Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Transport Spalter Posch 16t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon christian-ffm » Do Aug 06, 2009 8:24

Moinsen,
mir ist nicht ganz klar warum beim Transport mit dem Schlepper in den Wald der Kolben eingefahren und der Zylinder abgesenkt werden muss.

Arbeitstechnisch sind nur zwei Schrauben zu lösen Zylinder einfahren, losfahren.
Ankommen ausfahren festschrauben.

Man müßte doch eigentlich auch mit ausgefahrenem Zylinder fahren können?

Geht es hierbei nur um die ungünstigere Verteilung des Schwerpunktes??

Gruss
Chris
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon LKW-Stefan » Do Aug 06, 2009 8:42

ich fahr seit ich den 13t Posch habe (2 Jahre) den Spalter mit ausgefahrenem Zylinder.
Geht problemlos.
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon Is-klar » Do Aug 06, 2009 8:43

Morsche.
Als unser Spalter (auch der 16 T Posch) geliefert wurde ist er ausgefahren worden und das wars.
Der wurde nie mehr zusammengefahren. Man muss schon schauen das man niergends hängen
bleibt wenn man fährt. Wenn da n kleiner Bulldog davor hängt und der Zylinder von Spalter
oben raus schaut kann schnell ein Malör passieren. Und der Zylinder ist das teuerste am Spalter.
Wenn der kaputt ist weil du im Wald am Baum hängen bleibst .... :gewitter:
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon ober_lenker » Do Aug 06, 2009 9:11

Der eigentliche Sinn des Zylindereinfahrens ist allein die Verringerung der Transporthöhe.
Etwaige Annahmen wie "Veränderung des Schwerpunktes" sind in etwa gleichzusetzen mit Aussagen der Art: "Verkürzung des Schattenwurfes". :wink:
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon christian-ffm » Do Aug 06, 2009 11:18

mein lieber ober lenker,
da der zylinder auch das schwerste teil am spalter ist, verändert sich dadurch natürlich der schwerpunkt.

nix schattenwurf ;-))

aber egal, es hätte ja sein können das es andere technische gründe gibt, ausser der "fahrbaren Höhe".
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon holz-rudi » Do Aug 06, 2009 13:40

christian-ffm hat geschrieben:mein lieber ober lenker,
da der zylinder auch das schwerste teil am spalter ist, verändert sich dadurch natürlich der schwerpunkt.

nix schattenwurf ;-))

aber egal, es hätte ja sein können das es andere technische gründe gibt, ausser der "fahrbaren Höhe".


Den Spalter möchte ich gerne sehen an dem der Zylinder das schwerste Teil ist :?: Habt ihr Spalter mit I-Profilen aus Styropor?

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon IHC- driver » Do Aug 06, 2009 15:23

Hallo,

also da muss ich den Rudi recht geben, denn wenn ich meinen Zylinder und die Führung betrachte würde ich jetzt auch mal sagen das der H-Träger um etliches schwerer ist als der Zylinder. Es handelt sich dabei um einen 20 to Spalter.


Gruß
Dateianhänge
Seilwinde 2009 011.jpg
(225.22 KiB) Noch nie heruntergeladen
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon Franz73 » Do Aug 06, 2009 20:53

Hi Christian,
wenn du dir über die Höhe des Zylinders, zwecks Schwerpunkt gedanken machen musst....dann ist dein Fahrzeug so und so zu leicht!
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon Chrisy » So Aug 09, 2009 8:48

Also wir haben einen Posch 13T-Spalter und wir haben ihn nur einmal zusammengefahren und zwar wo wir ihn 100 Kilometer auf'm Autoanhänger transportiert haben :!:


mfg
Benutzeravatar
Chrisy
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 07, 2009 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 09, 2009 9:04

ich fahr ihn jedesmal zusammen, sonst würd ich immer mein Garagentor demolieren,
wegen dem Gewicht kann man ja den Keil nach unten fahren :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon Waldhäusler » So Aug 09, 2009 9:28

Hallo,
bin auch Anhänger der Schattenwurftheorie! :lol: :lol: :lol:

Hab meinen 16ner BGU auch bisher nur einmal ausgefahren und das wars.

Aber wer Angst hat mit seinem Zylinder an einem Ast hängen zu bleiben und damit das Teil zu demolieren, dem würde ich jetzt mal die Angst davor nehmen.
Bin mit Ausgefahrenem Zylinder in meine Garage eingefahren (Höhe ca. 2,80m) und hatte den Spalter ein wenig zu hoch angehoben, was man jedoch sofort bemerkt (jeder) :lol:
Hatte Glück, da er nur ein wenig zu hoch war ist nix passiert ausser ein kleiner Lackschaden.

Also wer einen Ast in der Stärke übersieht das sein Zylinder schaden nimmt findet vermutlich den Wald sowieso nicht und trägt ne gelbe Binde am Arm mit drei schwarzen Gänsen drauf (für Ganz Blind) :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon Buchenhunter » So Aug 09, 2009 18:14

Das Hauptproblem liegt einfach daran, dass die Hydraulikanschlüsse des Zylinders dann in die nähe von Ästen kommen könnten. Bei mir sind diese der höchste Punkt des Spalters, und befinden sich im Angehobenen zustand über der Kabine des Traktors. Wenn mal einen Moment nicht aufpasst und du damit an der passenden Aststärke hängen bleibst, kanns teuer werden. Davon kann sich glaubsch keiner Freisprechen. Ich senke den Zylinder eigentlich immer ab, dauert nur 2-3 Minuten. Macht ca 6. Minuten mehrarbeit am Tag. Ein Abgerissener Hydraulikanschluss kostet wesentlich mehr Zeit.

Der Zylinder im ausgefahrenen Zustand bewirkt ganz klar eine Schwerpunktverlagerung. Bindet mal einen Eimer mit Wasser an eine Ausziehleiter und fahrt die mal aus. Die Masse bleibt gleich, aber kippt die Leiter dann mal um 30°. Da is schon n Unterschied.Da jedoch der Zylinder nicht das schwerste Teil am Spalter ist, wirkt diese Schwerpunktverlagerung nicht sonderlich verherend, es sei denn der Schlepper is ziemlich leicht oder ein Schmalspurschlepper, der sich in der Schräge befindet.....
Ist der Schlepper rot, so braucht er morgens Startpilot.

http://www.youtube.com/watch?v=oMcnQlBzzmY
Benutzeravatar
Buchenhunter
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Jul 07, 2009 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon Holzteufele » So Aug 09, 2009 21:56

Bei meinem BS3 16t müsste ich 4 Schrauben lösen /festmachen - deshalb wird der zu Beginn der Saison aufgebaut - und am Ende der Holzerei wieder abgebaut -sonst passt er nicht in den Futtergang... :-(
Aufgebaut ist er halt fast 2,70 cm hoch - und das wird dann an einer alten Bahnunterführung etwas eng -Durchfahrthöhe 2,80 also ganz langsam, Bodenplatte fast auf dem Asphalt absenken und drunter durchzuckeln. :shock:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport Spalter Posch 16t

Beitragvon Waldhäusler » Mo Aug 10, 2009 20:23

Hallo,

ach ja hab ich vergessen, mein BGU Bj2004 hat die Hydraulikanschl. oben seitlich am Zylinder, daher nicht der höchste Punkte und auch nicht so gefährdet durch Äste.

Die Anschlüsse von oben machen aber langsam Schule und das find ich gar nicht so gut, obwohl die Absenkprozedur bei den neuen Geräten mit deutlich weniger Aufwand verbunden ist und dadurch gleicht sich das ganze wieder aus.
Man muss eben den Zylinder für den Transport und die anschl. Lagerung absenken bei den neuen und dann ist gut!

Ich werd´s lassen, 4 Schrauben die noch dazu nicht leicht zugänglich sind zu lösen und wieder anzuschrauben sind min. 15 min. Arbeit bei passendem Werkzeug.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Absenken des Zylinders

Beitragvon Heiderose » Di Aug 11, 2009 15:47

Hallo,

ich hab bei mir den Zylinder ebenfalls ausgefahren gelassen und so in den Wald hinein- und herausgefahren. Dann aber habe ich festgestellt, warum man den Zylinder auch einfahren sollte, denn ....

sind die Wege und Straßen alle mit Asphalt befestigt, dann tut sich da wenig. Hat man aber ein Stück Strasse entlang des Waldes, wo die Wurzeln den Asphalt bereits angehoben haben und man ist bei flotter Fahrt, dann beobachtet mal, wie der ausgefahrene Zylinder hin und her schwingt. All die Kräfte müssen jetzt noch vom oberen Anschlagpunkt des Mastens mit aufgenommen werden.
Gleiches gibt es bei entsprechenden Schlaglöchern auf unbefestigtem Wege oder bei Wurzeln.

So jetzt beobachtet mal.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki