Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Trocknungsanlage - eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon der_holzer » Di Jan 05, 2016 17:39

servus,

ich möchte eine trocknungsanlage für scheitholz bauen. hierzu benötige ich gute ventilatoren die für feuchträume und einer hitze von ca. 80 grad geeignet sind.

hat hier einer bereits schon erfahrungen gemacht oder hat mir einer, eine gute adresse für solch eine baureihe?
der_holzer
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 04, 2015 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon WupperFuchs » Di Jan 05, 2016 17:44

Mal als Vorschlag, wenn du die Luft reindrückst und nicht absaugst, dann müssen die Ventilatoren das nicht aushalten. So wollte ich mal eine bauen und Abwärme von einem Holzofen dafür nutzen. Die meisten Ventilatoren können aber die Temperatur nicht ab.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon der_holzer » Di Jan 05, 2016 18:26

ich möchte gern umluft betreiben und mit einer gezielten luftsteuerung einen luft austausch machen um auch energie zu sparen. daher benötige ich auch diese ventilatoren.
der_holzer
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 04, 2015 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon WupperFuchs » Di Jan 05, 2016 18:32

Ok, wie willst du die Warmluft erzeugen? Bei Umluft bläst du die Feuchtigkeit aber auch wieder rein, keine Ahnung ob das klappt. Sonst müsste eine Lufttrocknung zb. mit Luft-Wasser Wärmetauscher dazu, wird aber kompliziert.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon Webbel1 » Di Jan 05, 2016 19:13

Schau mal hier : http://www.woodmizer.de/produkte_wmdk.html
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon der_holzer » Di Jan 05, 2016 20:03

wie oft der Luftaustausch in der std. gemacht werden muss ergibt sich erst beim betrieb der anlage, sprich muss noch getestet werden. eingeheizt wird mit einem warmwasserregister das mit der heizung und der solaranlage verbunden ist.

bei woodmizer habe ich auch schon geschaut, jedoch bin ich der meinung das die lüfter nicht genügend druck erzeugen können und eine betriebstemp. kann hier auch nicht genannt werden. effektiv ist eine trocknung bei 65 bis 80 grad.
der_holzer
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 04, 2015 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon WupperFuchs » Di Jan 05, 2016 20:06

Bei Woodmizer gehts ja auch um Schnittholz, das wird ganz anders getrocknet, soll ja nicht reizen.
Ich hatte mal ein paar Lüfter aus dem Schaltschrankbau, kann sein, dass die diese Temperaturen können. Aber meinst du nicht, es reicht, wenn die Luft langsam durchströmt statt schnell und mit viel Druck?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon der_holzer » Di Jan 05, 2016 20:08

wenn der druck/strömung zu schwach ist, kann die feuchte nicht richtig abtransportiert werden und dann kommt der schimmel.
Die Luftleistung sollte bei ca. 10000 m³/h liegen.
der_holzer
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 04, 2015 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon WupperFuchs » Di Jan 05, 2016 20:16

Ok, klar, wie groß soll denn die Kammer werden? Die, die ich bauen wollte, sollte nur 2 Gitterboxen als Inhalt bekommen, da war das nicht das Problem.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon der_holzer » Di Jan 05, 2016 20:17

die anlage sollte 32 gitterboxen fassen
der_holzer
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 04, 2015 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon WupperFuchs » Di Jan 05, 2016 20:19

Also schon größe Seecontainer. Dann ist das mit der Luft natürlich schon was anderes, denke aber, mit durchgedrückter Luft statt gesaugt könnte es besser gehen.
Ist aber natürlich auch ein Energifresser, ohne Rückgewinnung, das stimmt.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon sek1986 » Di Jan 05, 2016 23:01

Da gab es mal einen Bausatz extra für Seecontainer.

Ich habe ne kleine Trockenkammer von grob 3 mal 2 Meter stehen. Da sitzt ein 20 000 qm2 Gebläse drauf. Die Anlage lief mit 80 bis 90 Grad heißem Wasser, das mittels Wärmetauscher nach dem Gebläße die Zuluft erwärmt. Die Kammer hat auf den Seiten Bleche die ca 20 cm hoch sind und dann 5 cm offen wo die Luft dann durch kommt und dann wieder 20 cm Blech das zu ist.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon bwwid » Mi Jan 06, 2016 7:12

Hallo,

ich habe mal eine Anlage (allerdings Hackschnitzel) angeschaut, der Erbauer hat damit die Luft eingeblasen (ich meinte es waren 70°):

http://www.heylo.de/content.php?q=Ventilation&seite=seiten/produkte.php&rubrik=5&details=61

Grüße
bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon bwwid » Mi Jan 06, 2016 8:00

Ich habe gerade nochmal gestöbert und ein paar Bilder zur Trocknung gefunden:

Gesehen im Schwarzwald mit Doppelboden Hakenlift Container (Luft strömt von unten über Gitter ein und entweicht unter der Plane):
Bestückung mit Hackschnitzel oder lose geschütteten Scheitholz - kleiner Nachteil man benötigt ein Hakenlifter (hat aber auch sein Scharm :wink: ) oder muß sich etwas überlegen, wie die Gitterboxen das lose Holz wieder aus dem Container kommen:

Trocknung1.jpg
Trocknung1.jpg (142.22 KiB) 2955-mal betrachtet

Trocknung2.jpg


und als andere Methode bei einer Ausstellung gesehen (Luft kommt über die Mitte und entweicht durch perforierte Wände):

Trocknung4.JPG
Trocknung4.JPG (25.32 KiB) 2955-mal betrachtet



Alternativ wäre auch eine Kammer denkbar in der die Luft von oben per Ventilatoren eingedrückt wird und die feuchte Luft unten abgesaugt wird und über einen Abluft/Zuluft Wärmetauscher abgeführt wird und gleichzeitig die Zuluft getrocknet und erwärmt wird -> Reduzierung der Heizkosten und im Prinzip Deine Idee aber mit Luftaustausch = Reduzierung der Feuchte.

Gruß
bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknungsanlage - eigenbau

Beitragvon bauer-horst » Mi Jan 06, 2016 9:23

Lüfter musst dich mal bei Ziehl Abegg umschauen http://www.ziehl-abegg.com/de/ die bauen alles mögliche in Sachen Lüftung. Meine Lüfter im Stall sind von denen. Feuchtigkeit (und Amoniak) ist hier auch ein Problem. Wie die allerdings mit Temp von bis zu 80 - 90C°zurechtkommen musst schauen.

Je nach Aufbau deiner Anlage wären vielleicht auch Wärmetauscher aus dem Stallbau ein Thema. Könnte man vielleicht die nächste Zeit auch gebraucht von Betrieben bekommen die aufhören.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki