Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:07

Transportrahmen an Seilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon FRED222 » Sa Jul 14, 2012 16:29

hallo, was haltet ihr den von diesen transportrahmen:

http://www.ebay.de/itm/Anbaurahmen-fur- ... 1e6ed5615c
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon MS 250 » Sa Jul 14, 2012 16:56

Ich glaube das so ein teil nicht schlecht ist, aber das kannst du doch leicht selber bauen wenn du einen Schweißapperat hast.
Auf die Idee muss man hald erst mal kommen.Ich würds selber bauen.
MS 250
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Dez 27, 2011 10:11
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon brennholzfan » Sa Jul 14, 2012 18:41

Ich glaube auch das du einen ziemlich schweren Schlepper brauchst und 2 Rm mit der Hebelwirkung zuzüglich Winde bewegen zu können.
Die Befestigung gefällt mir auch nicht. Du kannst das Teil nur beladen, wenn es angehängt ist.
Der Preis ist mir auch zu hoch. Ich würde es nicht kaufen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon FRED222 » Sa Jul 14, 2012 21:22

mir ging es erstmal um die grundsätzliche idee. die ich eigentlich gut finde, natürlich sind grenzen beim gewicht gesetzt, aber so kann man doch zumindestesn kleinere mengen ohne anhänger transportieren.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon Fendt 820 Vario » Sa Jul 14, 2012 21:32

Die Idee ist nicht schlecht, nur dann sollte man auch ein Front Gewicht nehmen, sonst fährst auf Hinter Rädern :D
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon abu_Moritz » So Jul 15, 2012 8:19

MS 250 hat geschrieben:....Ich würds selber bauen.


ich auch, und auch deutlich stabiler ....

aber vorher bau ich mir was um meine Sägenkiste am Spalter mit zu nehmen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon gutili » So Jul 15, 2012 8:27

Hallo!

Die Idee ist nicht schlecht, aber wie brennholzfan schon sagt, ist das Teil nur zu beladen sobald es angehängt ist. Ich würde es mit einer art Hakenaufhängung machen und diesen bei der Winde im Bereich der Kettenfallen einhängen. Zusätzlich würde ich auch noch eine Dreipunktanhängung montieren, dann ist es universeller einsetzbar.

Grüße
Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Jul 15, 2012 10:02

Hallo,
wie sieht den das mit der StVO aus, wenn man auf öffentliche Strassen fährt?
Da steht doch das Ladegut bis zu 2m hinter den Rücklichtern raus?
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon Falke » So Jul 15, 2012 10:38

Ich finde es auch nachteilig, dass da erst "Befestigungpunkte" an der Winde angeschraubt/angeschweißt werden müssen,
und das das Gestell nur unbeladen an- und abgehängt werden kann.

Ich grüble auch schon lange über ein Transportgestell, in das man nach dem Spalten im Wald die Meterscheite stapelt,
das dann für die Zeit der Trocknung im Wald verbleibt und dann mit einfachen Mitteln per Seilwinde, Palettengabel,
Heckkiste (ohne) Kiste o.ä. huckepack genommen und nach Hause transportiert werden kann.

Es müsste aber sehr preiswert aufzubauen sein. Ich würde ja schon ein gutes Dutzend davon brauchen. Man spart sich
dabei ja nur das Einrichten der Meterholzstapel (Unterlaghölzer und eventuell das Kreuzstapeln an den Enden) und das
Umladen vor dem Transport nach Hause ...

So ähnlich stell' ich mir das vor :
Transportgestell_fuer_Meterholz.JPG
Transportgestell_fuer_Meterholz.JPG (17.72 KiB) 2900-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 15, 2012 12:08

Hallo.

@Falke: Sowas?? http://www.ebay.de/itm/Stapelpalette-1-43-x-0-87-x-0-70-m-2-Stuck-/290744633694?pt=Lager_Materialbeh%C3%A4lter&hash=item43b1bb095e. Gibt es oft bei Baugeschäftsauflösungen. Musst aber aufpassen, da gibt es verschieden große und stabile Ausführungen. Gebraucht ab 40€ zu haben......


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon unimogthorsten » So Jul 15, 2012 12:36

Rücklichter müssen auf jeden Fall angebaut werden um damit auf öffentl. Sraßen fahren zu dürfen. Die Notwendigkeit des anschraubens oder anschweißens der unteren Befestigungspunkte halte ich für nachteilig, immerhin geht genau dieser Teil der Stütze regelmäßig in den Dreck- wie lang werden die Flacheisenstückchen wohl grad sein? Die obere "Befestigung" mit den Ketten in den Kettenfallen wäre mir zu riskant um damit auf der Straße zu fahren. Eine Bodenwelle und die Kette/n springt oben raus, was mit den Meterscheiten passiert dürfte jedem klar sein- da hilft auch ein an den angeschweißten Blechlaschen eingehängter Spanngurt nix.
Von der Idee her find ich das Teil gar nicht mal schlecht- aber die techn. Umsetzung hat doch erhebl. Mängel
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon Falke » So Jul 15, 2012 12:43

@GüldnerG50
Ja, von den Abmessungen könnte so was passen, ist aber (immer noch) zu teuer ... :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon rattle03 » So Jul 15, 2012 12:44

Ich halte dieses Ding für nicht praktikabel.

Wenn ich jetzt von den eher kleineren Traktoren mit max 2,5t Eigengewicht ausgehe brauchst du dann aufgrund der Hebelwirkung der Last sicher irgendwas bei 500kg Frontgewicht um damit einen Meter Holz zu transportieren und noch halbwegs sicher lenken zu können.

Bei meiner Mulde für den 548er hab ich ca 1 to Traktornah, wenn ich 1 Meter frisches Hartholz und das Gewicht der Mulde rechne. Das ist aber die äusserste Grenze, lenken ist dann in unebenen Gelände schon eher Glückssache.

Wenn ich da jetzt von 250 kg für eine durchschnittliche Winde plus dem noch weiter hinten aufliegenden Holz ausgehe..... Da fährt der Traktor dann dauernd so wie in Adi´s Video :lol: :lol:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon Falke » So Jul 15, 2012 14:23

Welches Video ?
Ach so, du meinst diesen alten Clip mit dem Wheely ... :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportrahmen an Seilwinde?

Beitragvon focogü » So Jul 15, 2012 14:55

Ich würd die Finger davon lassen.Mal abgesehen davon,dass ich 375 Euro für 12 Vierkantrohre und zwei befestigungen etwas teuer find,ist das mit dem Gewicht ne ganz andere Sache.
Was haltet ihr denn davon wenn man sich einen kleinen Anhänger an die Winde hängt?
Das Problem mit den Sägen und Material zum Einsatzort bekommen,wäre dann auch Geschichte.
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH., Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki