Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon John deere 6200 » Do Jan 19, 2023 20:45

Hallo,

da bei uns eventuell ein Schlepperkauf ansteht, und sich ein geeignetes Fahrzeug leider in Österreich befindet, bräuchte ich etwas Fachwissen von euch zu dem Thema Umsatzsteuer.
Das Thema gibt es ja schon öfters im Netz, aber meist nur wenn ein Österreicher eine Maschine aus Deutschland kauft.

Wie sieht das bei uns aus? Ich bin Privatperson und habe keine Landwirtschaft, lediglich Waldbesitzer. Der Betrag ist über 11.000€, das ja ausschlaggebend ist soweit ich erlesen konnte.
Ich bin leider nicht gut in dem Thema informiert deshalb frage ich mich, kann ein Landwirt überhaupt eine Mehrwertsteuer aufschlagen?

Bitte nur konstruktive Antworten und keine Diskussion über die Frage.

Über Antworten freue ich mich.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon countryman » Do Jan 19, 2023 22:01

M.W. wird beim privaten Kauf von gebrauchten KFZ im EU-Ausland die dortige Mehrwertsteuer fällig. Dafür darfst du das gute Stück mit nach Hause nehmen und musst dich zwar noch um die Anmeldung kümmern, aber nicht mehr um Steuerkram.
In Österreich scheint es auch eine Pauschalierung der Mwst. für Landwirte zu geben. Falls es ähnlich wie in D ist, würde der verkaufende Landwirt den Satz (hier in D zZt 9%) behalten können, und als Teil des Kaufpreises betrachten. Da wirst du nicht runterhandeln können, und auch keinen Erstattungsanspruch haben.

Ich lasse mich gern korrigieren, wenn es bessere Erkenntnisse gibt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Jan 20, 2023 14:33

John deere 6200 hat geschrieben:Hallo,

da bei uns eventuell ein Schlepperkauf ansteht, und sich ein geeignetes Fahrzeug leider in Österreich befindet, bräuchte ich etwas Fachwissen von euch zu dem Thema Umsatzsteuer.
Das Thema gibt es ja schon öfters im Netz, aber meist nur wenn ein Österreicher eine Maschine aus Deutschland kauft.

Wie sieht das bei uns aus? Ich bin Privatperson und habe keine Landwirtschaft, lediglich Waldbesitzer. Der Betrag ist über 11.000€, das ja ausschlaggebend ist soweit ich erlesen konnte.
Ich bin leider nicht gut in dem Thema informiert deshalb frage ich mich, kann ein Landwirt überhaupt eine Mehrwertsteuer aufschlagen?

Bitte nur konstruktive Antworten und keine Diskussion über die Frage.

Über Antworten freue ich mich.


Hallo

Suche dir einen Gewerbetreibenden Bekannten oder befreundeten Landwirt mit Regelbesteuerung und gültiger Ust.ID Nr. und lass ihn in Österreich netto einkaufen .

Dann lässt du dir von ihm eine deutsche Rechnung mit 19% ausstellen und lädst ihn dafür zum essen ein .

Das wäre der Weg des geringsten Widerstandes :mrgreen:
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon aldersbach » Fr Jan 20, 2023 15:44

@schauerschrauber Diese Variante würde nur Sinn machen wenn der TE zur Umsatzsteuer optieren würde. Er schreibt aber ausdrücklich dass er Privatperson ist. Somit würde der Kauf für ihn in der Regel sogar teurer mit dem von Dir vorgeschlagenen Modell.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon egnaz » Fr Jan 20, 2023 16:49

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

Suche dir einen Gewerbetreibenden Bekannten oder befreundeten Landwirt mit Regelbesteuerung und gültiger Ust.ID Nr. und lass ihn in Österreich netto einkaufen .

Dann lässt du dir von ihm eine deutsche Rechnung mit 19% ausstellen und lädst ihn dafür zum essen ein .

Das wäre der Weg des geringsten Widerstandes :mrgreen:

Was soll das bringen?
Der Gewerbetreibene kann zwar im Ausland Mehrwertsteuerfrei einkaufen. Wenn er die Maschine weiterverkauft, muss er aber auf den Rechnungsbetrag die Mehrwertsteuer aufrechnen und auch abführen, da er ja keine Vorsteuer hat, die er gegenrechnen kann.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Jan 20, 2023 17:05

Hallo

Ja ist es denn nicht normal das eine Privatperson die MwSt. bezahlen muss ?

Ich habe ja keinen Vorschlag gemacht Steuern zu sparen , ich habe nur vorgeschlagen wie die Maschine am einfachsten nach Deutschland kommt .

In Ö werden 20% fällig in D nur 19%
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon egnaz » Fr Jan 20, 2023 17:42

Das einfachste ist, er kauft als Privat in Österreich und zahlt die 20%.
Für 1% Ersparnis so einen Aufwand machen, lohnt doch nicht.
Und wenn ich es mit der Pauschalierung in Österreich richtig verstanden habe, weist der pauschalierende Ldw in Österreich nur 13% aus. Dann ist die Lösung über den Gewerbetreibenen sogar 6% teurer.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 20, 2023 18:03

Hallo,
Die 11(ehemals10) T€ haben m.W. was mit dem grenzübergreifenden Bargeldtransport zu tun.
Beträge darüber müssen wegen Geldwäschegesetz angemeldet werden.
Für die Anmeldung sollte eine ausgedruckte Kaufvereinbarung als plausibel ausreichen. :wink:
Die USt.spielt dabei keine Rolle, da auch A. zum Schengengebiet gehört, zahlt die dt. Privatperson in A. den Bruttopreis und damit ist alles erledigt

Das ist ausdrücklich keine Steuerberatung und nur mein bescheidenes "Alltagswissen" !
Ihr dürft mich gern korrigieren!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 20, 2023 18:12

Ob der TE wirklich Privatperson , oder mit seinem Waldbesitz doch schon Forstbetrieb ist, sollte er mit (s)einem Steuerberater klären!
Selbst, wenn er das wäre, fiele er höchst warscheinlich unter die USt- Pauschalierung und wäre dem Privatgeschäft gleich gestellt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Jan 20, 2023 18:37

egnaz hat geschrieben:Das einfachste ist, er kauft als Privat in Österreich und zahlt die 20%.
Für 1% Ersparnis so einen Aufwand machen, lohnt doch nicht.
Und wenn ich es mit der Pauschalierung in Österreich richtig verstanden habe, weist der pauschalierende Ldw in Österreich nur 13% aus. Dann ist die Lösung über den Gewerbetreibenen sogar 6% teurer.



Korrekt - aber der Nutzer schrieb nur das der Schlepper in Ö steht . Nicht bei wem und zu welchem Steuersatz . Das ein pauschalierender Landwirt diese Maschine anbietet wurde nur vermutet.

Also sollte man von 20% ausgehen
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon countryman » Fr Jan 20, 2023 19:40

langholzbauer hat geschrieben:da auch A. zum Schengengebiet gehört
zahlt die dt. Privatperson in A. den Bruttopreis und damit ist alles erledigt

Der zweite Teil des Satzes stimmt meines Erachtens genau so.

Das "Schengengebiet" bezieht sich allerdings auf den freien Personenverkehr ohne regelmäßige Grenzkontrollen, wozu sogar die Nicht-EU-Länder Norwegen, Schweiz und Liechtenstein gehören, nicht aber die EU-Länder Rumänien und Bulgarien. Aber das ist nur ein bisschen klug geschi...ldert ;-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 20, 2023 19:54

Kann schon sein, dass ich da die EU Binnenhandelszone falsch benannt habe.
Aber das Ergebnis ist das gleiche. :wink:


Und nochmal:
Bitte berichtigt mich, fals ich da falsch liege!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon countryman » Fr Jan 20, 2023 20:47

Das ist ja gerade der geniale Gedanke: Konsument kauft ein wo es passt, nimmt die Ware mit heim und gut ist.
Egal was es ist, Ware für den Privatgebrauch geht ohne Firlefanz.
Wer sollte es auch kontrollieren im Schengengebiet (insofern schon relevant!).
Gewerbliche müssen sich halt im Steuerrecht auskennen und mehr beachten, Private nicht - ich hoffe es ist so einfach, und bleibt es auch :)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon dx 6.30 » Do Feb 02, 2023 23:17

Servus!
In Österreich gibt es mehrere Umsatzsteuersätze, kommt darauf an, von wem Du den Traktor kaufst:
Ist der Verkäufer eine Privatperson, so kann dieser keine Umsatzsteuer ausweisen, d.h. du kaufst den Traktor brutto für netto.

Ist der Verkäufer ein pauschalierter Landwirt, so kann dieser die Umsatzsteuer ausweisen. Steuersatz 10 % bei Acker- und Viehzuchtbetrieben, 13 % bei Weinbaubetrieben. Allerdings mußt Du auch hier dem Verkäufer die Mehrwertsteuer bezahlen, ein pauschalierter Betrieb kann nicht netto fakturieren. Er muß nur nicht die Mehrwertsteuer an das Finanzamt abführen, kann im Gegenzug aber keine Vorsteuer geltend machen.

Ist der Verkäufer buchführend oder ein Gewerbebetrieb, so liegt der Steuersatz bei 20 %. Wenn der Käufer eine UID-Nummer hat, so kann der Verkäufer hier auch netto fakturieren. Für Privatpersonen ist in diesem Fall dann in Deutschland die Umsatzsteuer zu entrichten.

Ob bzw. wie Du dann den Kauf in Deutschland versteuern musst weis ich nicht. Gibt auch noch die Grenze mit der Erwerbsschwelle. Dazu in Deutschland Erkundigungen einholen. Ich wollte hier nur die unterschiedliche Steuersätze in Österreich aufzeigen.

Gruß
dx 6.30
dx 6.30
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Jul 04, 2015 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf aus Österreich Umsatzsteuer

Beitragvon Bonifaz » Fr Feb 03, 2023 12:58

Habe in Ö direkt beim Hersteller einen Klauenstand gekauft. Wir sind Optierer. Der Gewerbetreibende in Ö erhielt unsere UID und stellte eine Netto-Rechnung aus.
Die Umsatzsteuer findet für uns nur auf dem Papier statt. Heißt wir zahlen und erhalten die Ust wieder.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki