Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:01

Trinkwasser ade, Dank Glyphosat

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Fr Mär 27, 2009 22:35

maexchen hat geschrieben:Bewußtsein ist wohl das, was der liebe Gott - oder wer auch immer - Dir nicht mitgegeben hat. Grade Pinkelpause gemacht, als das verteilt wurde, wahrscheinlich...



In etwa wie "Hirn ist aus, ab jetzt gibts Titten"? :lol:
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Mär 27, 2009 22:59

Anita hat geschrieben: Ich bezeichne eben alle Herbizide als Glyphosate.


.. und bezeichnest alle Bauern als Verbrecher - ja, wissen wir ja schon.

Wenn man keine Ahnung hat, dann denkt man sich halt seine eigene Sprache aus - dann kann man immer behaupten, man hat recht :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Sa Mär 28, 2009 3:16

Frankolin, :roll: ,

gibt es denn nur eine mögliche Quelle für AMPA?


AMPA (und auch Glyphosat) kann aber auch durch Hydrolyse aus Phosphonsäuren freigesetzt werden. Derartige Verbindungen werden als Detergentien in Wasch- und Reinigungsmitteln sowie in Kühlkreisläufen ....

http://www.stua-si.nrw.de/htm/archiv/ja ... abolit.htm

Interessant ist die Tatsache, dass eine
weitere wichtige Quelle für Glyphosate
und AMPA in Oberflächengewässern der
chemische und mikrobielle Abbau von
in Waschmitteln, industriellen und gewerblichen
Reinigern, in der Papier- und
Textilindustrie sowie in Kühl- und Kesselspeisewässern
eingesetzte organische
Phosphonosäuren zu sein scheinen
(LANDRIEUX et al., 1999,.KLINGER
et al., 1998).

https://www.raumberg-gumpenstein.at/cms ... &Itemid=53



Wo holen die Ennser eigentlich ihr Wasser her?

Die Stadtgemeinde Enns bezieht ihr gesamtes Trinkwasser aus dem Grundwasserkörper im Bereich der Schotterterrassen in der Steyrer Straße. Das Einzugsgebiet der Wasserversorgung und deren Grundwasserschongebiet reichen bis nach Stadlkirchen in der Gemeinde Dietach
.
http://www.enns.at/system/web/gemeindeb ... =218860372




Aha, also ein Bereich Schotterterrassen 11 bis 12 km an der Enns Flussabwärts entlang ist der Filter für das Trinkwasser der Gemeinde Enns.

...Sie ist 254 km lang (nach älteren Quellen 320 km)
....
Wenige Kilometer nördlich der Stadt Enns mündet der bereits ca. 100 m breite Fluss bei Mauthausen in die Donau.

http://de.wikipedia.org/wiki/Enns_(Fluss)
Größere Ortschaften am Fluss
in Salzburg
Radstadt

In der Steiermark
Gröbming
Liezen
Schladming
Haus im Ennstal
Selzthal

In Oberösterreich
Enns
Garsten
Großraming
Steyr
Ternberg
Weyer


Hmh, der Filter sitzt dicht (Schotterterrasen), sehr fraglich ob das an Roundup liegt.
Wie war das noch mit den Kühlkreislläufen?

Kraftwerke
Garsten - Sankt Ulrich bei Steyr
Großraming
Losenstein
Mühlrading
Rosenau
Schönau
St. Pantaleon (liegt nicht am Hauptfluss, sondern am künstlich angelegten Enns-Donau-Kanal)
Staning
Ternberg
Weyer Markt


Nur gut das du das alles 1oo% ausschliessen kannst Frankolin.
Und in deinem Zeitungartikel war noch Sojaanbau Rot Unterstrichen. :oops: :roll:
Und die Landwirte spielen in gewohnt devoter Haltung den reumütigen bösen Umweltzerstörer.


Hoschscheck

n8 Landwirtschaft
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Mär 28, 2009 11:54

frankenvieh hat geschrieben:Eigentlich müsste das Wasser teurer werden, wenn so wertvolle Dinge wie Klühphos drin sind.

vor allen dingen klüh--phosat R---ich glaub,das ist in unserem wasser drin :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DanielS. » Sa Mär 28, 2009 14:55

Na, das ist doch praktisch....

Dann bewässern alle in Enns ihre Gemüsegärten mit Leitungswasser und haben Im Sommer kein Unkrautproblem.... :mrgreen: :mrgreen:

Wie nett und vorausdenkend manche Gemeinden doch sind....
Benutzeravatar
DanielS.
 
Beiträge: 539
Registriert: Mo Jul 30, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Sa Mär 28, 2009 14:57

Liebe Anita!

Sicher hast Du schon gemerkt, dass du wieder einmal dein (mit Verlaub) schwaches (Halb-)Wissen im Bereich Pflanzenschutz unter Beweis gestellt hast.
Der Populismus, wie Du ihn hier oft betreibst, hilft uns in der Diskussion über den Pflanzenschutz nicht weiter.
Hier einige Links, die Du unbedingt lesen solltest:
http://de.wikipedia.org/wiki/Glyphosat
http://de.wikipedia.org/wiki/Populismus

MfG, Jochen
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » Sa Mär 28, 2009 18:17

Hallo Lieber Jochen,

wie ich bereits betonte ist es mir sch....egal ob der Wirkstoff im Herbizid
Glyphosat oder Bentazon oder sonstwie heisst. Herbizid bleibt Herbizid und soll eines erreichen : Die Umwelt vergiften! Ähem, ich meine unliebsame Beikäuter / Gräser vernichten. Monsanto läßt grüßen! Um nur einen Umweltvernichter von vielen zu nennen.
Jedesmal wenn ich mich erheitern will, lese ich die Kommentare auf meine teilweise provokativen, aber immerhin populistischen Beiträge. Lachen ist gesund! :D

Übrigens das Wörtchen " Populismus " von lat.: populus= Volkes Stimme ist zwar Neudeutsch aber leider bereits erheblich abgelutscht! Obwohl ich zugebe das ich gerne als Volkes Stimme betrachtet werde!
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Sa Mär 28, 2009 18:52

Anita hat geschrieben:
....
Obwohl ich zugebe das ich gerne als Volkes Stimme betrachtet werde!



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Hoschscheck


PS. :lol: :lol: , Frankolin, :D :lol: :lol: :D
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Sa Mär 28, 2009 19:10

Anita hat geschrieben:
....
Obwohl ich zugebe das ich gerne als Volkes Stimme betrachtet werde!


ACH? Dass du dich gerne reden hörst, weiß hier bestimmt JEDER.

Freudolin... :lol:
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Sa Mär 28, 2009 19:30

Anita hat geschrieben:..... Obwohl ich zugebe das ich gerne als Volkes Stimme betrachtet werde!


:roll: oh, oh, der Größenwahn.... :roll:
Anita, paß bloß auf vor den Männern mit der Ich-hab-mich-lieb-Jacke... :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trinkwasser ade, Dank Glyphosat

Beitragvon juergen515 » Sa Mär 28, 2009 19:30

Anita hat geschrieben: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


bist du eigentlich nur im forum um irgendwelche artikel zu posten, die landwirte anschwärzen?
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Mär 28, 2009 20:36

laßt doch diesen anita-vogel vogel sein. ist irgendwie die terroramsel hier im LT. man sollte vllt wie ein user geschrieben hat, einfach das fenster aufmachen, dann haut er irgendwann von selbst ab. :wink:
maexchen
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki