Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Traktorstart von Geisterhand

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon Wini » Di Feb 22, 2022 21:09

In einer Lagerhalle in Schallfeld ist angeblich ein Traktor von selbst gestartet und
gegen die Wand gefahren. Die weiter durchdrehenden Hinterreifen haben sich stark erhitzt.
Aufgrund des schwarzen Qualmes wurde ein Brand vermutet und die Feuerwehr alarmiert.

Ist so etwas, bspw. durch Kurzschluß möglich ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Feb 22, 2022 21:10

Ja
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon countryman » Di Feb 22, 2022 21:15

Im Prinzip genauso wahrscheinlich wie jeder andere Kurzschluss...
Gut dass nicht mehr passiert ist... Personenschaden, Gebäude eingestürzt usw.
Gang einlegen beim Abstellen war mit immer unsympathisch. Bei Turbomatik und Stufenlos auch nutzlos bis unmöglich, daher lange kein Thema mehr hier im Betrieb.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon GeDe » Di Feb 22, 2022 22:07

Wini hat geschrieben:Ist so etwas, bspw. durch Kurzschluß möglich ?

Möglich! Hatten wir selbst auch mal.
Darum ist an keinem abgestellten Schlepper ein Gang drin!
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon REXUY » Di Feb 22, 2022 23:30

Hatte ich mal an einem alten JD 4020 (24 V) den ein Bekanter dagelassen hatte ,damit ich die Beleuchtung in Ordnung bringen sollte, mit der bemerkung das der warscheinlich nicht starten würde da eine Batterie nicht mehr gut sei .Mir egal, ich sollte ja nur das Licht reparieren. Der Traktor hatte zwar eine Kabine aber keine Scheiben mehr . In der Nacht war es windig und Nieselregen ,mitten in der Nacht läuft der Motor :shock: .
Motor abgestellt und :roll: Wärend wir noch überlegen wie,was, wo, fängt er erneut an zu starten :lol: :gewitter:
Erstmal Batterie abgeklemmt und n8 .Am nächsten Tag nach der Ursache geforscht , es hatte ins Zündschloss geregnet und darin geköchelt und die Isolierung verkohlt , hätte ich bei 24 V nicht erwartet. Seitdem wird bei jedem fremden Traktor der bei mir auf dem Hof seht , die Batterie abgeklemmt :klug:
Der JD 4020 hat keine Handbremse ,sondern es werden 2 Gänge gleichzeitig eingelegt als Parksperre , da bewegt sich nix mehr .Währe es nicht so gewesen, hätte das Haus ein Garagentor gehabt :klug:
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon schoadl » Mi Feb 23, 2022 0:13

Servus
Hatte vor Kurzem einen Fendt Xylon der hatte eine Kabelbaumschaden.
Und hat sich urplötzlich selbst versucht zu Starten bis die Batterie alle war oder hat auch einfach während der Fahrt den Starter betätigt.

Bei "neueren" Fahrzeugen ist es eher unwahrscheinlich dass er Anspringt . Da der Abstellmagnet oder Das Motorsteuergerät mit allen Sicherheitsfunktionen auch "bestromt" sein müssten durch "den" Kurzschluss .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon Owendlbauer » Mi Feb 23, 2022 7:29

Wir hatten es an einem Renault R14, dass der sich nach dem einparken und abschließen selbstständig gemacht hat und auf ein anderes Auto aufgefahren ist.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon County654 » Mi Feb 23, 2022 7:50

Hier ist vor knapp 10 Jahren spät am Abend ein Schlepper mit Futterwagen durch ein teilweise geöffnetes Sektionaltor gefahren,
hat den Hof durchquert und ist im Silo auf der Gegenseite zum Stehn gekommen.
Schaden etwa 5.000 aber keine Personen involviert.
Ursache war ein defektes Zündschloß.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon lukaß » Mi Feb 23, 2022 8:47

Im Nachbarort ist vor einigen Jahren ein IHC 844 in der Garage selbst gestartet und hat das Diesel Fass zerdrückt. War aber zum Glück fast leer....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Feb 23, 2022 9:20

GeDe hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Ist so etwas, bspw. durch Kurzschluß möglich ?

Möglich! Hatten wir selbst auch mal.
Darum ist an keinem abgestellten Schlepper ein Gang drin!


In jeder Fahrschule lernt man aber, dass man beim Abstellen eines Fahrzeugs den kleinsten Gang und die Handbremse einlegen soll.

Wenn man natürlich nur ersteres befolgt und zweiteres unterlässt, dann kommt sowas bei raus.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon Oberfranke_91 » Mi Feb 23, 2022 10:02

Handbremse hin oder her, die eingelegte Handbremse verlangsamt vielleicht das Ganze, aber stehen bleiben die meisten Traktoren deswegen trotzdem nicht. Gerade WENN ein kleiner Gang eingelegt ist hält die Handbremse da in der Regel nicht dagegen. Dafür ist sie ja auch nicht gedacht...sie soll das Fahrzeug vom wegrollen sichern, aber nicht gegen einen aktiven Antrieb ankämpfen.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon fischerwast » Mi Feb 23, 2022 10:11

Was habt ihr denn für riesige Batterien und Anlasser verbaut???
Bei den meisten Traktoren reicht doch die Kraft des Anlassers nicht zum Durchdrehen wenn ein Gang eingelegt ist. Bei machen ist es auch so schon knapp bei Kälte...

Also mit Gang und Handbremse kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass ein Start möglich ist...
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon Marian » Mi Feb 23, 2022 10:20

Als ich meinen 5150 vor gut 10 Jahren gekauft hatte und er im Sommer vor fast 10 Jahren dann getrennt wurde auf Garantie, da Ölverlust in der Mitte des Schleppers ist wohl was bei den Kabelverbindungen verbockt worden.

Im Herbst nach dem Mais häckseln habe ich ihn gründlichst gewaschen und plötzlich orgelte der Schlepper munter vor sich hin.
Erst durch abklemmen der Batterie war Ruhe.
Der Werkstatt Meister meines Händlers hat beim Telefonat zunächst geglaubt ich wollte ihn verarschen.
Sie konnten das ganze aber in der Waschhalle nachstellen...
Bei meinem Onkel hat es viele Jahre zuvor mal in der Scheune in das Zündschloss eines alten Deutz getröpfelt.
Er ist durch den Schlepper nachts wach geworden und das Bild in der Scheune muss einmalig gewesen. Der kleine stand vorm D5506 mit der zerdetschten Haube am Schutzbügel des Baas FL und drehte im Stand durch.

Unmöglich ist das also nicht.
Je neuer die Schlepper, aber umso unwahrscheinlicher.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon ChrisB » Mi Feb 23, 2022 10:35

Möchte Kreuzschiene Recht geben!
Bei meinem 80 PS FPT Motor,
wenn ich beim Anfahren, die Handbremse vergessen habe,
geht der Motor aus.
Also wer beim Abstellen, einen kleinen Gang und die Handbremse reinmacht!
Können die Schlepper mit dem Anlasser kaum losfahren???????
Mein derzeitiger Schlepper und alle vorherigen nicht!
Da ich beim Auto und sonstigen Fahrzeugen, auch bei meinen Pferdekutschen,
auf eine funktionierende Bremse und auch Handbremse, sehr großen Wert lege!!!!!!!
Diese Vorsicht hat mich auch schon vor schwerem Unfall bewahrt :!: :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorstart von Geisterhand

Beitragvon Badener » Mi Feb 23, 2022 12:48

Ich habe in einem Feuerwehrbericht gelesen, dass ein Traktor angefangen hatte zu rauchen, daraufhin hat ihn der Besitzer aus dem Suppen gefahren. Als der Traktor dann anfing zu brennen startete der Karren von Selber wieder und fuhr in den Schuppen zurück wo er dann auch noch diesen in Brand setzte. Sachen gibts ......

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki