Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Trockenheit von Holz (Dürrständer)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Trockenheit von Holz (Dürrständer)

Beitragvon Johann-Ulrich » Mo Okt 31, 2016 22:37

Geschätzte Kollegen,
für meine Holzheizung hole ich einerseits Holz im Wald, andererseits kaufe ich gelagerte Einmeterspälte. Nun habe die Möglichkeit, Dürrständer (Tannenholz) zu fällen. Meine Frage ist nun: Wie trocken ist ein Dürrständer, der ein paar Jahre im Wald stand, also kein liegendes faulendes Holz?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus
Johann-Ulrich
Zuletzt geändert von Falke am Do Nov 03, 2016 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel präzisiert ...
Johann-Ulrich
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Okt 31, 2016 22:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon 777 » Mo Okt 31, 2016 22:46

kannst sofort verheizen, trockener gehts kaum
es sollte, bevor es in den Ofen kommt, einige Tage nicht geregnet haben
dazu sag ich immer "ideal stehend gelagertes Holz" :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 31, 2016 22:49

Servus.

Bilder bzw. Angaben über Größe bzw. Wie lange schon abgestorben wären sehr sinnvoll!

Sollte es sich um von Misteln befallene Tannen handeln, ist der 1/2 Baum nur noch "Schnupftabak"
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon Johann-Ulrich » Mo Okt 31, 2016 23:19

Geschätzte Kollegen,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Die Stämme sind mehrheitlich kahl, d.h. ohne Rinde.
Gruss und gute Nacht
Johann-Ulrich
Johann-Ulrich
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Okt 31, 2016 22:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 31, 2016 23:22

Gute Antwort n8
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon Ugruza » Mo Okt 31, 2016 23:22

Ich verheize solche Dürrständer schon seit Jahren - wo ist das Problem? Brennen tut's. Was ist genau deine Frage zur Thematik?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon yogibaer » Mo Okt 31, 2016 23:27

Der Erdstammteil, so ungefähr 1 - 3m, je nach Stärke hat auch bei Dürrständern einen hohen Feuchtigkeitsgehalt der dem grünen Holz nahe kommt.
Warum sollte eine Mistel im übertragenen Sinne die Hand beißen die sie füttert. Wird z. B. eine Tanne im jugendlichen Alter von einer Mistel besiedelt so bleiben von den Senkerwurzeln der Mistel Löcher im Holz erhalten (kann mit Insektenlarvengängen verwechselt werden). Zu Schnupftabak jedoch verwandelt eine Mistel keinen Baumstamm oder Teile davon.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 31, 2016 23:32

Doch!
Hab schon einige gefällt wo die oberen 10m nur durch umschneiden zerbrösselt sind.
Der Stamm noch kerngesund mit Rinde :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon 777 » Di Nov 01, 2016 12:03

hab vor 2 Wo 20 Ster Dürrständer ( BHD10-30cm , Höhe bis 25m )bei meinem Cousin gemacht, die standen sicher 10-...20 Jahre trocken :roll: , einige hats beim Fällen oben zerlegt, der "Segen" hätt mich beinahe erwischt := . Immer Blick nach oben halten :klug: . Misteln hatten die nicht, das macht einfach das Alter :wink: .
Trockener gehts fast nicht :wink: , händisch das meiste vorgeliefert in 5m Stangen, nur bei den wenigen 25-35cm Teilen die Winde verwendet.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon R16 » Mi Nov 02, 2016 20:15

Servus,

spaltet ihr die Dürrständer noch? Ich nicht, egal wie groß sie sind :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon Brotzeit » Mi Nov 02, 2016 20:45

R16 hat geschrieben:Servus,

spaltet ihr die Dürrständer noch? Ich nicht, egal wie groß sie sind :wink:


Ja, ich spalte alles (Ausnahme: morsches Holz, kleiner Durchmesser), weil es einfach besser brennt...

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon 108fendt » Do Nov 03, 2016 6:28

R16 hat geschrieben:Servus,

spaltet ihr die Dürrständer noch? Ich nicht, egal wie groß sie sind :wink:



Egal wie groß ? :mrgreen:


Alles was kleiner wie ca. 8 cm ist spalte ich nicht mehr !
Wenn ich mal nur so Knüppelholz habe, wo die dicksten Stücke so 15 cm im Durchmesser habe, dann hole ich gerne mal meinen guten alten Kegelspalter (Eigenbau) raus ! Da geht es am schnellsten ! :D
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon R16 » Do Nov 03, 2016 7:51

108fendt hat geschrieben:
R16 hat geschrieben:Servus,

spaltet ihr die Dürrständer noch? Ich nicht, egal wie groß sie sind :wink:



Egal wie groß ? :mrgreen:


Alles was kleiner wie ca. 8 cm ist spalte ich nicht mehr !
Wenn ich mal nur so Knüppelholz habe, wo die dicksten Stücke so 15 cm im Durchmesser habe, dann hole ich gerne mal meinen guten alten Kegelspalter (Eigenbau) raus ! Da geht es am schnellsten ! :D


Ich meine damit, dass die "Rundlinge" bei der Ofentür rein passen :wink: :mrgreen:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz

Beitragvon 3607 » Do Nov 03, 2016 16:26

777 hat geschrieben: die standen sicher 10-...20 Jahre trocken .


Welche Baumart kann so lange trocken stehen ohne umzufallen?
Eiche, Robinie...vielleicht ist auch mein Zeitgefühl falsch.
Wenn ich einen Trockenen sehe hole ich den spätestens im 2. Jahr ab.
Ausnahmen gibt es bei Eichen weil ich denk, da könnten noch paar schöne Pfähle draus werden.
Birken müssen spätestens weg wenn noch paar spärliche Blätter dran hängen.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit von Holz (Dürrständer)

Beitragvon 777 » Do Nov 03, 2016 17:27

3607, waren nicht meine :wink: :roll: , war alles reine Fi, einzelne lagen auch schon am Boden :roll: einer wäre mir fast zerbröselt auf den Kopf gefallen aus 15-20 m Höhe :klee: den hats beim Umfallen zerlegt, :klug: immer Blick nach oben

die Meisten waren unten 50cm morsch, die wären in einigen Jahren auch umgefallen
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki