Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:22

Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon Kirne » Do Jan 23, 2014 12:38

Servus Miteinander!
Arbeite seit kurzem mit einen Sägespaltautomaten RCA 320.
Habe mir 28 Gitterboxen gekauft für die Jahresmenge an Holz.
Nun möchte ich auch für das 2 Jahr das Brennholz machen und hätte da im überdachten Fahrsilo Platz.

Im Fahrsilo herrscht jetzt kein reger Durchzug! Eine Seite ist mit einen Bretteranschlag zu und die andere Seite zum hineinfahren.

Hab mir gedacht, das frisch gespaltene Holz auf dem Kipper zu Laden und diesen dann im Fahrsilo ab zu kippen. Was meint Ihr? Trocknet mir so das Holz oder fängt es an zu faulen bzw. zu Schimmeln.

Bin für Vorschläge sehr dankbar.
Grüße aus Niederbayern
Kirne
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Jan 10, 2014 8:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon 2biking » Do Jan 23, 2014 13:18

Servus,
du musst auf jeden Fall das Holz vom Boden fernhalten, heißt beispielsweise Paletten drunter.
Auch würde ich die Bretterwand, wenn möglich, rausmachen damit mehr Durchzug rankommt. Vorteil dabei ist wie gesagt der Zug aber du kannst dann auch von der anderen Seite her Holz entnehmen, sprich das Holz, das du als erstes eingelagert hast und somit am trockensten sein sollte.

Wie groß/hoch und wie dicht du allerdings das Holz so lagern kannst kann ich dir nicht genau sagen, da gibt´s hier viele User die da bestimmt mehr Erfahrung haben!

Gruß
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 429
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon Kirne » Do Jan 23, 2014 13:21

Servus,
Dann muss ich alles per Hand in die Frontlader Schaufel richten!
So hätte ich mit dem Traktor und Schaufel immer schnell beladen können.
Danke für deine schnelle Antwort
Kirne
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Jan 10, 2014 8:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon Franzis1 » Do Jan 23, 2014 13:32

Das Silo ist ja immer das Jahr über trocken, da würde ich keine Paletten trunter das trocknet bei dem durchzug schon, und du kannts es nachher mit dem FL schön aufladen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon hirschtreiber » Do Jan 23, 2014 17:45

eine kleine Menge ist Ok aber wenn du da einen Haufen mit 30 oder mehr RM reinkippst ist schon die Gefahr das dir das Holz abstockt. Es sei denn du hast einen guten Durchzug.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon Marsk » Fr Jan 24, 2014 17:41

Hallo wir überlegen ähnliches auch derzeit. Es gibt in der Nähe einen alten Hof mit 4 Fahrsilos aneinander. Rechts und links ist jedes mit einer ca. 2 m Hohen Mauer begrenzt und 25-30 Meter lang. Denkt ihr es wäre möglich, dass das Holz ohne zu stocken trocknet, wenn es überdacht ist.
So könnte man nämlich ofenfertiges Holz super lagern und anschließend per Frontlader auf unseren Kipper zur Auslieferung verladen.

Mfg
Benutzeravatar
Marsk
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Aug 19, 2011 0:54
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon Flozi » Sa Jan 25, 2014 1:24

Hy
Nein, schimmelt 100pro. Bekannter von mir hat nur eine Ecke in einer zugigen Halle aufgeschüttet und es schimmelt.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon Bushman » Sa Jan 25, 2014 8:29

@Kirne

Ich lagere mein Scheitholz auch immer auf einer Art Miete. Wenn Du ein Fahrsilo hast, kannst Du doch auf dem Boden einen "Kanal" aus Holzscheiten bauen, der sich beim Leeren mit dem Frontlader mit wegschauft. So hast Du immer einen permanenten Zug, der Dir die Feuchtigkeit abführt. Ich habe mein Holz dann noch mit einer Siloplane abgedeckt (schwarze Seite nach oben) und das Holz war schön trocken. Ich muss allerdings sagen, dass ich bei mir von 30 rm rede. Bei Dir sind es bestimmt mehr.

Gruß Kai
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon Franzis1 » Sa Jan 25, 2014 9:41

Flozi hat geschrieben:Hy
Nein, schimmelt 100pro. Bekannter von mir hat nur eine Ecke in einer zugigen Halle aufgeschüttet und es schimmelt.


Aber die ecke ist zu ? das Fahrsilo ist vorne und hinten offen bzw nur ein Bretterverschlag der weg könnte
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon Kirne » Sa Jan 25, 2014 13:46

Servus,
Also eine Seite ist mit Bretteranschlag zu! Da geht auch nix mit Wegmachen! Außer ich bei ein Schiebetor ein. Andere Seite ist natürlich offen. Holzmenge würden sich so um 25 Ster belaufen.
Wie ist das mit dem Kanal gemeint,wie soll ich den mit den Scheidln bauen?

Danke und Gruß
Kirne
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Jan 10, 2014 8:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon Waldschraat » Sa Jan 25, 2014 14:16

Hallo Franzis1,

Dein Hinweis an die Haustierbesitzer ist nach meiner Auffassung hier in diesem Forum völlig fehl am Platz.

Vielleicht überlegst Du Dir das noch mal.

Viele Grüße

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon Franzis1 » Sa Jan 25, 2014 17:21

Kirne hat geschrieben:Servus,
Also eine Seite ist mit Bretteranschlag zu! Da geht auch nix mit Wegmachen! Außer ich bei ein Schiebetor ein. Andere Seite ist natürlich offen. Holzmenge würden sich so um 25 Ster belaufen.
Wie ist das mit dem Kanal gemeint,wie soll ich den mit den Scheidln bauen?

Danke und Gruß


Du legst die erste reihe in Längsrichtung mit abstand, und die 2 reihe quer obendrauf, so kann die Luft in der 1 reihe durch ziehen, mit etwas können-Glück hält das wenn du den Rest obendraufschüttest.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon Franzis1 » Sa Jan 25, 2014 17:33

Waldschraat hat geschrieben:Hallo Franzis1,

Dein Hinweis an die Haustierbesitzer ist nach meiner Auffassung hier in diesem Forum völlig fehl am Platz.

Vielleicht überlegst Du Dir das noch mal.

Viele Grüße

W


wiso ? kann Mann für die unterschiedlichen unterforen hier verschiedene Signaturen anlegen ?
Hier gibt's nicht nur ein Forstforum sondern auch über landwirtschaftliche Tierhaltung die Ja bekanntlich durch die öffentlich rechtlichen Medien geht, mit sehr negativen berichten, aber die meisten Haustier werden auch eingesperrt in Käfige oder Wohnungen, und werden fast den ganzen Tag alleingelassen, darüber berichte ich jetzt auch negativ breche in Wohnungen ein und mache Filmaufnahmen :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknet frisches Brennholz im überdachten Fahrsilo?

Beitragvon Flozi » Sa Jan 25, 2014 22:18

Franzis1 hat geschrieben:
Flozi hat geschrieben:Hy
Nein, schimmelt 100pro. Bekannter von mir hat nur eine Ecke in einer zugigen Halle aufgeschüttet und es schimmelt.


Aber die ecke ist zu ? das Fahrsilo ist vorne und hinten offen bzw nur ein Bretterverschlag der weg könnte


Sind halt 2 Seiten Betonwand 2m hoch darüber Bretterwand aber mit Abstand zwischen den einzelnen Brettern andere 2 Seiten sind offen und auch keine Tore dran. Haufen ca 5*5 m ebenfalls 2m hoch.

Sieht man hald wenn er das Holz mit dem Radlader auflädt das die unteren Scheite feucht sind und zum Teil auch schimmelig.

Bei 25 Rm wenns nicht zu hoch aufgetürmt wird, und nicht alles auf einen Haufen würde ich sagen gehts
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki