Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

tragbarer Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: tragbarer Holzspalter

Beitragvon L-Stanley » Di Jan 17, 2012 10:10

Wir nehmen die "dicken Dinger" wenns anders net gscheid geht mit der Kiste (ka wie das im Fachschagon heißt)

http://www.google.at/imgres?q=Kiste+tra ... 29,r:4,s:0
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragbarer Holzspalter

Beitragvon luutschguutzje » Di Jan 17, 2012 13:24

L-Stanley hat geschrieben:Wir nehmen die "dicken Dinger" wenns anders net gscheid geht mit der Kiste (ka wie das im Fachschagon heißt)


Ich kenn das als Heckmulde oder Transportmulde.

Aber wir haben ein tragbares Gerät, leicht, umweltfreundlich, preiswert (nicht billig!)

http://www.youtube.com/watch?v=HSqzG8aZtfk&feature=related
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragbarer Holzspalter

Beitragvon mkt1111 » Di Jan 17, 2012 21:30

Hallo zusammen, erst einmal danke für eure Meinungen und Anregungen.

@ Falke. Das mit der Energiedichte ist sicherlich ein Problem, aber deine Angabe mit 0,1 stimmt so nicht ganz. es gibt mittlerweile wesentlich leistungsstärkere Lithium Akkus.

@ luutschquutzje: ist sicherlich eine preiswerte Lösung, aber doch a bisl anstrengend wenn man das den ganzen Tag machen will

@ euro: witzige Idee, aber a bisl gefährlich, damit möchte ich nicht arbeiten und der Karren braucht ein paar Liter Benzin...:-)

Im Großen und Ganzen denke ich dass es ziemlich schwierig sein wird einen gut funktionierenden tragbaren Holzspalter für einen guten Preis zu bekommen. Naja wer weiß was die Zukunft bringt und die Technik entwickelt sich ja immer schneller.

Noch einen schönen Abend
mkt1111
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 16, 2012 21:04
Wohnort: Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tragbarer Holzspalter

Beitragvon rattle03 » Di Jan 17, 2012 21:44

Mir fällt da grad nochwas ein: http://www.youtube.com/watch?v=J1SGb4_9btU

Bequem zu transportieren und anschliessend nur mehr bücken zum Spreissel aufheben :lol:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki