Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 5:46

Tips zur maedi visna Sanierung

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon Martin M. » So Jan 06, 2013 6:49

Hallo,
habe vor zwei Jahren als Anfänger einige Kamerunschafe gekauft und mir warscheinlich den maedi visna Virus eingeschleppt.
Jetzt habe ich die gesamte Herde geschlachtet und will eine maede visna freie Herde aufbauen.
Wer kann mir Tips geben, welche Maßnahmen ich ergreifen muss, damit der Virus komplett verschwunden ist, bevor ich die neuen Tiere einstalle?
Halte die Tiere im Stall mit angrenzendem Auslauf und Weide.

Gruß Martin
Martin M.
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Jan 05, 2013 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon Fassi » So Jan 06, 2013 12:35

Da gibts nix. Kauf aus ner freien Herde zu, und dann teste halt im halbjährlichen Abstand alle Tiere auf den Virus. Träger und deren Nachzucht werden ausgemerzt, und wenn zwei Tests nacheinander negativ sind, ist die Herde frei. Igrendwelche Massnahmen zur Stalldesinfektion sind in meiner Literatur nicht auf geführt. IdR schlachtet man ja auch nicht die ganze Herde, sondern nur die Träger und saniert halt nach og Konzept. Der TGD ist da btw auch ein guter Ansprechpartner für die Sanierung.

Übrigens wieso wahrscheinlich?

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon Martin M. » So Jan 06, 2013 13:17

Hallo Fassi;
der Virus wurde bei einer Blutprobe nachgewiesen.
Das mit dem selektieren habe ich versucht, hat immer eine Zeit lang gutgetan, dann waren wieder Symtome festzustellen,
da ich nur 6 Tiere habe, habe ich mich jetzt entgültig dazu entschlossen dem Rat des Tierarztes zu folgen und die Tiere schweren Herzens geschlachtet, da das laut Fachliteratur, der einzige Weg ist.
Möchte jetzt halt 100% sicher sein, dass bevor ich freie Tiere einstalle der virus entgültig weg ist.
Martin M.
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Jan 05, 2013 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon meckmeck » So Jan 06, 2013 19:48

Es ist bei Schafen ja nicht wirklich gängig die Herden auf Maedi zu testen.
Bei Ziegen und dem CAE wird es ja öfters in der Herdbuchzucht gemacht.

Es ist eigentlich eher selten, dass Maedi/CAE wirklich auftritt und es kann auch versteckt sein und erst nach Jahren auftreten bei vereinzelten Tieren. Sprich viele negative Tests und wenn die Tiere alt sind, plötzlich positive dabei.

Wie arg hat sich das denn bei dir und deinen Tieren geäußert?
meckmeck
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Aug 11, 2008 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon Martin M. » So Jan 06, 2013 21:29

Hallo meckmeck,
hat sich bei mir in der Form geäußert,
dass ein Schafe kurzatmig wurden, hab mir weiter nichts dabei gedacht, da es Hochsommer war und ich das Tier als hochträchtig zugekauft hatte, dachte es käme von der Hitze im Zusammenhang mit der Trächtigkeit.
Dann bemerkte ich bei dem Tier ein schnelles abmagern, trotz saftiger Weide, Heu und Kraftfuttergabe.
Einige Zeit später bemerkte ich bei zwei weiteren Tieren die gleichen Symtome Kurzatmigkeit und rascher Gewichtsverlust.
Eine Blutprobenuntersuchung ergab dann den Befund Maedi Visna.
Jetzt begann ich symtomatisch auffällige Tiere zu schlachten.
Dies ging immer eine Weile gut, bis dann das nächste Tier auffällig wurde.
Und so entschloss ich mich jetzt schweren Herzens die ganze Herde wegzuschlachten.
Jetzt bin ich natürlich auf der Suche nach Erfahrungen, die man mit Maedi Visna gemacht hat, wie ich Stall und Weide Virenfrei bekomme.
Da ich diese Erlebnisse nicht nochmal durchmachen möchte, denn die Tiere leiden mit zunehmendem Krankheitsverlauf, es ist aber schwer ein Tier zu töten, wenn es ein Lamm bei sich führt und dieses dann ohne Mutter dastehen würde.
Und desshalb hab ich mich entschlossen die ganze Herde zu schlachten und neu anzufangen.

Gruß Martin
Martin M.
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Jan 05, 2013 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon Fassi » So Jan 06, 2013 21:58

Hab nochmal ins Medizinbuch geschaut: Die Ansteckung erfolgt durch Kontakt zu infizierten Tieren, in erster Linie durch Kolostrum und Aerosole. Auch über saugende und stechende Insekten, aber nicht über Ställe und Stalleinrichtungen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon meckmeck » So Jan 06, 2013 23:36

Drücke dir die Daumen, dass du einen verantwortungsvollen Betrieb findest, von dem du gute Schafe kaufen kannst.
Steigst du um auf eine andere Rasse.
Von Heidschnucken und Dorpern kann ich dir abraten.
meckmeck
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Aug 11, 2008 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon Martin M. » Mo Jan 07, 2013 6:24

Vielen Dank Fassi, für Deine Bemühungen, hab auch nichts in der Fachliteratur in Bezug auf Stall und Weide gefunden.
Bin mir sicher, dass ich die Krankheit über das hochträchtige Schaf eingeschleppt habe und dadurch meine gesunden Tiere infiziert habe. Hab nicht vor auf eine andere Rasse umzusteigen, da die Kamerunschafe ja pflegeleicht sind,
kann von einem Kumpel welche bekommen, werde aber bevor ich die Tiere hole eine Blutprobe ziehen lassen.
Er hat seinen Bestand seit 4 Jahren, konnten keine Auffalligkeiten bemerken.
Aber sicher ist sicher.
Der einzige Nachteil an den Kamerunern ist, dass sie leicht kopflos werden, aber damit kann ich leben,da ich sie im Stall relativ leicht einfangen kann.
Will versuchen die neuen Schafe handzahm zu bekommen.

Gruß Martin
Martin M.
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Jan 05, 2013 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon meckmeck » Mo Jan 07, 2013 15:05

Hey Martin,

Kameruner sind ja den Ziegen auch recht ähnlich vom Geschmack und von der Fellpfelge, wäre das nicht eine alternative, dann könntest du direkt aus einem CAE unverdächtigen Bestand kaufen und Ziegen bekommt man ja super handzahm sogar soweit das sie besser hören wie 90% aller Hunde und man mit ihnen sogar spazieren gehen kann und ihnen Kunststückchen beibringen kann.
Gerade wegen der Kopflosigkeit der Kameruner und weil sie recht scheu sind zudem winzig und man sie auch nicht so gut verkauft bekommt, wäre es eine schöne Alternative.
Bei Wikipedia steht noch, dass die Tröpfcheninfektion nicht ausgeschlossen ist. Meines Wissens nach, war aber auch eine direkte Übertragung nötig um die Tiere zu infizieren.

Was mich noch interessieren würde, wie alt waren deine Tiere denn bei der Feststellung?
LG
meckmeck
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Aug 11, 2008 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon stamo » Mo Jan 07, 2013 17:48

tipp mal auf schaf-foren.de "maedi" in der Suche ein. Da gibt es i.d.R. gute Beiträge und veröffentlichte Erfahrungen aus der Vergangenheit zu vielen Themen, auch Maedi-Visna.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon Martin M. » Mo Jan 07, 2013 18:59

Hallo meckmeck,

habe schon 4 Ziegen dabei, die ich jetzt decken lassen möchte, habe allerdings das Problem, die kleinen Zicklein zu schlachten, bei Schafen macht es mir weniger aus. Außerdem streikt der Rest der Familie beim Zickleinessen.
Zicklein sind gerade im Gegenteil zu den Kamerunern zu anhänglich.
Im Bezug auf Maedi, die Krankheit ist in einem Alter von ca. 3 Jahren aufgetreten, bei 2 Tieren schon mit 8 Monaten, was mich etwas verwunderte, da das Ausbrechen der Krankhei zwischen 3 und 7 Jahren liegt, da die Inkubationszeit ja bis zu 10 Jahren ist.

Hallo stamo vielen Dank für deinen Tipp.

Gruß Martin
Zuletzt geändert von Martin M. am Di Jan 08, 2013 6:05, insgesamt 1-mal geändert.
Martin M.
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Jan 05, 2013 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon Fassi » Mo Jan 07, 2013 23:01

Er hat seinen Bestand seit 4 Jahren, konnten keine Auffalligkeiten bemerken.
Aber sicher ist sicher.


Wärs nicht sinnvoller, lieber etwas mehr Geld auszugeben und sich gleich Tiere aus einem sanierten Betrieb zu kaufen? Könnte sonst sein, dass Du bald wieder so da stehst wie jetzt.

Übrigens wo ich das mit den Ziegen lese, Dir ist schon bekannt, dass Schafe auch CAE und Ziegen Maedi bekommen können (jeweils ohne gesundheitliche Folgen). Der ELISA- Test kann aber die Erreger nicht unterscheiden.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon Martin M. » Di Jan 08, 2013 5:58

Mein Kumpel hatte seine Tiere aus einem Maedi sanierten Bestand damals zugekauft.War mir jetzt aber nicht bekannt, dass Ziegen auch Maedi-Erreger in sich tragen können.
Kann es dann sein, dass die Ziegen den Erreger in sich tragen und die neuen Schafe dann anstecken können?

Gruß Martin
Martin M.
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Jan 05, 2013 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon stamo » Di Jan 08, 2013 9:06

Kann ich jetzt nicht sagen, aber zumindest hier bekommst du das "Maedi-frei" als Halter von Schafen UND Ziegen nur, wenn du die Ziegen auch CAE-frei hast.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tips zur maedi visna Sanierung

Beitragvon meckmeck » Di Jan 08, 2013 11:34

Soweit ich weis, ist der Virus gleich, heißt nur bei den Tierarten unterschiedlich und er kann sich auch von Schafen auf Ziegen übertragen und andersrum.

Ich hatte solch eine Diskussion mit einer Berufschullehrerin in der Ausbildung mal und da habe ich es nachgelesen das es so ist, kann dir aber nicht mehr sagen wo, es war irgendeine Tierärztliche Abhandlung.
Zudem kenne ich zumindest einen Ziegenhalter, der auch eine Herde Schafe hat und der eigentlich einen CAE unverdächtigen Betrieb hat, aber die Schafe sind nicht getestet und bei ihm traten plötzlich wieder CAE Fälle auf, obwohl er eigentlich die Tiere getrennt hält.
meckmeck
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Aug 11, 2008 21:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki