Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Trapezblech Siegmetall (0,2 mm, zum Abdecken von Holz)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Trapezblech Siegmetall (0,2 mm, zum Abdecken von Holz)

Beitragvon Redriver » So Feb 11, 2018 21:25

Hallo,
ich bin auf der suche nach einem einfachen und billigen Blech zum Holz abdecken. Ich bin im Netz auf ein einfaches und auch sehr billiges Blech gestoßen von Siegmetall .
Die Daten 0,2mm dick, Deckbreit 86cm und in 250cm länge
Mich würde eine Langzeiterfahrung im Bezug auf korision intressieren da im Netz von dünner zinkauflage gesprochen wird.
Mir ist klar das man für 1,99 € per m³ nicht zuviel erwarten kann aber wenn es 10 - 20 Jahre hält wäre ich zufrieden.
Auch eine ganzflächige Auflage wäre kein ko Punkt.
Zuletzt geändert von Falke am So Feb 11, 2018 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trapezblech Siegmetall

Beitragvon 038Magnum » So Feb 11, 2018 22:03

Servus,

Die Korossion ist bei 0,2mm Blechstärke eigentlich ein sekundäres Problem.
Das dünne Blech braucht eine gute Unterkonstruktion. Sobald Bewegung in das Ganze kommt, gibt's Knickstellen und Beulen, an denen logischerweise die Zinkschicht beschädigt wird. Dann kommt Korossion ins Spiel.

Die Bleche sind nicht schlecht, aber 10 bis 20 Jahre halte ich für zu optimistisch geschätzt. Bisher habe ich eine Garage und einen Pferdeunterstand damit eingedeckt. Allerdings habe ich mich für 0,8mm Blechstärke entschieden.

Wie willst du die Bleche befestigen?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2959
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trapezblech Siegmetall (0,2 mm, zum Abdecken von Holz)

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Feb 12, 2018 8:51

Hört sich nicht schlecht an.
Die stabile Unterkonstruktion sehe ich auch als wichtigsten Garant. Danach die Häufigkeit von Hagel. Schick doch mal den Link. Zink hält schon gut und ist angesichts der Plastikverschmutzung nachhaltiger! :klug:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trapezblech Siegmetall (0,2 mm, zum Abdecken von Holz)

Beitragvon Holzspaß » Mo Feb 12, 2018 11:03

Servus zusammen,
ich hab auf meinem ganzen Brennholz Trapezblech. Zwar kein 0,2 sondern 0,8.
Das kostet zwar mehr aber dafür brauch ich fast keine Unterkonstruktion.
Meine Unterkonstruktion besteht aus 2 Balken die am Anfang und Ende jeder Tafel etwas eingerückt verschraubt sind. Ich schraub sie mit Schrauben mit Abdichtung oben auf dem Tapez fest. Damit es das Blech nicht runter drückt hab ich mir Ausgleichsklötze geschnitten. Für mich macht es wenig Sinn unten im "Tal" zu schrauben wo sich das ganze Wasser sammelt.
Der 2 Vorteil der Balken ist das immer Luft zwischen Holz und Blech is. Das Kondenswasser macht dadurch auch keine Probleme.
Zur Befestigung Bohr ich Löcher durch die Balken. Da fädel ich das Systhem von Knoti durch. Und zurr es an einem unteren Holz fest. Werd des ganze sehen will unter unter Zurrbinder.de is ein Bild unter Fotos.
Und bevor jetzt fragen auf kommen nein ich bekomm von denen nix umsonst!
Er war von der Idee nur begeistert und wollt ein Bild. Bitte soll er es haben.
Ich hab Tafeln mit Längen 3 / 3,5 / 4 Metern. Unter 3 Meter find ich es zu kurz. Wen man wie ich mehrere hintereinander macht braucht man eine Überlappung. Das sind meist so um die 25cm das ganze 2x da bleibt net viel über. Über 4 Meter werden sie dann sehr unhandlich und auch zu schwer um sie alleine per Hand ordentlich aufs Holz zu bekommen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Systhem. Auch wen es in der Anschaffung deutlich teurer is als Folie. Aber spätestens nach 4 oder 5 Jahren hat man das wider drin. Und meine Bleche werden sicher länger durchhalten als ich. Da sind 5 Jahre garnix.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trapezblech Siegmetall (0,2 mm, zum Abdecken von Holz)

Beitragvon 15er » Mo Feb 12, 2018 16:19

Also bei einem 0,2mm Blech, das ist ja ne dicke Alufolie :D brauchst einen ganze Auflagefläche. Entweder eine OSB Platte oder halt eine Rauschallung zusammengenagelt. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.

Nimmst ein 0,8er oder sowas in die Richtung dann kann man da von einer wirklichen Lebensdauer sprechen, die Unterkonstruktion kostet ja auch was.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trapezblech Siegmetall (0,2 mm, zum Abdecken von Holz)

Beitragvon Redriver » Mo Feb 12, 2018 20:55

Hallo,
folgender Sachverhalt, ich habe Stahlrohrgestelle mit 1,5m breite und ca 2,4m höhe. Unten ca 20cm Bodenfreiheit und oben ein Querrohr 50x100 in diese Spalte ich Meterstücke ergibt ein Fassungsvermögen von ca 3 RM. Für diese Gestelle möchte ich mir einzelne kleine abnehmbare Dächer bauen die je nach gegebenheit aufgelegt werden können bzw wenn die Gestelle in der Halle stehen ohne Dach.
Mein Gedanke war 3-4 Hölzer pro Dach und OSP oder Schalung drauf und dann eine Dachhaut oder Blech oder...
Dieses 0,2mm Backblech wär halt verführerisch günstig. Es ging mir wie am Anfang geschrieben ob diese dünne Zinkauflage halbwegs korosionsfest ist. Die unterkonstruktion ist mir schon klar wie ich die halbwegs stabil hinbekomme.
vorerst einaml Danke für die Beiträge.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trapezblech Siegmetall (0,2 mm, zum Abdecken von Holz)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 12, 2018 21:11

Wer Bleche sucht, sollte jetzt mal bei Dachdeckerbetrieben anfragen. Die haben vielfach sturmbedingt Bleche tauschen müssen und die Altbleche liegen jetzt auf ihrem Hof. Leichte Knicke kann man halbwegs richten. Ansonsten bestimmt umsonst zu haben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trapezblech Siegmetall (0,2 mm, zum Abdecken von Holz)

Beitragvon Querbeet » Mi Feb 14, 2018 9:18

Redriver hat geschrieben:Mir ist klar das man für 1,99 € per m³


Hallo,

pro Kubikmeter ist das natürlich super :D .
Sonst lohnt sich auch das Fragen nach 2.Wahl blechen. Natürlich etwas mehr als 1,99€/m², aber 3,5€Netto/m² bei 0,8er ist schon machbar.
In Prozent schon eine deutliche Steigerung.....

MfG
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trapezblech Siegmetall (0,2 mm, zum Abdecken von Holz)

Beitragvon der.dings » Mi Feb 14, 2018 10:32

Querbeet hat geschrieben:...aber 3,5€Netto/m² bei 0,8er ist schon machbar


das wäre ja schon mal eine Hausnummer. Wenn Du deine Quellen dafür nennst, ist das noch besser.

Früher gab es mal die Sinuswelle zum rollen (also Wellblech längs), mit 1,5 m breite und etwa 5 m länge mit einer anständigen und haltbaren Blechdicke - das wäre ideal. Flexibel, transportabel, sieht halbwegs sauber aus und ist ohne großartige Unterkonstruktion machbar.

Leider finde ich das heute nicht mehr, bzw. es gibt es nur noch in Glasfaser - was nicht unbedingt so schlag -und knickfest ist.
Für mich wäre das das beste zum Brennholzabdecken.
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trapezblech Siegmetall (0,2 mm, zum Abdecken von Holz)

Beitragvon Querbeet » Mi Feb 14, 2018 11:06

der.dings hat geschrieben:
Querbeet hat geschrieben:...aber 3,5€Netto/m² bei 0,8er ist schon machbar


das wäre ja schon mal eine Hausnummer. Wenn Du deine Quellen dafür nennst, ist das noch besser.



Ich habe vor ca. 3 Jahren zu dem Kurs eine grosse Position gekauft, ca. 600 m². Einfach mal bei den üblichen Google Ergebnissen anfragen. Nordblech war damals am günstigsten. Je weniger Anspruch an Farbe und Oberfläche, umso günstiger wird es. Bei kleinen Mengen ist der Standort entscheidend, da der Versand ja anteilig doch viel ausmacht.

Einfach google fragen, Trapezblech 2. Wahl

Man muss halt am besten ganze "Coils" abnehmen.

MfG
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki