Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:24

....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

....

Beitragvon schnefter » Mo Okt 23, 2006 18:28

....
Zuletzt geändert von schnefter am Fr Sep 04, 2009 22:38, insgesamt 2-mal geändert.
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wellblech » Mo Okt 23, 2006 18:45

Hallo Lutz,

überprüf mal deine Rechnung: Festmeter/Raummeter

Gruss aus der Schweiz

*******************Text aus Auktion*************
= 19,5 Festmeter pro Jahr

>> X 0,6 (Umrechnung in Rm)

= 32,5 Raummeter Brennholz jährlich!
*********************************************
Aus der Luft sehen Berge nicht so steil und Täler nicht so tief aus.
Benutzeravatar
Wellblech
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 15, 2006 7:08
Wohnort: Schweiz, Grenze Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnefter » Mo Okt 23, 2006 19:28

danke, es muss natürlich / heißen aber das ist ja eigentlich logisch oder?
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Okt 23, 2006 19:46

So irgendwie ist das was Lüneburger da schreibt ein bischen verwirrend. Aber ich hab mich nur mal so gefragt wenn ich das Bild angesehen habe welche Balken der Lüneburger aus diesen Bäumen den schneiden möchte?
Da müssten sie wohl nochmal das doppelte zulegen oder?
Ich weiss nicht aber wir in der Oberpfalz/Bayern haben da etwas dickere Bäume auch bei Kiefern nicht nur bei Fichten und Tannen und da sind dann trotzdem nicht alle für vernünftiges Material geeignet. Aber für Brennholz ist es natürlich brauchbar....

Gruß an alle
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Keine Sorge

Beitragvon schnefter » Mo Okt 23, 2006 20:11

Das Bild ist nicht in dem Wald gemacht worden. Ich habe keins davon.

Wer so etwas kauft, sieht sich die Fläche vor Ort an. Mach das doch einfach, wenn es Dich interessiert. Besser zu dünne Bäume abbilden als zu dicke, oder?
Wir haben gerade eine Fläche durchforstet, in dem die Bäume im Durchschnitt sogar noch einen Zentimeter weniger BHD hatten und das hat 62% LAS ergeben. Und das trotz größerer Standardabweichung. Für die Verteilung sind die Preise also eher an der Unterkante.

Gruß
schnefter
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo, Forstjunior

Beitragvon schnefter » Mo Okt 23, 2006 20:20

Gefällt Dir das Bild jetzt besser?
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Okt 23, 2006 20:25

Hallo Schnefte,

ich bin privatwaldbesitzer und kenne mich demnach mit deinen fachbegriffen nicht so aus. ist nur schade wenn jemand im zeitalter von digicams noch bilder einstellt die nicht den gegebenheiten entsprechen. aber klar besser zu dünn als zu dick. Aber warum das ganze. Besser so wie die Bäume sind abbilden...
Ich wohne in Bayern und da würde mir auch bei größtem Interesse ein Wald in der Lüneburger Heide leider nicht helfen.

Wollt nur mal das zum sägen von Balken ect. anklingen lassen...
Also die Bäume die wir zum Sägler fahren habe mindestens einen Durchmesser von ca. 35cm, meistens eher größer...

und das sind so die Standtartmasse bei uns in der Gegend...der Rest wird zu Brennholz geschnitten...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Mo Okt 23, 2006 20:26

schnefter hat geschrieben:Hallo, ich betreibe Forstwirtschaft im Nebenerwerb und suche Waldflächen zum Kauf in ganz Norddeutschland.
Mindestens 20 ha am Stück oder nah beieinander. Bevorzugt Nadelwald. Bitte alles anbieten, möglichst mit Preisvorstellung.
Unterlagen (Kartenskizze) können gefaxt oder per Post geschickt werden. Nr. und Adresse schicke ich auf Anfrage sofort.


Handelst Du damit? Ich wäre vorsichtig. Irgendwann wird es gewerblich. Das geht manchmal ganz schnell.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Okt 23, 2006 21:40

hallo mods
könntet ihr vlt diesen thread nach suche biete verschieben danke
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Okt 23, 2006 23:01

nightfighter hat geschrieben:hallo mods
könntet ihr vlt diesen thread nach suche biete verschieben danke

Brauchense nicht, denn da ist er schon!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Okt 23, 2006 23:05

tja dann vlt löschen
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Okt 23, 2006 23:11

nightfighter hat geschrieben:tja dann vlt löschen

Das wäre eine Option...
:?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

wieso handeln?

Beitragvon schnefter » Mo Okt 23, 2006 23:30

Bist Du Dir sicher, dass Du weißt, ab wann ist es gewerblich ist?

und was gewerblich eigentlich heißt?

Es soll sogar Leute geben, die verkaufen ein Auto, obwohl sie ein anderes suchen....

Gruß
schnefter
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Di Okt 24, 2006 6:32

@schnefter: Ich bin früher selbständiger Immobilienmakler gewesen. Ein wenig kenne ich mich im Grundstücksgeschäft schon aus. So weiß ich, daß das An- und Verkaufen von Grundstücken als gewerblich eingestuft wird sobald Du eine gewisse Grenze überschreitest. Aber das wirst Du ja selber wissen, so wie ich Dich einschätze.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sägeholz ist mehr wert!!!

Beitragvon schnefter » Di Okt 24, 2006 18:50

Leute, es ist wirklich gut gemeint: schneidet nicht so viel wertvolles Holz ins Brennholz! Die modernen Sägewerke haben einen riesenhaften Holzbedarf und nehmen inzwischen 3-Meter-Abschnitte, die am dünnen Ende 11 cm Durchmesser haben dürfen. Es ist nicht nur schade um das Geld sondern auch um die mühsam gehegten Bäume....

und ich mache in den nächsten Tagen Bilder falls ich es schaffe, zu dem Wald zu fahren... - versprochen.

und questenberg: keine Sorge, es ist der erste Grundstücksverkauf meines Lebens. Ich bin da ganz zuversichtlich, das es privat ist und bleibt.

Gruß
schnefter
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki