Hallo,
immer wieder gibt es dazu unterschiedliche Meinungen ?
In meinem Waldstück 1,5 ha (Bayern ganz oben) stehen fat 80% Fichten und 20% Kiefer mit Wind/Schneebruch. Die letzte Durchforstung ist schon lange her. Bestand ziemlich gemischt mit BHD 20 - 60 cm alles dabei.
Nun hab ich mal die Tothölzer und den Bruch ausgezeichnet und komm auf eine recht respektable Anzahl von Bruch und Totholz. So etwa 30 FM geschäzt.
2 bekannte Forstarbeiter meinten jeweils warum ich das Totholz und Bruch unbedingt rausmachen will, da geht der Käfer eher rein und lässt die gesunden Bäume übrig. Hä ?
Ich bin eher der Meinung wenn ich Bruchholz im Bestand stehen lasse, dann findet der Käfer erst so richtig gute Bedingungen vor, vermehrt sich wie blöde und fliegt dann aus - unter Umständen gleich zum nächste (gesunden) Baum.
Wie ist eure Meinung - rausholen oder stehenlassen - wenn ja - warum ?
Gruß
Eric
