Beim 406 kann man die Fronthydraulik sehen, allerdings ist es eine Qual an der Heckhydraulik trotz herausgenommenm Dreieck ein Dreipunkt anzuhängen. Naja es gibt ja mittlerweile günstige Kameras
Ich weiß nicht, wieviel der NH TL mit den älterenSteyer/ Case CS zu tun hat, aber ich fuhr neulich mit dem CS 86 meines Onkels und war überrascht, wie tief nach unten gezogen die Motorhaube ist. Das wäre bestimmt ideal für Fronthydraulikarbeiten. Die CS gabs ja auch größer bis zum Cs 110 als 4 Zyl. und bis zum CS 150 als 6 Zyl. Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
NH TL / Case JXU sind tatsächlich sehr, sehr übersichtlich nach vorne. Das macht schon Spaß. Ich würde allerdings nicht den TL, sondern den TLA kaufen. Das ist beim Case die Serie JX1090U / JX1100U (nicht JX90U oder JX100U) oder zuletzt JX95U / JX105U. Die haben den besseren FPT-Motor. Auf die Austattung achten, es gibt auch Ausführungen mit mech. Wendegetriebe und ohne EHR. Und bei Frontladerschleppern die Vorderachse genau prüfen.
Nein, im Ernst, hab auch das Vergnügen gehabt mit nem At 120 mk3 und Frontlader zu Arbeiten (Auch mit nem Vergleichsweise großen 165 Mk3) und der ist echt klasse, was die Übersicht angeht. Hab nen älteren At.6.20, allerdings ohne FL. Zum Mähen, oder allgemein Arbeiten mit der FH echt fein.
Lass den Mog da, wo er ist. Es ist und bleibt ein UNIversal MOtor Gerät. Damit kann man alles machen, oder ziemlich viel, ja. Aber nichts davon, kann er richtig gut. Als LKW ist er zu lahm und die Ladefläche zu klein. Als Traktor fehlt ihm durch die kleinen Reifen die Zugkraft Als PKW braucht er zuviel Sprit Und weil ihm die Jünger noch einen (finanziellen) Orden umhängen, ist er meistens viel zu teuer.