem guten halben hinkommen wenn du hingegen nen Frontlader mit hydraulischer Parallelführung, 3./4. Funktion, zuschaltbarer Schwinungstilgung und Hinterachsabstützung an einen Traktor ohne Frontladerhydraulik und der dann notwendigen Elektrik montierst wird dass schnell Arbeit für zwei Mechaniker an 2 Tagen.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps zu Frontlader nachrüsten

Beitragvon sexzylinder » Fr Feb 01, 2013 16:51

wenns ´n neuer frontlader sein soll...
würd ich alö/trima oder stoll nehmen.
die sind beide gut.
modell je nach gewünschter hubkraft,hubhöhe und schleppergröße.

ich habe an einem 78ps schlepper (3,9t leer) einen stoll hdp30 der für schlepper ab 80ps bis 110ps geeignet ist.
der lader hebt sehr hoch,ist stabil und hat mit einer palette ziegel oder betonplatten keine probleme. mehr darf es dann aber auch nicht sein.
man erreicht evtl. bei grenzwertiger last auch nicht die volle hubhöhe.
heckgewicht hab ich noch nie gebraucht. auch bei hubkraftgrenze konnte ich noch fahren.
allerdings war der schlepper natürlich hinten dann schon sehr leicht.

mit einem 1056 sollte es da noch weniger probleme geben. der steht schon ganz gut.

alles drum und dran musst wohl ab 8-9 tausend rechnen.
bei sonderwünschen mehr. werkzeuge extra.

und es ist dann eine allround lösung für alles.
wenn er aber jeden tag mehrere paletten steine laden soll würd ich in geeigneteres geschirr investieren.
radlader,stapler oder teleskop...
das geht dann doch besser.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps zu Frontlader nachrüsten

Beitragvon multicar25 » Fr Feb 01, 2013 17:56

Also für richtig schwere Sachen ist der Traktor mit Frontlader nicht das Richtige. Ich habe meinen 80 PS Fiat mit 2n tonen Gewicht auf dem Frontlader nicht mehr fahren können. Hierzu rate ich Dir dringend zu einem Radlader.
Aber ich vermute mal du willst einen gebrauchten FL kaufen und fragst deshalb nach den Montagekosten. Da empfehle ich Dir einfach in den Werkstätten Angebote einzuholen.
Aber wie schon gesagt, im Dachdeckerbetrieb wirst Du mit dem Frontlader nicht Glücklich werden.....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps zu Frontlader nachrüsten

Beitragvon moneymaker » Fr Feb 01, 2013 18:48

Also wir haben ja auch den IHC 1056XLA, also umkippen oder hochgehen tut der nicht so schnell. Wir haben einen Stoll, frag mich bloß nicht was für einen. Das geht gut damit, halt nur ein Wendekreis wie ein Sattelschlepper. Aber ist ganz praktisch, nach dem Pflügen einfach den Packer in die Schaufel und ab zum nächsten Feld.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps zu Frontlader nachrüsten

Beitragvon FaCase » Mi Feb 20, 2013 19:09

So vielen dank für eure verschiedenen Antworten, habe jetzt ein gute Richtlinie nach der ich vorgehen kann.
Gruß FaCase
FaCase
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 31, 2013 18:49
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki