Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwelle?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwelle?

Beitragvon Kasko » Di Mär 03, 2020 16:36

Hallo, ich will mir einen Häcksler für die Zapfwelle kaufen und komme nicht weiter.
Es sollen möglichst kleine Häcksel rauskommen.
Was ist der Unterschied zwischen den versch. Typen:
1. Trommel-Häcksler (fast immer ohne Einzugswalzen).
2. Scheiben-Häcksler gerade zur Schneide
3. Scheiben-Häcksler schräg zur Schneide

1a https://www.[möchte hier nicht genannt werden].com/Haecksler/Hae ... d07lr1if02
1b https://www.[möchte hier nicht genannt werden].com/Haecksler/Hae ... :1022.html
1c https://www.ats-wollin.com/Holzhaecksle ... -Zapfwelle
1d https://www.traktorshop24.com/index.php ... o20-detail

2a https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 92-89-9342
2b https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 42-89-9431
2c https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-18542

3a https://www.jansen-versand.de/land-fors ... 1000182171
3b https://www.jansen-versand.de/land-fors ... 1000182171
3c https://m.stabilo-fachmarkt.de/item/32383130
Kasko
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 03, 2020 16:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 04, 2020 7:12

Hallo Kasko!
Was möchtest du für Holz rein lassen,u.für welchen Verwendungszweck,mit wieviel Std /Jahr im Einsatz,ein paar Kriterien mehr wären schon angebracht? Alles über diese Typen von Machinen findest du im Forum zu Genüge.Von der Ausstattung her wäre es genau das Richtige,wenn es halten würde,was es verspricht.Sowas kann man von einem Händler nur leasen,aber die wollen es nur verkaufen.
Ich arbeite mit einem Schnecken u. Trommelhacker u.ich weis warum,u.die halten bäuerliches Arbeiten aus!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon Kasko » Mi Mär 04, 2020 10:41

Naja ich wollte in erster Linie den Unterschied dieser 3 Typen wissen.

Ich bin hier in den tiefsten Osten gezogen und habe ein 2ha Misch-Wald in welchem seit dem Krieg keiner mehr aufgeräumt hat. (total zugewachsen)
Mein Pellet Kessel nimmt nach ein paar Änderungen ca. 70%-80% Holzhäcksel. Doch es muß fein zerkleinert sein.
Ich denke mehr als 200h wird der Häcksler im Jahr nicht laufen.
Ein Nachbar hat auch Interesse an dem Häcksler bekundet. Er hat einen 40PS Trecker. Ich habe mir einen 30PS mit Frontlader gekauft (30J alt).
Mein Favorit wäre der DK-1300 (der hat zu den Messern auch 4 Hämmer, dadurch wird das Material wohl sehr fein ausgeworfen werden) – Leider nicht lieferbar :(
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-276-6308
Kasko
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 03, 2020 16:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon moggälä » Mi Mär 04, 2020 12:57

Einige der von dir aufgeführten Hacker haben den Einzugstrichter nicht horizontal sondern nach oben.
Überleg dir das gut, ob du dir das antun willst, grad wenn du Mengen produzieren willst.
10cm hab ich bei meinem Bystron (siehe Thema Geobhacker), um die Streu und was übrig ist beim Holzen klein zu machen is das genau richtig. Aber wenn du kein Scheitholz sondern nur HS brauchst - naja, da wären wohl sogar 20cm etwas knapp.
Was ich mich auch frage - HS sind HS, Pellets doch ne ganz andere Hausnummer. Dürfte schwierig werden mit nem Hacker klarzukommen.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon Badener » Mi Mär 04, 2020 14:22

Was steht für ein Traktor zur Verfügung?
Meine Persönliche Meinung ist, zur HS Erzeugung ist alles unter 100PS Zapfwellenleistung spielerei.
Hacker muss kranbeschickbar sein und muss eine Leistungsgeregelte Einzugsregulierung haben (no-stress, ABS).

Trommelhacker hacken gleichmäßige Hackschnitzel (wegen Siebtrommel) und haben in der Regel Kranbeschickung sowie große Einzugstrichter.
Trommelhacker laufen etwas ruhiger uns sind meist leistungsfähiger aber auch extrem viel teurer?

Scheibenhacker sind meist die kleineren und haben oft leichte Scheiben verbaut. Dementsprechend sind die Schläge auf den Antriebsstrang enorm. Echte Einzugssteuerungen findet man selten. Genauso wie Kranbeschickungen sind unüblich. Also eher was fürs Hobby

=> Lass einen kommen der einen richtigen Hacker hat und gib ihm ein paar Euro.
Wenn es keinen gibt, kauf dir nen Hacker (Trommel) und biete den Service an ;)

Der einzige Scheibenhacker den ich kaufen würde wäre der NHS 300 bzw 220 (960 bzw. 720). Die hab ich schon life gesehen und weiß dass die Leistung bringen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon Ecoflight » Mi Mär 04, 2020 16:43

Hallo zusammen,

hätte auch eine Frage hierzu.
Hab einen NHS 480 IE 4 gefunden, hat jemand Daten dazu, wie dick der Häckseln kann?
In der Anzeige steht 12cm, im Netz hab ich was von 15cm gelesen.
Bräuchte ihn um Sträucher und Baumäste bis 10cm zu hacken, um sie platzsparend zu entsorgen.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon Badener » Mi Mär 04, 2020 16:52

Ecoflight hat geschrieben:Hallo zusammen,

hätte auch eine Frage hierzu.
Hab einen NHS 480 IE 4 gefunden, hat jemand Daten dazu, wie dick der Häckseln kann?
In der Anzeige steht 12cm, im Netz hab ich was von 15cm gelesen.
Bräuchte ihn um Sträucher und Baumäste bis 10cm zu hacken, um sie platzsparend zu entsorgen.


125mm

Quelle:
https://www.yumpu.com/en/document/read/ ... n-m-trac/5

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon Ecoflight » Mi Mär 04, 2020 17:41

Vielen Dank
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mär 05, 2020 7:08

Hallo Kasko!
Jetzt wissen wir mehr! Also 2 Ha von solch einem Wald ist schon eine Ansage,da kannst du alles forstliche Wissen einfliesen lassen. So nun zum Hacker,habe so was noch nie gesehen,ich glaub nur nicht das,das rauskommt was du brauchst zum Heizen. Ein Hinweis für mich ist,ein Gerät mit Einzugswalzen braucht keinen schrägen nach oben Trichter,der Mann hat KEINE Ahnung von der Arbeit. Der Preis ist interressant,wenn das Gerät die Arbeit aushält.Für die Kompostierung sicher ein gutes System. Ich lies zur Grünabdeckung ein Gerät kommen,das machte HS mit 10-15mm,es war ein Eschelböck Biber2 Scheibenhacker mit Zerkleinerungskämmen drinnen,aber das ist eine andere Preisliga,die hält das Arbeiten aus. Mein Rat zu deinem Gerät,probier es auf jeden Fall kräftig aus,bevor du es kaufst,u.lass die Finger von etwas was man nicht probieren kannst!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon Milchbube » Mo Apr 06, 2020 17:21

Kasko hat geschrieben:Naja ich wollte in erster Linie den Unterschied dieser 3 Typen wissen.

Ich bin hier in den tiefsten Osten gezogen und habe ein 2ha Misch-Wald in welchem seit dem Krieg keiner mehr aufgeräumt hat. (total zugewachsen)
Mein Pellet Kessel nimmt nach ein paar Änderungen ca. 70%-80% Holzhäcksel. Doch es muß fein zerkleinert sein.
Ich denke mehr als 200h wird der Häcksler im Jahr nicht laufen.
Ein Nachbar hat auch Interesse an dem Häcksler bekundet. Er hat einen 40PS Trecker. Ich habe mir einen 30PS mit Frontlader gekauft (30J alt).
Mein Favorit wäre der DK-1300 (der hat zu den Messern auch 4 Hämmer, dadurch wird das Material wohl sehr fein ausgeworfen werden) – Leider nicht lieferbar :(
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-276-6308


Hallo Kasko!
Ich glaube du bist eher unerfahren und ich hoffe ich kann dir etwas weiterhelfen.

Was häckselst du? Sind es eher Sträucher und mal auch Holz so bis 5/6 cm? Dann würde rein theoretisch der DK-1300 vom Aufbau her (nicht von der Qualität) das bessere Gerät sein, oder ein Häcksler mit einen Sieb vor dem Auswurf, so das die Häcksel nur unter einer gewissen Größe ausgeworfen werden. Problem dabei ist, wenn das Gerät nicht vernünftig aufgebaut ist, verstopft es ständig. Und diese Geräte von denen du die Links angegeben hast sind alles Chinaimporte. Solange du ein paar Stunden häckselst ist ja alles gut, aber 200 Stunden? Du hast beim arbeiten ständig Probleme und Reparaturen, macht das für dich sinn? Also denke ich das es für dich wesentlich besser sein würde wenn du ein Lohnarbeiter einstellst oder dir ein vernünftiges Gerät kaufst. Kannst du uns sagen was du Häckseln wirst?
Milchbube
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Nov 08, 2018 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon Der Gallhorner » Mo Apr 06, 2020 20:02

Moin! Ich habe mit meinem Nachbarn ein Häcksler mit schräg Einzug. Da haben wir das Problem das sich bei Birken zb. sich dünnes Reisig lang an den Messern vorbei mogelt. Und mein Nachbar Problem bei seiner Hackschnitzel Heizung hat. Und wenn die Messer nicht 100 % scharf sind er auch große Stücke am "Stamm" abschätzt. Es ist ein Profigerät ich meine HP aus Dänemark ( habe ich jetzt auf den Sofa nicht im Kopf). Er nimmt bis 17 cm. Und wenn das Holz dicker wird so ab 13 cm wird der Fendt mit 65 Ps und 1000 Zapfwelle schon leise davor. Liegt aber auch daran das der Einzug zimlich schnell läuft, weil das meiste nur Zweige sind.
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon pinienotto » Mo Apr 06, 2020 20:40

Ich klick mich hier mal ein.
Was hält ihr von einem Schneckenhäcksler. So einen wie der Nussrainer einen anbietet. Auf dem Video sieht das gut aus. Gehäckselt sollten nur Äste, Sträucher und sonstiges verzweigtes Grünzeug wie Olivenschnitt ect bis maximal 10 cm.
Hat einer Erfahrungen mit dem Schneckenhäcksler von Nussrainer?
Habe bis jetzt mit einem Negri Biohäcksler gearbeitet, der geht ganz gut bloss wenn das Geäst Zweige hat die mehr als 45 Grad abstehen stockt er und man muss die abstehenden Zweige mit der Motorsäge entfernen. Außerdem werden die Messer bei trockenem Holz schnell stumpf. Schleifen kostet 65 EUR und ein neuer Satz ca 200.-.
Das Häckselgut wird nicht gebraucht sollte nur zum entsorgen dienen.

Gruß
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 07, 2020 6:29

Hallo Der Gallhorner!
Bei Birken,Hasel,Weidenbuschästen hilft dir nur die Vortrocknung sonst garnichts. Der Heizer einer HG-Heizung kommt zur Verzweiflung,u. verteufelt das ganze System!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon moggälä » Di Apr 07, 2020 21:25

Hallo pinienotto,

pinienotto hat geschrieben:Ich klick mich hier mal ein.
Was hält ihr von einem Schneckenhäcksler. ... bis maximal 10 cm.
Hat einer Erfahrungen mit dem Schneckenhäcksler von Nussrainer?
...
Das Häckselgut wird nicht gebraucht sollte nur zum entsorgen dienen....


ähnliches Anforderungsprofil wie bei mir - schon mal hier
grobhacksler-t55893.html
reingeschaut? Hab mich da vom Bystron Pirba überzeugen lassen - und bis heute nicht bereut (siehe ab S.6)

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommel-Häcksler oder Scheiben-Häcksler für die Zapfwell

Beitragvon pinienotto » Mi Apr 08, 2020 8:30

Hallo Axel

Danke.
Was für ein Modell hast Du. Und mit was für einen Traktor (Ps) davor arbeitest Du. Funktioniert der Häcksler auch nach dem nachschleifen so wie vorher und wie oft muss man nachschleifen.
Gerne auch mit PN

MfG
Otto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki