Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Traktorkauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Traktorkauf

Beitragvon Landleben81 » Fr Jun 24, 2022 22:37

Guten Abend an die Forengemeinde,
es steht eine Neuanschaffung eines Traktors an. Folgende Kanidaten haben es in die Endauswahl geschafft.
Case Luxxum 120 , Valtra G125 und Deutz 6125 C.
Falls es Forumsnutzer gibt die einen der Traktoren im Besitz haben würden mich ihre Erfahrungen interessieren.
Beim Deutz ist es quasi eine Neue Serie die einmal mit Deutz Motor oder Farmmotion Motor angeboten wird.
Was ist von den Farmotion Motoren zu halten? Mir würde ja das Aktionsangebot 6145.4 C shift zusagen aber leider ist die Maschine über 3 meter.

Ich wäre für jede Info Dankbar
Landleben81
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jun 22, 2022 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon Owendlbauer » So Jun 26, 2022 9:49

.
Zuletzt geändert von Owendlbauer am So Jun 26, 2022 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon 210ponys » So Jun 26, 2022 9:52

habe vor 1.5Jahre einen gebrauchten Same Virtus angeschaut.
Der Händler sagte die Farmotion Motoren wären problemloser als die Deutz.
Haube aufgemacht kam ein Deutz hervor dann waren die Deutz gar nicht mehr so schlecht seitens des Händlers :wink:
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon Kuchamax » So Jun 26, 2022 12:19

Landleben81 hat geschrieben:Guten Abend an die Forengemeinde,
es steht eine Neuanschaffung eines Traktors an. Folgende Kanidaten haben es in die Endauswahl geschafft.
Case Luxxum 120 , Valtra G125 und Deutz 6125 C.
Falls es Forumsnutzer gibt die einen der Traktoren im Besitz haben würden mich ihre Erfahrungen interessieren.
Beim Deutz ist es quasi eine Neue Serie die einmal mit Deutz Motor oder Farmmotion Motor angeboten wird.
Was ist von den Farmotion Motoren zu halten? Mir würde ja das Aktionsangebot 6145.4 C shift zusagen aber leider ist die Maschine über 3 meter.

Ich wäre für jede Info Dankbar


Also die Deutz in dem PS-Bereich sind ja baugleich SAME..
Valtra habe ich keinen in >50km Umkreis, aber Case ist hier sehr beliebt..
Case Luxxum (baugleich Steyr Multi) ist ja fast gleich wie die Case Farmall U Pro Baureihe..
Bekannt: Gangschalter hakt, Kabine wenig Platzangebot wegen 6 Pfosten, schmale und lange Heckscheibe...
Bei mir hat der Motor nach ca. 3500h angefangen Öl zu fressen.
Zack- gegen Case IH Vestrum 130 CVX getauscht. Stufenlos und wie die Großen: Große Kabine, Komfort (wahlweise VA-Federung), viel Platz, 4 Pfosten, gute Rundumsicht, FPT Motor vom Maxxum..
Gibt es von 110-130 PS. Maxxum wird dir zu groß sein, auch wenn es denn als (Last)Schalter von 115-145 PS gibt.
Bei neuen Serien wie Deutz würde ich aufpassen, da ist wenig Praxiserfahrung rum, und diverse Kinderkrankheiten dabei. Habe den 6145.4 mal angeschaut, wegen dem billigen Hartplastik in der Kabine aber verschreckt.

Gruß
Kuchamax
 
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 15, 2020 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon MikeW » So Jun 26, 2022 17:20

@Landleben81

wo bist Du zu Haus ... so grob ?
Ist einer der drei genannten Traktoren in der Umgegend in Benutzung ? Da könntest Du dort mal nach direkten Erfahrungen fragen.
Hast Du jeweils Händler in der Nähe ?
Welche Varinate von dem Valtra G125 wäre für Euch interessant ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon Landleben81 » So Jun 26, 2022 17:45

ich bin in der Biberacher Gegend Zuhause.
Case Händler ist 12 km weg und Deutz Händler 13 km weg.
Fergusson hat mir einfach gar nicht gefallen und Claas auch nicht.
Der Case hat mir vom Fahren sehr gefallen aber hier soll ja wie beim Maxxum
die Getriebe immer wieder kalibriert werden müssen.
Deutz kann man nicht Probefahren da man gerade Lieferprobleme wegen fehlteilen hat.
Beim Valtra ist der Händler 35 km weg weil ich auf keinen Fall bei der Baywa kaufe also daher nach Bayern muss.
Beim G125 wäre es der komfort mit dem Lastschaltgetriebe und ohne Terminal. Beim Valtra gefällt mir der 4,4 Liter Sisu Motor.
New Holland hat keinen vernünftigen Händler in der direkten Umgebung und Waldsee ist mit zuweit.
John Deere und Fendt scheiden einfach Preislich aus.

Gruss Landleben
Landleben81
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jun 22, 2022 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon deutz450 » So Jun 26, 2022 18:10

Der Ferguson ist nichts, der in weiten Teilen baugleiche Valtra G aber schon ? Wie kommt diese Einschätzung zustande ?
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon Hans Söllner » So Jun 26, 2022 18:22

Der Deutz-Fahr 6C ist im Grunde keine neue Serie sondern ist jetzt die dritte Generation einer Serie die Ende 2013 kam. Der direkte und technisch fast identische Vorgänger ist der 6120, nur dass jetzt die Kabine vom 5er drauf ist. Den Farmotion Motor gibts jetzt wahlweise. Bei den Konzernschwestern wird der wegen der Markendifferenzierung immer verbaut. Beide haben ihre Vorteile. Der Farmotion (jetzt auch schon wieder paar Jahre auf dem Markt) hat etwa 200ccm mehr Hubraum, etwas mehr Drehmoment, Einspritzdruck bei 2000bar und das Ölwechselintervall liegt bei 600h. Beim Deutz Motor sinds 500h Intervall und 1600bar Einspritzdruck, gebaut Made in Germany , dazu ist der Deutz in der Regel einen Tick sparsamer. Abgasnachbehandlung ist identisch mit SCR, DOC und passivem DPF, also ohne Dieseleinspritzung zur Regeneration. Konnte bei der Agra in Leipzig mal Probesitzen. Ist von der Übersicht bzw. Sicht noch einigermaßen im Rahmen für heutige Verhältnisse.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon Landleben81 » So Jun 26, 2022 18:32

Bei Ferguson gefällt mir einfach das Design nicht.
Ausserdem hat mich der Händler nicht überzeugt
Landleben81
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jun 22, 2022 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon Lenkfix » So Jun 26, 2022 19:16

deutz450 hat geschrieben:Der Ferguson ist nichts, der in weiten Teilen baugleiche Valtra G aber schon ? Wie kommt diese Einschätzung zustande ?


Getriebe/Motor usw. ja, aber der Valtra kommt aus Finnland und der wesentliche Unterschied steckt hier im Detail, habe letztes Jahr den A 105 mit FL.
elektr. Joystick, 4 -fach LS, + Kriechgang, + Stahltank und Forstschutz für Kabine (kleiner Aufpreis) elektr. Motorvorwärmung, Ventilschutz, Drehsitz, Druckloser-Rücklauf usw. ist Serie.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon ClaasXerion » Mo Jun 27, 2022 13:29

Das die G Serie aus Finnland kommt ,naja.

Unser Valtra Produktspezialist hat erzählt, das Getriebe mit Rahmen und Motor vormontiert dort hin kommen , das was Finnisch ist , ist eventuell noch die Gründlichkeit beim zusammenbauen, die Kabine und ein paar Kleinigkeiten. Sicherlich hängt die Einsatzsicherheit manchmal genau daran . Aber wie schon jemand vorher schrieb: die Komponenten sind die gleichen.
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon 210ponys » Mo Jun 27, 2022 15:50

und wo wird vormontiert? Entspricht der Valtra G dem Mf Global?
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon MF6270 » Mo Jun 27, 2022 16:34

MF 5s ist baugleich, nicht der Global.
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon Michael67 » Mo Jun 27, 2022 17:10

Lenkfix hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:Der Ferguson ist nichts, der in weiten Teilen baugleiche Valtra G aber schon ? Wie kommt diese Einschätzung zustande ?


Getriebe/Motor usw. ja, aber der Valtra kommt aus Finnland und der wesentliche Unterschied steckt hier im Detail, habe letztes Jahr den A 105 mit FL.
elektr. Joystick, 4 -fach LS, + Kriechgang, + Stahltank und Forstschutz für Kabine (kleiner Aufpreis) elektr. Motorvorwärmung, Ventilschutz, Drehsitz, Druckloser-Rücklauf usw. ist Serie.


Ich kann mich Lenkfix nur anschließen. Hab auch einen A 105 und bin nach knapp 200 std auch sehr zufrieden. Der 4,4 ltr. Sisu Motor war mit ausschlaggebend für den Kauf. Bin auch eine G Serie Probe gefahren, wo u.a. die LS und die gef. Vorderachse das Fahren noch etwas komfortabler machen. Letztlich reicht mir pers. aber die A Serie für meine paar Stunden. Super finde ich, dass der Valtra sehr individuell ausgestattet werden kann ( bei mir auch Stahltank und Forstschutz ) , was es so beim Mitbewerber AB WERK eben nicht gibt.

Wenn Mitbewerber anführen, dass sowohl die A als auch die G Serie keine reinrassigen Finnen mehr seien, so ist das unstrittig. Aber sieht es bei den meisten Mitbewerbern recht viel anders aus ?? Die Diskussion können. wir uns sparen. Die A und die G Serie können daher preislich locker konkurrieren und sind sehr sauber verarbeitet. Kauf den Schlepper, der Dir am meisten zusagt, wo der Händler kein Schlemil ist und denk an die Lieferzeiten.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf

Beitragvon MikeW » Mo Jun 27, 2022 17:41

@Michael ... :!:
alles gesagt.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki