Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

TV-Tip ZDF 16.03. 18Uhr Förster im Großeinsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tip ZDF 16.03. 18Uhr Förster im Großeinsatz

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 18, 2014 0:46

Dank des Tips von Dappschaaf habe ich es auch gesehen.

Ich war ganz enttäuscht - ich konnte mich über garnix aufregen :D

Guter Bericht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tip ZDF 16.03. 18Uhr Förster im Großeinsatz

Beitragvon Rainer72 » Mi Mär 19, 2014 0:17

ja war ein super Bericht :P

man muß allerdings bedenken, das die sendung anders geplant war.der winter 2013/14 hat jedoch den redakteuren ihr konzept durch einander , bzw. ihnrn gezeigt das draußen die realität doch anders ist als in der trocken stube gedacht :klug:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tip ZDF 16.03. 18Uhr Förster im Großeinsatz

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 19, 2014 0:34

@ Artingers Jupp: Diese Rückemaschinen setzen sich aber immer mehr durch. Man kann die Zeit nicht zurückdrehen. Neue Wälder sollten gleich entsprechend angelegt werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tip ZDF 16.03. 18Uhr Förster im Großeinsatz

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 21, 2014 1:43

Josef, neue Wälder gibt es immer dann, wenn ein Sturm die Monokulturen komplett flachgelegt hat. Davon hatten wir 85 Hektar. Also Fläche genug, sich über einen neuen Wald Gedanken zu machen.

Dein 5. Punkt ist in meinen Augen - mit Verlaub - Blödsinn. Die Technik hat immer die Waldarbeit beeinflusst. Man muß mit der jeweils neuen Technik verantwortungsbewußt umgehen, dann ist sie zum Segen der Menschen. Wir sind PEFC-zertifiziert. Das heißt im Wald darf nicht mehr herumgefahren werden wie früher, alles muß von den Wegen und den Rückegassen aus erfolgen. Natürlich ginge das auch mit der Seilwinde. Aber ein Harvester ist 10mal schneller. Und er leistet mehr als der Rücker mit der Winde weil er gleich Abschnitte herstellt, entastet und alles protokolliert. Ich betrachte das Ganze nicht als negativ.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tip ZDF 16.03. 18Uhr Förster im Großeinsatz

Beitragvon hirschtreiber » Fr Mär 21, 2014 9:30

@kormoran

Da muss ich Dir widersprechen.
Klar ist die neue Groß-Technik (Harvester/Forwarder) schön und entlastet den Menschen aber die neue Technik ist auch entsprechend teuer und muss laufen.............. egal wie das Wetter und der Boden ist.
Von daher ist die kleinräumige moto-manuelle Bewirtschaftung (mit Winde und Rückewagen) durch den Waldbesitzer meist, aber nicht immer, die schonendere und damit die für den Wald bessere Methode.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tip ZDF 16.03. 18Uhr Förster im Großeinsatz

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 25, 2014 20:49

Da muss ich Dir widersprechen.
Klar ist die neue Groß-Technik (Harvester/Forwarder) schön und entlastet den Menschen aber die neue Technik ist auch entsprechend teuer und muss laufen.............. egal wie das Wetter und der Boden ist.
Von daher ist die kleinräumige moto-manuelle Bewirtschaftung (mit Winde und Rückewagen) durch den Waldbesitzer meist, aber nicht immer, die schonendere und damit die für den Wald bessere Methode


Hirschtreiber, ich muß deinem Widerspruch widersprechen. :wink: Sorry.

Natürlich neigen die Unternehmer dazu, die Maschinen zeitlich maximal auszulasten. Aber ich als Waldbesitzer und Auftraggeber kann mit dem LU vereinbaren, daß bei schlechtem Wetter nicht gearbeitet wird. Sowas hängt natürlich davon ab, wie intensiv der Waldeigentümer sich um seinen Besitz kümmert. Dem Staat ist es relativ egal was die Harvester anrichten, außer ein motivierter und verantwortungsbewußter Förster hat das Sagen dort.

Unsere Monokulturen sind in der Zeit um 1900 entstanden. In den darauf folgenden Jahrzehnten wurde der Wald sukzessive umgebaut und dafür gab es sogar Förderung: Weg mit den Buchen und Eichen, her mit den Fichtenreinkulturen. Wald als reiner Wirtschaftsraum. Über die Folgen machte man sich kaum einmal Gedanken. Die Folge für uns war im Jahr 2007, daß 85 ha Fichtenhochwald in wenigen Minuten flach auf dem Boden lagen.

@ Artinger: Ich glaube, die Beeinflussung geschieht wechselweise. Die Waldarbeit erzeugt immer komplexere Maschinen. Und letztlich stehen die Giganten auf der Messe und die Verkäufer behaupten, daß es ohne diese Giganten heute nicht mehr ginge. Und sogar mancher Hobbyholzer meint, unter 100 PS unwirtschaftlich zu arbeiten, dabei ist es wohl eher umgekehrt.
Dateianhänge
Kyrill.JPG
...umgefallen wie die Dominosteine! Schlecht durchforstete Monokultur.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki