Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Totholz stehen lassen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Totholz stehen lassen

Beitragvon KupferwurmL » Mo Mär 18, 2013 13:10

Hallo,
immer wieder gibt es dazu unterschiedliche Meinungen ?

In meinem Waldstück 1,5 ha (Bayern ganz oben) stehen fat 80% Fichten und 20% Kiefer mit Wind/Schneebruch. Die letzte Durchforstung ist schon lange her. Bestand ziemlich gemischt mit BHD 20 - 60 cm alles dabei.

Nun hab ich mal die Tothölzer und den Bruch ausgezeichnet und komm auf eine recht respektable Anzahl von Bruch und Totholz. So etwa 30 FM geschäzt.

2 bekannte Forstarbeiter meinten jeweils warum ich das Totholz und Bruch unbedingt rausmachen will, da geht der Käfer eher rein und lässt die gesunden Bäume übrig. Hä ?

Ich bin eher der Meinung wenn ich Bruchholz im Bestand stehen lasse, dann findet der Käfer erst so richtig gute Bedingungen vor, vermehrt sich wie blöde und fliegt dann aus - unter Umständen gleich zum nächste (gesunden) Baum.

Wie ist eure Meinung - rausholen oder stehenlassen - wenn ja - warum ?

Gruß
Eric
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon Marco + Janine » Mo Mär 18, 2013 13:25

Ist das ein frischer Bruch?
Also sind die Fichten noch grün oder ist das schon Jahre her?

Wenn die Fi noch grün ist dann raus mit ihr bevors warm wird, denn sonnst kannst du dir den Käfer drin ziehen.
Wenn die Fi schon jahrelang drin liegt kannst du sie auch liegen lassen ins trockene Holz zieht der Käfern nimmer ein.

Deine Freunde wollen ggf. etwas arbeit bei dir haben wenn du dann mal n Käferproblem bekommst :mrgreen:

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon Bergodor » Mo Mär 18, 2013 22:42

Also an deiner Stelle würde ich das Holz bergen, dann machte es zumindest warm. Im Wald bringt es ja auch nicht wirklich was...

Mit dem stehenlassen ist so eine Sache. Dürfte in etwa so sein wie bereits Marco + Janine geschrieben hat.

Wenn du das ganze mit rel. wenig arbeit raushaben willst vergib es an irgendwelche (natürlich nur persönlich bekannte) Selbstwerber von denen du weist das sie sauber arbeiten und gut ist...

Gruß Peter

P.S. wenn sich mehr Waldbesitzer solche Gedanken machen würden könnte ich mein Vorhaben ATV + Rückewagen umsetzen und damit Geld verdienen... ;-)
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon Brotzeit » Di Mär 19, 2013 0:55

Kann Marco nur zustimmen.

Solange die Rinde noch "grün" ist, möglichst schnell raus damit. Bei Totholz halt ich's je nach Zustand: Ist es noch spaltbar, verwende ich es als Brennholz, falls schon arg morsch (evtl. mit vielen Spechtlöchern) lasse ich es stehen bzw. liegen (ist nicht so, dass Totholz nichts bringt).

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon locomotion » Di Mär 19, 2013 7:37

Bergodor hat geschrieben:P.S. wenn sich mehr Waldbesitzer solche Gedanken machen würden könnte ich mein Vorhaben ATV + Rückewagen umsetzen und damit Geld verdienen... ;-)

Bei BHD 60cm wird das Quad aber die Grätsche machen
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon Badener » Di Mär 19, 2013 7:45

Hallo,
wenn es sich um einen Käferbaum oder schneebruch handelt kommt es raus, wenn der Baum eines natürlichen Todes starb und keinen gefährdet lassen wir Ihn als Habitatbaum stehen. Die Zeiten wo der Wald wie gefegt aussehen muss sind (zum Glück) vorbei.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon Hinterwälder » Di Mär 19, 2013 9:59

Hallo.
würde wenn ich Verwendung dafür habe rausholen. Totholz macht auch die Aufarbeitung des gesunden Holzes aufwendiger und gefährlicher, wenn nicht mit dem Vollernter genutzt wird.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon basko » Di Mär 19, 2013 13:04

...unter Totholz verstehe ich eigentlich auf natürliche Weise abgestorbenes, trockenes Holz. Diese Holz würde ich niemals bergen, denn es enthält wertvolle Nährstoffe die den Pflanzenwuchs fördern. Anders sieht es bei Käferbefall aus oder wenn irgenwelche Schädlinge sich breit machen.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon raga » Di Mär 19, 2013 13:23

schöne trockene Bäume (bei uns "Dirschen" genannt) als Brennholz rausnehmen,
was liegt und teilweise angemorscht ist wird von mir mit der Motorsäge flach zu Boden gebracht, verrottet besser bzw. hab ich damit auch schon Mulden angefüllt (Meterstücke oder so sägen)
wenns allerdings oben noch grün ist ... dann ganz schnell raus damit

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon Ugruza » Di Mär 19, 2013 22:51

Wenn keine Rinde mehr dran ist wirds ziemlich egal sein ob du es raus holst oder drinnen lasst. Ich mach es so: wenn ich gerade in dem betreffenden Bestand zu Gange bin nehm ich es mit, ansonsten bleibt es im Wald. Ausnahme ist natürlich der berümte Käferbaum, der muss natürlich immer raus. Für die Wuchsleistung des Restbestand hat das tote Holz aber wenig bis keine Auswirkung.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon Leibeigener » Mi Mär 20, 2013 11:00

Hi,
lasse mein Totholz nach möglichkeit stehen. Hintergrund ist ein möglichst naturnahmer Bestand und stehendes Totholz ist insbesondere wichtig für den Specht. Da der Specht u.A. Borkenkäfer und Lineatus frißt ist der Specht für mich wichtig :D
Zusätzlich ist es nicht sinnvoll alles Holz aus dem Wald zu entfernen da der natürliche Kreislauf (sowohl Bodendüngung als auch Kleinstlebewesen) essentiel ist für einen stabilen Bestand.
Ausnahme: Fichte mit intakter Rinde und Bäume die eine Gefärdung darstellen.
Gruß
Leibeigener
Alles wird gut...
Leibeigener
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mai 23, 2007 11:23
Wohnort: Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon L-Stanley » Mi Mär 20, 2013 11:42

In ausgetrocknete Bäume geht der Käfer meines Wissens nicht.

Kannst ja das bessere Holz als Brennholz rausholen wennst grad Zeit und Motivation hast würd aber sofern schon trocken ruhig das schlechtere Holz liegen lassen.

Die Nährstoffe sind grossteils in der Rinde doch Totholz ist gut für die Insekten usw.

lg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mär 20, 2013 20:49

Im Staatsforst (Bayern) wird angestrebt dass ~ 10 % des Holzes tot als Biotopbäume stehen bleibt ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon mAJO 85 » Mi Mär 20, 2013 20:54

Ich hole es immer raus, stehen lassen ist ja wie Geld rausschmeissen und das mach ich sehr ungern :D .
Die Bauern ernten ja auch ihr ganzes Feld ab und lassen nicht was stehen ( bei uns jedenfalls).
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totholz stehen lassen

Beitragvon buntspecht » Do Mär 21, 2013 18:23

Hallo :D

Totholz stehen zu lassen kann auch eine Zukunftsinvestition mit Gewinnausschüttung sein. Wer kein Futter für Schädlingsbekämpfer in kontrollierten Mengen bzw. als einzelne Bäume über lässt, muss sich halt auch um jeden Schädling selber kümmern. Klar, komplett der Natur überlassen würde den noch zu erwirtschaftenden Wert gewaltig in den Keller treiben. Auf die "gesunde Mischung" aus beiden Extremansichten ("die Natur macht alles" versus "dann erfinden wir halt eine neue chemische Keule") kommt es an - genau da liegt die Wahrheit.

Kränkelnde Fichte in Nichtgebirgslagen empfinde ich allerdings als "zu entfernende Schädlinge". Über alles andere kann man nur vor Ort entscheiden, daher am besten den örtlichen Förster mal mit einbeziehen.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki