Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon Flozi » Di Jan 25, 2011 9:19

Hy
Ok, dieses Holz bräuchte meiner Meinung nach auch nicht gespalten werden aber ansonsten wäre die Maschine top für Meterspalten.

Wenn ich mich nicht irre haben sie auch noch ein anderes Video eingestellt ist auch ganz interessant wie sie ihre Meterspalten herstellen.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon Domestos253 » Di Jan 25, 2011 9:37

Also Hellboy da muss ich dir wiedersprechen
kommt darauf an ob du Hauptsächlich Holz für Kachelöfen oder Holzvergaser machst.
Aber die alten Küchenöfen da bekommst halt nicht so prügel rein.
Domestos253
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Dez 02, 2010 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon Flozi » Di Jan 25, 2011 9:40

@Domestos
aber ob dort 50cm Scheite reingehen ist auch fraglich?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon Domestos253 » Di Jan 25, 2011 10:00

Ja Flozi da muss ich dir recht geben.
Domestos253
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Dez 02, 2010 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon Pickup » Di Jan 25, 2011 10:14

Hallo,
die Frage war ja, wie verarbeite ich grob vorgespaltene Meterscheite am besten weiter! Man wird bestimmt noch größere Meterscheite damit schneiden können und so wies aussieht ist der längenanschlag auch einzustellen. Ich finde die Maschine für diese Arbeit nicht schlecht!
Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon Domestos253 » Di Jan 25, 2011 10:28

Ja klar sieht die Maschine nicht schlecht aus.
Aber es kommt darauf an was man Häuptsächlich macht. Also für Kachelöfen find ich das holz zu Klein gespalten.
Aber ideal für so ein Beistellherd. Kommt immer darauf an was die Kundschaft will und dazu kommt auch mal den Taschenrechner auszupacken und zu kalkulieren. Denn wenn man ein auf Geschäftsmann macht sollte man einen Maschinenstundensatz oder die Selbstkosten berechnen können. Was brint mir ein SSA der 12000€ kostet abernicht vernünftig spaltet bei Hartholz und auf der anderen Seite was bringt mir eine Maschine die 45000€ kostet und sich nicht rechnet. Da nehm ich lieber ne Säge mit Förderband die liegt je nach Hersteller Zwischen 3300 und 4500€
Domestos253
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Dez 02, 2010 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon Pickup » Di Jan 25, 2011 14:24

Hallo,
@Domestos du sagt es ja,kommt immer drauf an was die Kundschaft will. Wenn Tucano86 sein Holz grob vorspaltet kann er nach zwei Jahre trocknungszeit besser auf die Kundewünsche eingehen. Wenn man nicht nur Stammkunden hat, kann man 2 Jahre vorher kaum wissen welches Holz man braucht. Kunden die das Holz sehr klein haben wollen gibt es genug. Ob sich so eine Maschine bei 200fm/Jahr rentiert kann nur jeder selber entscheiden.
Ich arbeite selber seit 3 Jahren mit einer 400 Joy, aber bei Meterscheite ist, meiner Meiung nach, ein SSA nicht sehr vorteilhaft!
Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon baggerbodo » Di Jan 25, 2011 19:16

tolle maschine muss ich sagen-
das ist die erste die ich sehe welche dem anschein nach für spälten funktionieren könnte.
aber bei 25 oder 20 cm vieleicht etwas langsam..........!?

bodo
baggerbodo
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi Dez 29, 2010 11:00
Wohnort: baselland schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Jan 25, 2011 19:34

Warum willst du überhaupt nachspalten?

Spalte doch gleich aufs gewünschte Maß, dann ist die Trockenzeit auch geringer.

Und trockene Meterscheite im SSA nachspalten ist Gefummel, aber das haben dir ja schon die anderen gesagt.


Wenn du unbedingt bei deiner Meterspalterei bleiben willst, dann hilft wirklich nur ne Bündelsäge (aber du bündelst ja nicht) oder sowas als Arbeitserleichterung beim Sägen.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon Domestos253 » Di Jan 25, 2011 21:55

ja Nasenwurzelsepp so seh ich das auch.
entweder so ne Autocut oder als alternative ein Rotomat von Kretzer
Domestos253
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Dez 02, 2010 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon Fadenfisch » Di Jan 25, 2011 22:09

Ich sehe das auch so wie der WC Reiniger und die Supernase :wink:

Alles andere ist Zweckentfremdung eines SSA.

Ich hatte mal einen Rest von vielleicht 20 Ster Meterscheite, getrocknet, die habe ich auch durch den SSA gelassen, aber nur gesägt, nicht gespalten.
So eine Maschine ist dafür viel zu langsam.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon Tucano86 » Di Jan 25, 2011 22:50

Ich würde eben gern gröber spalten um mich im Wald nicht solange aufhalten zu müssen.
Dann brauche ich für mich selber Holz in verschiedenen Stärken und finde da die Möglichkeit eines Automaten recht gut.
Aber wenn es nicht richtig geht, ist es ehe nichts und werde es so weiter machen müssen wie bisher.
Denn mich gleich auf eine Länge und Stärke festzulegen und es dann in ein Silo zufahren eher unrealistig ist. Da ich einfach nicht weiß was ich brauche und auch der Platzbedarf größer ist es lose zulagern bzw. zutrocknen.
Aber was war das denn für eine Maschine die wir im Film gesehen haben.
Tucano86
 
Beiträge: 113
Registriert: Mo Apr 20, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon Pickup » Di Jan 25, 2011 23:12

Hallo Tucano,
schau mal auf die Homepage von dem aus dem Video,da ist sie sehr gut beschrieben.
Hier der Linkhttp://www.roth-brennholz.ch/forstwirtschaft/kurzholzaufbereitung.htm
Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon eifelbrennholz » Mi Jan 26, 2011 7:06

Hallo Leute,
mal zwei Überlegungen in die Runde geworfen........
1) Nicht zu wissen welche Länge gefragt ist verstehe ich nicht. zum einen weis man ungefähr was gekauft worden ist und zum anderen kann man auch 25er in einem größeren Brennraum heizen. (Vergaserkessel is schlechter)
2) Warum denn nur Meterscheite? macht doch länger dann geht es auch besser auf dem Automaten

Habe vergangenes Jahr 5m - Längen gehabt. Geht super und hat wenig Abfall

gruß
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trokenes Holz 1 m mit Sägespaltautomaten bearbeiten

Beitragvon Tucano86 » Do Jan 27, 2011 20:49

Hallo,

danke erst mal für die Antworten. Sehr auch für die Angabe des letzten Automaten. Ist echt eine super Maschine. Mit das beste was ich bis jetzt gesehen habe!!!

Also ich weiß nicht was einer möchte und in welcher Holzart. Heißt ja noch lange nicht, wenn ich dieses Jahr 30 srm 25 cm Scheite verbraucht habe, das ich soviel auch wieder brauche in der Holzart.
Kann doch auch sein, dass in einem anderen Jahr die Kunden lieber eine andere Holzart möchte. Dann nehme ich für mich das Holz was noch da ist und verbrenne es bei mir in der Heizung und in den Öfen.
Doch brauche ich andere Länge und kann mit 25 cm Scheiten nur was zu 25 % anfangen.

Dann Haben wir auch keine Trockenkammer und müssen alles Natürlichtrocknen. Wenn ich jetzt alles schon Schneiden würde, bräuchte ich sehr viel mehr Platz. Doch ist auch Platzt sehr wertvoll! So muss überlegt werden, wie man platzsparend sehr viel Holz unterbekommt und es dann auch wieder Schnell verladen bekommt!!!

Dann weiß ich auch nicht, wie ich Holz in einer Länge von 5 m wirtschaftlich Trocknen soll und kann. Geschweige denn es ordentlich aufzusetzen. Es ist ja auch so, dass man nicht von ausgehen kann, dass das Holz von Anfang bis zum Ende gleichmäßig gespalten wird. So ist es auch nicht anders, wenn man einen 5 m Spalter hat und 5 m Stämme spalten möchte.

Doch bin ich echt sehr froh, wenn solche Sachen zur Sprache kommen und man sie klären wie auch besprechen kann. Bin auch sehr froh, wenn mir jemand etwas Besseres verraten kann oder mich von seiner Idee überzeugen kann.

Muss aber auch noch sagen, dass wir kein Nadelholz bei uns haben, alles Hartholz ist und der Durchmesser im Durchschnitt 50-60 cm hat. So ist die Aufarbeitung ja auch noch mal etwas anders möglich, wie es sein könnte bei anderen Gegebenheiten.

Freue mich auf viele Antworten und Anregungen

Lg Alex
Tucano86
 
Beiträge: 113
Registriert: Mo Apr 20, 2009 12:35
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki