Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon grand-cayman » Fr Dez 13, 2013 7:42

Hallo Forum,

würde gerne unseren kl. Schlepper (ca.1,4t) per PKW Anhänger transportieren. Hat einer Erfahrung mit so einer Unternehmung und kann Tipps geben? Was für Hänger sind geeignet? Wieviel Eigengewicht haben geeignete Anhänger? Muss man extra Auffahrrampen besorgen? Wie sichert Ihr den Schlepper beim Transport, nur feste Spanngurte oder auch Keile ??? ....und gibt es solche Hänger auch im Verleih und was ist dann ein realistischer Tagespreis......

Danke und

Grüße aus RLP
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Dez 13, 2013 8:58

Guten Morgen,

Passende Anhänger gibt's normalerweise problemlos an vielen Tanken zu leihen oder beim Anhängerverleih - einfach gockeln.

Aus eigener Erfahrung würde ich einen Plattformanhänger empfehlen, für kleine Traktoren sind die Spuren bei reinen Autotransportanhängern manchmal zu breit.

Kosten liegen so ab 30 Euro pro Tag, übers WE manchmal sogar weniger.

Verzurrt wird vorne diagonal durchs Zugmaul, hinten über die Reifen damit es ned hüpft und hinten nochmal ZUgmal. Auf scharfe kanten achten und nachspannen nach kurzer Strecke.

Leer wiegen solche Anhänger je nach Ausstattung (kippbare Fläche, Winde, Bordwände) bis zu 1 Tonne, also wird schon ein etwas größeres Zugfahrzeug benötigt.

Gruß

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 13, 2013 9:49

grand-cayman hat geschrieben:Hallo Forum,

würde gerne unseren kl. Schlepper (ca.1,4t) per PKW Anhänger transportieren. Hat einer Erfahrung mit so einer Unternehmung und kann Tipps geben? Was für Hänger sind geeignet? Wieviel Eigengewicht haben geeignete Anhänger? Muss man extra Auffahrrampen besorgen? Wie sichert Ihr den Schlepper beim Transport, nur feste Spanngurte oder auch Keile ??? ....und gibt es solche Hänger auch im Verleih und was ist dann ein realistischer Tagespreis......

Danke und

Grüße aus RLP


Grundsätzlich geht jeder Plattformanhänger mit Auffahrrampen. Wenn es sich um einen Kleintraktor handelt passt er vielleicht sogar in einen Pferdeanhänger. Aber am besten geeignet sind Anhänger mit denen man sonst Minibagger transportiert oder Autotransportanhänger. Diese haben je nach Bauart aber evtl. Probleme mit der Spurweite deines Traktors. Da musst du messen!
Auf das Gewicht achten! Du brauchst mind 2to ZGG.

Zur Ladungssicherung: Keile bringen dir nichts! Diese rutschen bei dem Gerüttel raus und liegen dann auf der Straße. Nimm 4 ordentliche Spanngurte (mind. 40mm Gurtbreite). Je einen an jedem Rad bzw. an der Achse befestigen und schräg nach vorne bzw nach hinten außen spannen. Bremse und Gang einlegen!
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon Ugruza » Fr Dez 13, 2013 10:12

Ich hab meinen alten Trekker mit so einem Gespann abgeholt, zur -Sicherung kann ich nur Ketten empfehlen - am besten solche mit denen normalerweise Bagger gesichert werden. Die haben auch Spannvorrichtungen dran.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon grand-cayman » Fr Dez 13, 2013 10:14

Ah, super.

Werde mal nachhören. Traktor ist ein Deutz D30. Unser Zugfahrzeug kann 2,5t. Das sollte dann reichen. An Plattformanhänger hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich hoffe, es klappt mit der Spurbreite auf einen normalen PKW Anhänger.

Grüsse aus RLP
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon Badener » Fr Dez 13, 2013 10:22

Hallo,

wir haben uns vom Nachbarn das letzte mal so einen ausgliehen:
http://www.maro-anhaenger.de/de/produkt ... rand-prix/

Ging echt super.
Ich habe den Traktor dann am vorderen Zugmaul links und rechts runtergespannt und am hinteren Zugmaul habe ich das Gleiche getan. Dann habe ich noch jeweils die Hinterräder (ja genau die Räder selbst) verspannt, und damit bin ich dann gefahren.

Ich weiß aber nicht, ob ich jetzt der kompetenteste bin in Sachen Ladungssicherung, da ich vor einigen Jahren bei Rosenheim auf der Autobahn gestoppt wurde.

LKW im Hängerzug am Sonntagsfahrverbot mit schlecht gesicherter Ladung (meinten zumindest die Beamten, die waren der Meinung, eine Zurrleiste halte mehr aus, als der Rahmen des Anhängers selbst).

Ich glaube das ist immer ein bischen eine Grauzone.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 13, 2013 10:39

Badener hat geschrieben:Hallo,

Ging echt super.
Ich habe den Traktor dann am vorderen Zugmaul links und rechts runtergespannt und am hinteren Zugmaul habe ich das Gleiche getan. Dann habe ich noch jeweils die Hinterräder (ja genau die Räder selbst) verspannt, und damit bin ich dann gefahren.


Das ist nur mit jeweils zwei Gurten zulässig. Also nicht mit einem Gurt von links durchs Zugmal nach rechts. Erstens kann Die Ladung so trotzdem verrutschen und zweitens wg der Scheuergefahr.

Ketten sind natürlich noch besser wie Ugruza geschrieben hat. Aber es sind ja "nur" 1,5 und nicht 15tonnen.

Wenn du einen Plattformanhänger nimmst musst du die Gurte/Ketten am Fahrzeugrahmen anschlagen. Die evtl. vorhandenen Zurrösen sind mit 1,5 tonnen überfordert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon Badener » Fr Dez 13, 2013 10:54

hirschtreiber hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Hallo,

Ging echt super.
Ich habe den Traktor dann am vorderen Zugmaul links und rechts runtergespannt und am hinteren Zugmaul habe ich das Gleiche getan. Dann habe ich noch jeweils die Hinterräder (ja genau die Räder selbst) verspannt, und damit bin ich dann gefahren.


Das ist nur mit jeweils zwei Gurten zulässig. Also nicht mit einem Gurt von links durchs Zugmal nach rechts. Erstens kann Die Ladung so trotzdem verrutschen und zweitens wg der Scheuergefahr.

Ketten sind natürlich noch besser wie Ugruza geschrieben hat. Aber es sind ja "nur" 1,5 und nicht 15tonnen.

Wenn du einen Plattformanhänger nimmst musst du die Gurte/Ketten am Fahrzeugrahmen anschlagen. Die evtl. vorhandenen Zurrösen sind mit 1,5 tonnen überfordert.


Ähm, ja das hab ich auch so gemacht/gemeint.
Es waren 6 LKW- Spanngurte im Gesamten. Bei der Kontrolle auf der Autobahn habe ich auch gelernt, dass ein Schlaufen verboten ist.

Ich hatte vorne am Zugmaul 2 (l. u. r.) und hinten am Zugmaul 2 (l. u. r.), damit wollte ich Querbeschleunigungen abfangen. Dann über die Hinterräder noch 2 um Beschleunigungen in Längsrichtung abzufangen. Ich hatte das Gefühl, dass der Traktor sehr stabil steht. (War ein DB 770 mit knapp 1800 kg).

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 13, 2013 10:55

Badener hat geschrieben:Ähm, ja das hab ich auch so gemacht/gemeint.


Ich hab das nur als Info dazugeschrieben. War kein Angriff auf Dich. :wink:

Grüße
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon Badener » Fr Dez 13, 2013 11:00

hirschtreiber hat geschrieben:Ich hab das nur als Info dazugeschrieben. War kein Angriff auf Dich. :wink:

Grüße


Hatte ich auch nicht als Solchen empfunden. :prost:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon Favorit » Fr Dez 13, 2013 15:20

Hi,

Thema Ladungssicherung:

Fahrzeuge sind insofern sehr günstig, als daß ihre (gebremsten) Gummireifen selber einen sehr guten Reibschluß haben - auf KEINEN FALL hier anfassen!
Der Traktor hat versch. solide Koppelpunkte. Allerdings sind generell immer die niedrigsten Punkte zu wählen - allgemein die Achsen!
Die Zugwege sollen dabei diagonal gehen. Als Laschmateriel geht alles, was die geforderten Zugwerte (jede einzelne Bahn = das Leergewicht des Kollos /1to=10kN=1,2cm Sisal/Hanf_neuwertig) aufweist, also Seil, Gurt, Kette...
Bitte fassen Sie jedwedes Laschmaterial grundsätzlich doppelt und über Kreuz auf - also bei einer Aschse zur andern Seite hin und zurück/ das Seil spannen Sie hernach einfach mit kurzen Latten, die Sie reindrehen und irgendwie gegeneinander oder am Boden/in der Ecke verkanten, fertig!
Nix ist so leicht wie ein gumibereiftes gebremstes Fahrzeug...
Andere schwere Kollos sicher Sie mit untergegten schmalen Bohlen-Brettern, die den Druck lokal summieren - so reduzieren Sie Beschleunigungswerte aufrund von verteiltem verringertem Auflagedruck. Die Bretter können Sie am Hängerboden sehr leicht mit weiterem Holzmaterial verkeilen! :wink:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon ClausLa » Fr Dez 13, 2013 23:44

Moin,
was willst Du uns damit sagen?
Favorit hat geschrieben:Hi,

Thema Ladungssicherung:

Fahrzeuge sind insofern sehr günstig, als daß ihre (gebremsten) Gummireifen selber einen sehr guten Reibschluß haben - auf KEINEN FALL hier anfassen!
Der Traktor hat versch. solide Koppelpunkte. Allerdings sind generell immer die niedrigsten Punkte zu wählen - allgemein die Achsen!
Die Zugwege sollen dabei diagonal gehen. Als Laschmateriel geht alles, was die geforderten Zugwerte (jede einzelne Bahn = das Leergewicht des Kollos /1to=10kN=1,2cm Sisal/Hanf_neuwertig) aufweist, also Seil, Gurt, Kette...
Bitte fassen Sie jedwedes Laschmaterial grundsätzlich doppelt und über Kreuz auf - also bei einer Aschse zur andern Seite hin und zurück/ das Seil spannen Sie hernach einfach mit kurzen Latten, die Sie reindrehen und irgendwie gegeneinander oder am Boden/in der Ecke verkanten, fertig!
Nix ist so leicht wie ein gumibereiftes gebremstes Fahrzeug...
Andere schwere Kollos sicher Sie mit untergegten schmalen Bohlen-Brettern, die den Druck lokal summieren - so reduzieren Sie Beschleunigungswerte aufrund von verteiltem verringertem Auflagedruck. Die Bretter können Sie am Hängerboden sehr leicht mit weiterem Holzmaterial verkeilen! :wink:


Hier mal ein Link zum Thema:
http://www.klsk.de/fileadmin/KLSK/user_upload/pdf/Fachausschuesse/Pkw_auf_Strassenfahrzeugen/Lasi_von_Fahrzeugen.pdf

Sisalseile mit Brettern verspannen ist m.E. Unsinn, gefährlich und auch unzulässig.
Spanngurte (oder Zurrketten) mit den Fähnchen bzw.Anhängern der techn. Daten sind geeignete Zurrmittel; beschädigt, eingerissen oder ohne die Anhänger mit den Daten sind ablegereif (auf gut deutsch wegwerfen/ersetzen) und zählen bei Kontrollen als nicht vorhanden.

Gruß Claus
ClausLa
 
Beiträge: 99
Registriert: So Jun 13, 2010 11:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 14, 2013 1:32

Bei der Kontrolle auf der Autobahn habe ich auch gelernt, dass ein Schlaufen verboten ist.

Was meinst du damit, Badener? Evtl. das in Schlaufen legen des losen Endes des Gurtes?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon hano 1963 » Sa Dez 14, 2013 7:20

Hallo,
Traktor auf PKW- Hänger mache ich öfters im Jahr,geht eigentlich ganz gut,musst halt aufpassen wegen aufschaukeln,da relativ hoher Schwerpunkt.
Ich komme so auf 2,5 Tonnen Traktorgewicht, ordentlich gesichert, ist das kein Problem.
Dateianhänge
IMG_0861.JPG
mein Schwertransport
Gruß Hano 1963
hano 1963
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Mär 03, 2011 21:57
Wohnort: Ostthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport kl. Schlepper PKW Anhänger

Beitragvon grand-cayman » Sa Dez 14, 2013 10:09

Danke schon mal an alle für die Tipps. Also Spangurte haben wir, ich denke auch ordentlich dimensioniert. Ketten eher nicht, aber bei 1,4t Traktorgewicht sollten dies es ja dann tun.

@hano_1963: 2,5t Traktorgewicht + Hänger? Wie schwer ist denn dein Anhänger, bei uns müßten wir nämlich insgesamt unter 2,5t kommen, wg. zülässiger Anhängelast des Zugfahrzeugs. Und zweitens, wie verlädst du den Traktor? Extra Rampen?
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki