Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon Obelix » Mo Jun 07, 2010 7:29

Hallo,

meine getrockneten 1m-Brennholz-Scheite sind relativ grob und schwer, da aus relativ starkem Stammholz erzeugt. Daher überlege ich, ob man diese getrockneten Scheite über einen kleinen Spaltautomaten (Hacki Pilke OH60, Palax Combi M, Woodking JP50 oder dem Posch Spaltix 280) ablängen und nachspalten kann.

Meine Fragen:
1.) Gibt es evtl. zuviel Spreisel, da ein 4-fach-Spaltkreuz nicht mit der Dreieckform eines Scheites harmoniert?
2.) Reichen zum Spalten der 33 cm-Stücke 6 to Spaltkraft bei einem 4-fach Kreuz bei trockener Buche aus?
3.) Wird das überhaupt funktionieren oder verklemme ich das Spaltkreuz fest?
4.) Wird er Automat das dauerhaft aushalten? Beim Spalten von trockenem Buchenholz knallt es doch schon ganz schön.
5.) Gibt es Alternativen zu den o.g. Geräten für diesen Einsatzzweck?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon Obelix » Di Jun 08, 2010 9:26

Hallo,

was ist los? 200 User haben gelesen und keiner hat ne Meinung dazu?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon brainfart » Di Jun 08, 2010 9:31

> 2.) Reichen zum Spalten der 33 cm-Stücke 6 to Spaltkraft bei einem 4-fach Kreuz bei trockener Buche aus?

Wenn da ein richtiger Ast drin ist kanns schon mal klemmen. Der Automat wurschtelt das Holz irgendwie vor die Klinge, der platziert das ja nicht taktisch geschickt.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Jun 08, 2010 13:01

Hi Obelix,

Erfahrungen hab ich selbst keine, da ich immer nur frisches bis max. jähriges Stammholz verarbeite, weils ja aufgearbeitet besser abtrocknet und nicht stockt.
Wie du auch schon vermutet hast, dürfte für trockene Buche einiges mehr an Kraft benötigt werden.
Kenne halt nur den Unterschied im Kraftaufwand, weil ich das ganze mal mit der Hand probiert hab.
Und durch die kurzen Fasern der Buche reißt das dann schnell überall, nur nicht da, wo es soll. Und selbst wenn die Kraft ausreichen sollte, wirds wohl einiges an Müll geben, besonders wenn Äste dabei sind.
Buche ist ja im feuchten Zustand recht elastisch, sodass das Holz gut lang aufreißt, trocken nat. nicht.
Bei Fichte sieht das ganze aufgrund der Faserlänge auch wieder ganz anders aus.

Du solltest das vllt. einfach mal mit ein paar Scheiten testen. Was soll schon groß passieren? Mehr als klemmen kann es nicht und du hast doch auch nen DBV im Kreislauf für den Stempel, oder kannst du ebengenannten sogar komplett manuell ausfahren? Dann sollte auch dein Maschinchen heile bleiben.

Also: Versuch macht kluch! Und berichte uns, wie es verlaufen ist.




nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon highlife » Di Jun 08, 2010 13:53

hallo,

genau dieses thema wurde von dir schon einmal reingestellt und abgehandelt.
warum machst du deine scheite nicht gleich wie du sie brauchst?
wenn ich ein starkes verwachsenes stück habe schneide ich es gleich auf 50cm ab, dann gibt es wieder schöne, ofenfertige scheite, die sich entweder separat oder in die meterscheite integriert schlichten lassen.

mfg, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon Obelix » Di Jun 08, 2010 15:01

highlife hat geschrieben: ... genau dieses thema wurde von dir schon einmal reingestellt und abgehandelt. ...

Kann sein - danke für die Aufmerksamkeit. Soweit ich mich erinnere, war da aber auch nicht's rausgekommen. Daher der nochmalige Versuch, "Wissen aus der Praxis" zu finden.

highlife hat geschrieben: ... warum machst du deine scheite nicht gleich wie du sie brauchst? ...

Dann müßte ich 4-5 x sooft den Spaltvorgang auslösen. Leider habe ich keinen 50 to-Spalter mit 18-fach Ringmesser, durch den ich eine 45 cm Buchenmeterrolle in 1 Schwups kleinspalten kann.

nasenwurzelsepp hat geschrieben: ... Du solltest das vllt. einfach mal mit ein paar Scheiten testen. Was soll schon groß passieren? Mehr als klemmen kann es nicht und du hast doch auch nen DBV im Kreislauf für den Stempel, oder kannst du ebengenannten sogar komplett manuell ausfahren? Dann sollte auch dein Maschinchen heile bleiben. ...

Ich habe ja selbst noch keinen Spaltautomaten, ansonsten hätte ich das schon längst getestet.

nasenwurzelsepp hat geschrieben: ... Also: Versuch macht kluch! ...

Das stimmt. Wenn jemand anderes diese Erfahrung bereits hat, nehme ich die gern auf. Man muß ja nicht alles selbst erfinden.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Jun 08, 2010 15:13

Obelix,

nenn doch mal den ungefähren Querschnitt, an den du gedacht hast, evtl erbarmt sich ja jemand mit so einem Gerät einen Test für Dich zu machen. Ein paar stolze Besitzer sind doch im Forum vertreten.

Ich kann da leider nur mit handlicher oder aber extrem überdimensionierter Technik dienen, was Dich keinesfalls weiterbringen dürfte.

Wenn Du aber an die Anschaffung eines SSA nachdenkst, wirst Du doch eh deine Produktion umstellen müssen, oder irre ich da?
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon eidgenosse » Di Jun 08, 2010 19:38

ich hab vor 2 jahren, als ich wusste dass ich ein ssa zulege ca 70 ster grob gespalten als 1 m
nun bin ich mit meiner 400 er tajfun daran die stücke zu spalten für nächsten winter... gibt so wunderbares cheminee holz.... und die spreissel ( abfall ) verbrenn ich selber im ofen. hab alles holz damit durchgelassen,,akazie buche ahorn esche tanne.....
hoffe konnte weiterhelfen
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon mb-tracer » Mi Jun 09, 2010 5:08

hallo obelix,

1m-enden mit einem ssa nachzuarbeiten ist immer großer mist, egal ob trocken oder frisch. die abgesägten enden fallen halt so wie sie wollen vor das spaltkreuz. gibt dann große und viele kleine stücke und sehr viel "müll". die spaltkraft bei den maschinen reicht eigentlich aus, es sei denn es kommt so ein richtig verwachsenes ding. und wenn die maschine erstmal steht wird´s lustig......

mfg.
rainer
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon Obelix » So Jun 13, 2010 8:05

hoch!
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon Schwaben-Tobi » So Jun 13, 2010 16:33

Hallo Obelix,

wir haben die BGU SSM 250Z und wollten anfangs ebenfalls vorgespaltene, trockene 1m Scheite spalten, hauptsächlich Buche und Esche.

Das Problem besteht darin, dass die kantigen Scheite nicht mittig in die Spaltrinne fallen, dementsprechend ungleich werden die gespaltenen Stücke und es gibt enorm viele Spreisel. Runde Abschnitte zentrieren sich vor dem Spaltmesser selbst, da tritt dieses Problem nicht auf.

Wir spalten jetzt 1m lange Buchenscheite ofenfertig und sägen sie nur noch mit dem Automat. Esche lassen wir bis 25cm Durchmesser ungespalten trocknen.

Ich habe auch schon an eine Art Zentrierer vor dem Spaltmesser gedacht, aber das ist zumindest bei der BGU SSM 250 nicht ganz einfach.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon Brennholz » So Jun 13, 2010 17:10

Schwaben-Tobi hat geschrieben:Wir spalten jetzt 1m lange Buchenscheite ofenfertig und sägen sie nur noch mit dem Automat. Esche lassen wir bis 25cm Durchmesser ungespalten trocknen.


Hallo Tobi,

kannst Du kurz erläutern, warum die Eschen nicht vor dem Trocknen gespalten werden?
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon Schwaben-Tobi » So Jun 13, 2010 21:48

Hallo Klaus,

Esche trocknet (zumindest bei uns) ungespalten in Meterabschnitten bis ca. 25cm Durchmesser problemlos und ohne Verstocken bei einer Lagerdauer von 3 Jahren. Mit diesem Holzdurchmesser schaffen wir mit der SSM 250Z 5-6rm pro Stunde, bei ofenfertig vorgespaltenem Holz ca. 3-4rm pro Stunde.

@Obelix:
Zu deiner Frage mit dem Spaltdruck, die SSM 250Z drückt mit 7t und das reicht für das Vierfach-Spaltkreuz und 50er-Scheite. Bei extrem verasteten Stücken ist aber Schluss, die werden mit ein paar gezielten Spaltaxt-Schlägen vom Spaltkreuz gelöst und separat mit dem 16t Spalter bearbeitet. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon eifelbrennholz » Mi Jun 16, 2010 7:55

Hallo,
habe soeben noch mal die Zeit gefunden hier im Forum zu stöbern und festgestellt das Obelix immer noch Interesse an einem Säge- Spaltautomaten hat. Kannst ja gere mal bei mir vorbei kommen und machst Deine eigenen Erfahrungen mit so einem Teil. Unterkunft stelle ich. Wenns gut läuft bin ich auch gerne bereit was zu zahlen.
Ich hatte letzten Monat das Glück vorgespaltenes Holz verarbeiten zu können. Hat super geklappt! Allesdings waren das keine 1m Scheite sondern 5m-Stücke aus Ø 50-70cm gefertigt. Der zu angefallene Abfall war der gleiche wie anders auch.
Letzte Woche hatte ich einen Kunden der schon sozusagen ofenfertig vorgespalten hatte und auch noch sehr unterschiedliche Längen. Kann man machen aber die Stundenleistung ist verständlicher Weise beschämend! Ein Automat ist in der Leistungsfähigkeit nun mal zum größten Teil davon abhängig was ich reinstecke. Die Endstücke (fallen bei Meterstücken entsprechend öfter an :D ) neigen dazu am heufigsten Probleme zu machen. Aber wie gesagt: Hier hilft es nur selber zu sehen, probieren, lernen.......
Gruß
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: trockene 1m-Buchen-Scheite mit Brennh-Automaten nachspalten?

Beitragvon September2209 » So Jun 20, 2010 17:27

Hallo Obelix!
Vor 5jahren stand Ich genau vor der selben Frage!
Habe mich dann für einen BGU SSA310z/4 entschieden und muss sagen, daß ich meine damalige Entscheidung noch nicht bereut habe!!!
Tue mein Stammholz auf 1m Stücke sägen , grob vorspalten , aufsetzen und dann auf ofenlänge mit dem Spaltautomat sägen. Funktioniert gut!
Gruß
September2209
 
Beiträge: 7
Registriert: So Mai 02, 2010 9:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki