Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 14:24

Traktormeter MF 363 defekt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Landsohn » Mi Dez 02, 2015 11:05

Hallo,
bei meinem MF 363 "spinnt" der Traktormeter. Die Nadel bewegt sich zunächst gar nicht, nach ca. 15 Minuten Betriebszeit beginnt sie zu zucken und bewegt sich langsam in den richtigen Bereich. Es handelt sich hier um eine elektronische Drehzahlmessung, das Signal wird, wie ich gelernt habe, von der Drehstromlichtmaschine am Anschluss W abgegriffen.

Ich habe die Spannung an der Lima gemessen, sie liegt bei 7,30 V (Gleichstrombereich). Der gleiche Wert kommt am Stecker am Kombiinstrument an. Bei unterschiedlichen Drehzahlen bleibt der Wert allerdings gleich.

Messe ich im Gleichstrombereich richtig? Liegt das Problem in der Lima oder im Anzeigeinstrument?

Ich hoffe auf Eure Hilfe.

Gruß
Willi
Landsohn
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Aug 27, 2015 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 02, 2015 11:49

Hallo!

Du mißt gleich doppelt falsch ... :klug: :wink:
Nicht Strom (Ampere), sondern Spannung (Volt) messen! Und Drehstrom ist Wechselstrom, also müßte eine aussagekräftige Spannungsmessung im AC-Bereich erfolgen ...
Aber: Checke das Birnchen in der Ladekontrolle. Hört sich an, als ob dieses defekt wäre, bzw. keine oder zu wenig Stromaufnahme hätte. Brennt die Ladekontrolle wie sie soll? Wenn nein, und das Birnchen ist nicht kaputt, könnten die Reglerkohlen alle sein.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Landsohn » Mi Dez 02, 2015 12:20

Danke für die Antwort.
Spannung hatte ich bereits gemessen, jetzt auch im Wechselstrommodus, bei Standgas ca. 6,7 V bei Vollgas 7,2 V. Sowohl am W-Anschluss der Lima wie auch am Stecker hinter der Anzeigetafel kommen die Werte.

Sind die an der Lima gemessen Werte so bei richtiger Funktion zu erwarten und reicht der Spannungsanstieg aus?

Es gibt eine Kontrollanzeige (Blitz-Symbol) für korrekte Arbeit der Batterie. Die leuchtet, geht aber nach Anlassen des Treckers gleich aus - das soll lt. Bedienungsanleitung auch so sein. Eine "Ladekontrollanzeige" gibt es wohl darüber hinaus nicht.

Gruß
Willi
Landsohn
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Aug 27, 2015 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 02, 2015 13:09

Hallo!
Landsohn hat geschrieben:Es gibt eine Kontrollanzeige (Blitz-Symbol) für korrekte Arbeit der Batterie.

Das ist besagte Ladekontrolle ... :wink:
OK, Wechselspannung ist als vorhanden, als nächstes sollte überprüft werden, ob auch Wechselstrom fließt. Hast Du ein KFZ-Prüflamperl?
Zur Not tut es auch ein kleines Birnchen mit 12V und ca 2 Watt. Dieses (oder eben das Prüflamperl) zwischen W-Anschluß der LiMa und Masse klemmen, bzw. auch am Stecker des Instruments testen. Es sollte Strom fließen und somit das Lämpchen leuchten.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Landsohn » Mi Dez 02, 2015 13:27

Prüflampe leuchtet, es fließt also Strom vom Anschluss W nach Masse.
Landsohn
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Aug 27, 2015 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 02, 2015 13:38

Hallo!

Wenn auch am Kontakt des Steckers Strom fließt, dann liegt es wohl an einem Kontaktfehler im Instrument. Traust Du Dir zu, es zu öffnen, und auf korrodierte oder kalte Lötstellen zu überprüfen?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Landsohn » Mi Dez 02, 2015 13:45

Ja, am Stecker leuchtet die Lampe auch gegen Masse.

Ist denn der Spannungsbereich von ca. 6,7 bis 7,2 V für den Drehzahlmesser ok oder müsst die Spreizung größer sein?

Ich werde mich dann mal an die Anzeigetafel mache. Auf der Rückseite der Anzeigetafel sind mindestens 30 kleine Gummistopfen auf diverse runde Öffnungen gesteckt, die z.T. schon weg sind und mehrfach auch gerissen sind. Vielleicht ist da ja Feuchtigkeit rein gekommen.

Gruß
Willi
Landsohn
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Aug 27, 2015 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 02, 2015 13:54

Hallo!

Die Spannung ist in Ordnung, der Drehzahlmesser reagiert ja nicht auf das Potential (Volt) sondern auf die Frequenz (Hertz). Er "zählt" quasi die Perioden.

Einen Link hätte ich auch noch für Dich ... :wink: post101776.html#p101776

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Landsohn » Mi Dez 02, 2015 16:17

Ich habe jetzt die Instrumententafel ausgebaut, so weit es ging auseinander genommen. Leider war nichts zu sehen, was nach korrodierten Kontakten oder losen Stellen aussah. Ich bin froh alles wieder heil zusammengebracht zu haben und dass der Trecker wieder läuft.

Die Tachonadel steht jetzt nicht mehr bei Null, die hatte ich abgenommen und wohl auf Grund der Spiralfeder nicht mehr richtig positioniert. Beim ersten Anlassen drehte sie bis ca. 800, da steht sie nun, nur wenn ich die Zündung ausmache, geht sie noch etwas zurück. Mehr oder weniger Motordrehzahl ignoriert sie weiterhin.

Hier bin ich handwerklich erst mal am Ende.

Wenn die Ursache in der Instrumententafel liegt: Gibt es bezahlbare Ersatzteile - dann ist ja wohl die ganze Instrumententafel fällig - oder? Alternative wäre eine Reparatur durch Fachleute/Fachfirmen, habt ihr da Adressen?

Gruß
Willi
Landsohn
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Aug 27, 2015 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 02, 2015 17:05

Hallo!

http://www.cbm-gmbh.net/indexwse.html

Eventuell mit Fehlerliste dort einschicken ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Landsohn » Mi Dez 02, 2015 17:16

Beim Durchsehen der während der Arbeiten geschossenen Bilder, ist mir aufgefallen, dass ich vielleicht die drei Muttern auf dem Foto noch hätte lösen können- die habe ich leider übersehen. [/img]
Kann man dann auf der Rückseite Tachoblatt mit Spulengehäuse rausziehen? Wie ich gesehen habe, gibt es diese Teil im einschlägigen Ersatzteilhandel. Allerdings war die Demontage und auch das Zusammenfügen der beiden Platinen wegen der langen dünnen Kontakte schon etwas kritisch. Ich habe ja keine Lust da was zu zerstören.
Landsohn
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Aug 27, 2015 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Landsohn » Mi Dez 02, 2015 17:26

Wie kriege ich denn hier Bilder rein?
"Dateianhang hochladen" - habe ich schon zweimal gemacht, wo landen die Bilder dann?
Knopf "Img" gedrückt - kommt auch kein Bild.
Landsohn
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Aug 27, 2015 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Falke » Mi Dez 02, 2015 18:23

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

verschoben nach <Landtechnik>!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon countryman » Mi Dez 02, 2015 19:00

Landsohn hat geschrieben:Wie kriege ich denn hier Bilder rein?
"Dateianhang hochladen" - habe ich schon zweimal gemacht, wo landen die Bilder dann?
Knopf "Img" gedrückt - kommt auch kein Bild.


ist mir auch schon aufgefallen dass das manchmal nicht klappt. Bei mir war dann immer die Datei zu groß - Verkleinern der Datei hat jedenfalls geholfen - 100kB reichen meist für ordentliche Bildschirmdarstellung!
Ein super Progrämmle zum Verkleinern ist image resize von bluescreen.de
Vorsicht mit anderen ergoogelten Programmen die das versprechen, die sitzen meist voll Adware und schlimmerem. Dieses ist sauber und soooo winzig dass man es kaum glaubt.
Mit dem "img" Button kannst du Bilder einbinden die schon im Netz vorhanden sind: auf das gewünschte Bild rechtsklicken und "Grafikadresse kopieren" auswählen. Die dann zwischen die [img]Klammern%20kopieren.[/img]
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktormeter MF 363 defekt

Beitragvon Landsohn » Sa Dez 12, 2015 11:03

Hallo,
heute wollte ich an dem Problem weiterarbeiten.

Vor ein paar Tagen habe ich eine nettes Telefonat mit der von Fadinger angegebenen Adresse geführt. Danach sollte die Ursache für die nicht funktionierende Drehzahlanzeige in einem locker auf dem Antrieb sitzenden Zeiger sein - kaum zu reparieren.

Anschließen habe mir ich bei einem anderen Internethandel einen neuen Drehzahlmesser für 125 € gekauft, war für meinen 363 als passend deklariert. Sieht auf den ersten Blick aus wie der alte. Leider passt er an einer Stelle dann doch nicht. Das alte Gerät ist auf der Rückseite mit drei Schaubenbolzen, die fest im Drehzahlmesser stecken befestigt. Ich denke, die sollen auch noch Strom leiten. Bei dem neuen sind leider 4 Schraubenbolzen vorhanden. Den einen störenden Gewindebolzen rauszudrehen scheint mir nicht möglich zu sein. Erstens sieht man innen eine angelötete Fahne und zweitens ist das mit angemessener Kraft nicht möglich- habe ich schon vorsichtig versucht.
IMG_0170.JPG

rechts der alte Drehzahlmesser.

Habt ihr noch eine Idee?

Gruß
Willi
Landsohn
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Aug 27, 2015 19:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki