Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:53

Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon lodar » So Jul 28, 2013 13:37

Hallo,
welche Zugfeder brauche ich für meine Kreissäge. Hersteller ist nicht bekannt, abstand der Haken ist 32cm ruhend und 70cm voll gespannt.
Sie darf natürlich nicht zu stramm gehen und muß aber den Tisch doch gerade so von selbst zurückholen.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit denn die federberechnungsprogramme sind ja sehr Umfangreich und ohne das nötige Hintergrundwissen........? :roll:

Diese Säge ist es:

Foto0074.jpg


Foto0075.jpg


Eine Möglichkeit wäre vielleicht auch ein Gewicht an den Tischhaken mit einer festen Schnur/Draht zu befestigen, die über den Haken vom Gestell läuft und den Tisch so immer wieder nach vorne zieht. (quwasi Einstellbare spannung)
Da bin ich mal gespannt! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 28, 2013 13:44

Hallo.

Nicht so Kompliziert.... http://www.wimmer-construction.de/images/product_images/original_images/EX10100.jpg Hat unsere drin, funktioniert wunderbar....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon Harald » So Jul 28, 2013 17:19

Für meine alte TKS unbekannter Herkunft habe ich vor zwei Jahren diese Federn gekauft:

Gutekunst & Co.KG - http://www.federnshop.com/Zugfedern/Zug ... px?lang=49

2x RZ-136CI Zugfedern
2x RZ-136CX Zugfedern
Incl. Porto knappe 20 €.

Einbau in zwei parallelen Strängen aus jeweils zwei in Reihe gehängten Federn.
Abstand der Haken ist aber eher größer als bei Dir. Und der Tisch ist recht schwergängig.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon lodar » So Jul 28, 2013 18:31

Güldner:
mit nem Expander? Wenn es funktioniert ist es natürlich toll aber so etwas hab ich grad nicht rumliegen.
Harald: wenn ich deine Federn so anschaue komme ich gerade mal auf 44cm länge unter Zug.
Vorausgesetzt ich interpretiere die Tabelle richtig, das würde aber für meine 70cm nicht reichen.
Aberr wenn dein Abstand noch größer ist....?
Das mit dem ausrechnen ist halt leider eine sehr theoretische Sache, vielleicht probier ich es erst mal mit einem Gewicht. :wink:
Danke
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 28, 2013 19:16

Hallo.

Das funktioniert wunderbar, selbst mit ner kleinen Feder muss man mehr Kraft aufwenden als mit so nem Gummistrick, es reicht ja, wenn der Expander dem Tisch nen kleinen Ruck gibt, der saust ja von alleine zurück... Keep it simple..... Hat jeder Baumarkt und da kommt man ja ab und an mal vorbei... :prost: :wink:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon lodar » So Jul 28, 2013 19:29

Da hast du Recht. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon Harald » So Jul 28, 2013 21:05

lodar hat geschrieben:Harald: wenn ich deine Federn so anschaue komme ich gerade mal auf 44cm länge unter Zug.
Vorausgesetzt ich interpretiere die Tabelle richtig, das würde aber für meine 70cm nicht reichen.
Aberr wenn dein Abstand noch größer ist....?

Deswegen zwei Stück in Reihe gehängt :wink:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon lodar » Do Aug 15, 2013 14:43

Ich habe es auf meine Lieblingsweise gelöst: Kosten: fast nix, Funktion 100%. :wink:
Ein schweres Eisenstück an einem flexiblen Draht.

Foto0119.jpg



Foto0118.jpg
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon yogibaer » Do Aug 15, 2013 15:36

Hallo,
irgendwann ist dann das Eisen oder der Draht durchgescheuert.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon lodar » Do Aug 15, 2013 18:14

Also wenn es so lange hält bis das Eisen durch ist dann bin ich zufrieden! Aber vielleicht hälts ja auch so lang bis das U-eisen sich in Roststaub aufgelöst hat? :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon Kraxer » Mi Okt 25, 2023 7:28

Alter Thread, gleichbleibendes Thema.

Welche Feldern von welchem Hersteller habt ihr am Rolltisch?
Welchen Lieferant bevorzugt ihr? Federnhersteller, Ersatzteilhändler oder Landhandel?
Bei welchem Maß der Feder kann ich Kompromisse eingehen? Z.B. Länge -> zwei Federn in Reihe, Drahtstärke, usw.?

Die Expanderidee und die Gewichtsidee (vielleicht mit Umlenkrolle?) überzeugen mich nicht recht.

Ich muss die Federn am Rolltisch meiner Elektra Beckum BS 6000 D erneuern. Abstand der Löcher minimal 210 mm und maximal 690 mm.
Einer Feder ist total hinüber (verbogen), die andere altersschwach. Da Elektra Beckum inzwischen keine Firma, sondern nur noch eine Marke ist, wird es nix mit Originalersatzteilen.

Jetzige Feder:
Drahtstärke 1,1mm
Außendurchmesser 15 mm
Länge Federkörper 115 mm
Länge Feder inklusive Haken 145mm
Anzahl Windungen 80
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon Falke » Mi Okt 25, 2023 9:04

Ich würde es zur Not mit einem Normteil probieren, z.B. https://www.oekoprofi.com/shop/produkte ... %2018%20mm

Bild

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 25, 2023 9:33

So eine Spiralfeder ist ja ganz komplizierte Raketetentechnik ! :lol:
Da wird lieber erst in einem Forum nachgefragt, als eine Suchfunktion oder gleich eine Internetplattform zu bemühen... :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon Kraxer » Sa Okt 28, 2023 21:38

Kraxer hat geschrieben:(...)
Bei welchem Maß der Feder kann ich Kompromisse eingehen? Z.B. Länge -> zwei Federn in Reihe, Drahtstärke, usw.?
(...)
Einer Feder ist total hinüber (verbogen), die andere altersschwach. (...)

@Falke Danke für deine Einschätzung.
@langholzbauer Zugfedern die durch die Gegend fliegen sind verletzende Geschosse. Fast so schnell wie Raketen.

Ich habe Drahtstärke und Durchmesser anders bei gleicher Länge genommenn Bei Einzelverwendung wird das nix. Ob's in Reihe klappt, berichte ich.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tischrückholfeder für Rolltischkreissäge

Beitragvon MF DRIVER » Mo Okt 30, 2023 6:19

Guten Morgen zusammen

Hier mal einer seine Hilfe bei Federn angeboten evtl. dort mal anfragen

post2052858.html?hilit=feder%20gutekunst#p2052858

Grüße
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki