Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Trotz Klimawandel noch Schnee

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Trotz Klimawandel noch Schnee

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Apr 01, 2022 19:26

Nick hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Schee wars trotzdem.....nur, man vergisst das nie.

Wie auch... bei lebenslänglich 8)
Mfg

:lol:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trotz Klimawandel noch Schnee

Beitragvon Südheidjer » Fr Apr 01, 2022 20:28

Neuland79 hat geschrieben:Pass auf, dass ich mit meinem Besen nicht bei dir vorbei fliege und dich marschieren lasse. :twisted:

Mal 'ne Frage an die Jäger:

Was ist einfacher, 3 von 10 Treffern bei Tontaube oder 'ne Hexe vom Besen holen?
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trotz Klimawandel noch Schnee

Beitragvon T5060 » Sa Apr 16, 2022 22:08

WWF: Alltagsprodukte zerstören Wald

Der Umweltverband WWF hat Unternehmen
einen unzureichenden Schutz vor der
weltweiten Zerstörung von Wäldern durch
eigene Produkte vorgeworfen. "Ob Marga-
rine, Schokolade, Steak, Brot, Creme
oder Waschmittel - diese Alltagsproduk-
te tragen zur massiven Zerstörung von
Wäldern und anderen Ökosystemen bei",
erklärte der WWF Deutschland.

Hintergrund sei, dass sie aus Agrarroh-
stoffen hergestellt würden, die die EU
und Deutschland importierten und für
die in anderen Erdteilen intakte Natur
in Acker- und Weideflächen umgewandelt
werde.


Weniger Stickstoff in Ökosystemen

In vielen Ökosystemen geht der Gehalt
an verwertbarem Stickstoff seit Jahr-
zehnten zurück. Darauf machen US-Wis-
senschaftler aufmerksam. Stickstoff ist
ein lebenswichtiges Element, weil es
für den Aufbau von Proteinen notwendig
ist. Zahlreiche Beobachtungen deuten
darauf hin, dass der Rückgang des für
Mikroorganismen und Pflanzen nutzbaren
Stickstoffs mit dem erhöhten Anteil an
Kohlendioxid (CO2) in der Luft in Ver-
bindung steht.

Auch eine Temperaturerhöhung und ver-
änderte Regenzeiten könnten eine Rolle
spielen, hieß es.


Quelle: ARD Text
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stickstoffmangel - Grün oder Braun

Beitragvon adefrankl » Mo Apr 18, 2022 11:08

T5060 hat geschrieben:
WWF: Alltagsprodukte zerstören Wald

......
Weniger Stickstoff in Ökosystemen

In vielen Ökosystemen geht der Gehalt
an verwertbarem Stickstoff seit Jahr-
zehnten zurück. Darauf machen US-Wis-
senschaftler aufmerksam. Stickstoff ist
ein lebenswichtiges Element, weil es
für den Aufbau von Proteinen notwendig
ist. Zahlreiche Beobachtungen deuten
darauf hin, dass der Rückgang des für
Mikroorganismen und Pflanzen nutzbaren
Stickstoffs mit dem erhöhten Anteil an
Kohlendioxid (CO2) in der Luft in Ver-
bindung steht.

Auch eine Temperaturerhöhung und ver-
änderte Regenzeiten könnten eine Rolle
spielen, hieß es.


Quelle: ARD Text

Ist doch offensichtlich der Zusammenhang. Durch den erhöhten CO2 Gehalt wachsen die Pflanzen besser, die Erde wird Grüner und natürlich wird dafür auch entsprechend mehr Stickstoff benötigt. Der Stickstoffmangel ist daher die Folge einer positiven Entwicklung. Hinzu kommt die zunehmende Entstickung von Abgasen (z.B. auch durch Kats), was ebenfalls den Stickstoffeintrag reduziert.
Dort wo es wirklich ein Problem ist lässt sich aber der Stickstoffmangel durch Düngung beheben. Aber offensichtlich ist es den selbsternannten "Grünen" offensichtlich ein Dorn im Auge, wenn die Erde grüner wird. Ihre Politik (CO2 und Düngervermeidung, Versuch die Erde abzukühlen, ....) hat vielmehr das Ziel die Erde brauner zu machen. Das ist auch die eigentliche Farbe der oberflächlich grün dekorierten Ideologie.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trotz Klimawandel noch Schnee

Beitragvon Barbicane » Mo Apr 18, 2022 13:26

Imwiefern verhindern Kats und Anlagen zur Entstickung den Eintrag von Stickstoff in den Boden?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stickoxide

Beitragvon adefrankl » Mo Apr 18, 2022 19:26

Barbicane hat geschrieben:Imwiefern verhindern Kats und Anlagen zur Entstickung den Eintrag von Stickstoff in den Boden?

Ganz einfach, beides verringert die NOx Emissionen in die Luft. Und aus NOx bildet sich (teilweise) letztendlich Salpetersäure. Diese gelangt mit den Regen in den Boden und wirkt dort als Nitratdünger.
Analog zum natürlichen Stickstoffeintrag der sich durch die NOx Bildung durch die Gewitterblitze ergibt. An sich findet man das schon bei wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Stickoxide Allerdings wird da manches recht ungenau behandelt. So wird auf NO nur teilweise eingegangen. Aber das sind keine diesbezüglich entscheidende Details.
Und ich will keineswegs sagen, dass die Abgasreinigung nicht wünschenswert ist. Aber Tatsache ist, dass sie die atmosphärischen Stickstoffeinträge in den Boden reduziert.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki