Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon Gazelle » Mi Jan 18, 2023 15:47

.
Die oberste Verbraucherschützerin Ramona Pop hat nun auch für die
Nahrungsmittelbranche eine Übergewinnsteuer ins Gespräch gebracht.
Meldet der Spiegel.

Ich sehe es schon kommen:
Steigt in der Steuererklärung eines Landwirtschaftlichen Betriebes der
Gewinn zum Vorjahr um mehr als 3%, werden mehr Steuern fällig.

Kommt es zu einer Verringerung der Einnahmen, ist selbstverständlich
der Betriebsinhaber zuständig.

Ich werde den Verdacht nicht los, das wir auf dem direkten Weg in den
Sozialismus sind.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon Qtreiber » Mi Jan 18, 2023 15:50

Erich H. hatte wohl doch recht:
"Den Sozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs' noch Esel auf."
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon Südheidjer » Mi Jan 18, 2023 16:01

Der Artikel des Spiegels dazu.

Spiegel: "Teure Lebensmittel – oberste Verbraucherschützerin bringt Übergewinnsteuer ins Spiel"

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/ramona-pop-teuere-lebensmittel-oberste-verbraucherschuetzerin-bringt-uebergewinnsteuer-ins-spiel-a-a51d1d37-98d4-46b9-8ea7-708787cfc3a8

Wenn der Anfang erstmal gemacht ist, dann greift der Staat weitere "Übergewinne" ab. Wo liegt dann der Anreiz, ein erfolgreiches Geschäft zu betreiben?
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon T5060 » Mi Jan 18, 2023 16:11

Juckt nicht hab mehrere Einkunftsarten.... Bürokratiemonnster mehr nicht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34731
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon Qtreiber » Mi Jan 18, 2023 16:18

Südheidjer hat geschrieben:
Wenn der Anfang erstmal gemacht ist, dann greift der Staat weitere "Übergewinne" ab. Wo liegt dann der Anreiz, ein erfolgreiches Geschäft zu betreiben?

Deshalb habe ich von Anfang an drauf geachtet, NICHT erfolgreich zu sein. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon tyr » Mi Jan 18, 2023 16:35

Qtreiber hat geschrieben:Erich H. hatte wohl doch recht:
"Den Sozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs' noch Esel auf."


Im Sozialismus haben wir sehr wenig Steuern bezahlt, und das Steuersystem war sehr einfach und übersichtlich. Einahmen minus Ausgaben gleich Gewinn, und darauf wurde auf drei Jahre ein Steuersatz in Mark festgelegt.
Bei Angestellten und Arbeitern war es noch einbfacher, und weniger.

https://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?S ... nd_Abgaben
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 18, 2023 16:48

@tyr, warst du zu DDR-Zeiten selbständig?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon tyr » Mi Jan 18, 2023 16:49

Ich nich, aber mein alter Herr.
Du durftest schlicht nicht zuviel offiziell verdienen, aber wer hat das schon gemacht.... Schwarzarbeit im heutigen Sinne gabs ja so nicht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 18, 2023 17:16

tyr hat geschrieben:Du durftest schlicht nicht zuviel offiziell verdienen, aber wer hat das schon gemacht....

Diesen Satz lasse ich mal unkommentiert so stehen,
Schwarzarbeit im heutigen Sinne gabs ja so nicht

Als Beispiel möchte ich nicht wissen, wie viele Eigenheime von schwarz arbeitenden Bauarbeitern errichtet wurden.
Einahmen minus Ausgaben gleich Gewinn, und darauf wurde auf drei Jahre ein Steuersatz in Mark festgelegt.

War auch nichts anderes wie die EÜR für kleinere Betriebe, größere mussten auch Buchführung machen. Der Abgabensatz wurde jedes Jahr nach dem Steuerbescheid neu festgesetzt. Ein\e Mitarbeiter\in des Finanzamtes hat mich bzw. vorher meinen Vater auch jährlich besucht, um die Akten zu überprüfen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon tyr » Mi Jan 18, 2023 17:32

yogibaer hat geschrieben:Als Beispiel möchte ich nicht wissen, wie viele Eigenheime von schwarz arbeitenden Bauarbeitern errichtet wurden.

Sehr viele, es gab, wie Du sicher weißt, ganze "Feierabendbrigaden". Mein Vater war Maurermeister, udn ich war als Stift oft mit, hab mir so das Taschengeld verdient.


War auch nichts anderes wie die EÜR für kleinere Betriebe, größere mussten auch Buchführung machen. Der Abgabensatz wurde jedes Jahr nach dem Steuerbescheid neu festgesetzt. Ein\e Mitarbeiter\in des Finanzamtes hat mich bzw. vorher meinen Vater auch jährlich besucht, um die Akten zu überprüfen.
Gruß Yogi

Klar gab es auch eine Buchführung, aber bei weitem nicht in heutigem Ausmaß.
Welche Firma ist heute noch in der Lage seine Buchführung selbst zu machen? Damals hat der Alte die Sonnabend Vormittag vorm Frühschoppen gemacht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon Qtreiber » Mi Jan 18, 2023 19:37

tyr hat geschrieben:
Im Sozialismus haben wir sehr wenig Steuern bezahlt, und das Steuersystem war sehr einfach und übersichtlich. Einahmen minus Ausgaben gleich Gewinn, und darauf wurde auf drei Jahre ein Steuersatz in Mark festgelegt.

Ja, ich weiß. Im "Sozialismus" war alles ganz toll. Und wenn man über "Valuta" verfügte, NOCH toller.
tyr hat geschrieben:Ich nich, aber mein alter Herr.
Du durftest schlicht nicht zuviel offiziell verdienen, .....

Also alles wie heutzutage. :wink:
tyr hat geschrieben:Damals hat der Alte die (Buchführung, Anm. QT) Sonnabend Vormittag vorm Frühschoppen gemacht.

Samstags zum Frühschoppen! Ich will auch in den Sozialismus. :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon marius » Mi Jan 18, 2023 21:04

Ich bin meiner Zeit immer 5 Jahre voraus. Über das was ihr heute im Forum diskutiert, sei es Mietpreisdeckel, erste Enteignungen oder sonstige Preisdeckel und Sondersteuern, Vermögensabgaben hab ich euch exakt vor 5 Jahren im Forum alles vorhergesagt. Die älteren User werden sich noch erinnern. Damals wurde sowas von den Spezialisten im Forum für unmöglich gehalten. :lol:
PS, meine noch nicht eingetroffenen 5 % der Vorhersagen teffen auch noch ein. 2-3 Jahre :wink:
Ansonsten nicht neues. Meine Beiträge vor Jahren sind heute aktueller denje.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon Botaniker » Mi Jan 18, 2023 21:30

Ich weiß nicht wo angesichts solcher Zahlen, die Übergewinnsteuer der Bauern herkommen soll.

Preise Rindfleisch.jpg
Preise Rindfleisch.jpg (76.97 KiB) 729-mal betrachtet


Am Beispiel Rindfleisch, und die Bullenmäster jammern aktuell nicht.

Quelle steht im Bild
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon Rohana » Mi Jan 18, 2023 22:22

Wenn ich für 2022 Übergewinnsteuer zahlen soll weil zum Zeitpunkt X die Betriebsmittel billig waren und die Verkaufspreise hoch, bekomme ich dann in 2023 oder sonstwann Untergewinnbonus weil die Betriebsmittel teuer sind und die Verkaufspreise grade nicht? :roll:
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergewinnsteuer jetzt auch in der Nahrungsmittelbranche

Beitragvon tyr » Mi Jan 18, 2023 22:23

Qtreiber hat geschrieben:Ja, ich weiß. Im "Sozialismus" war alles ganz toll. Und wenn man über "Valuta" verfügte, NOCH toller.


War er nicht, aber in dieser Hinsicht deutlich übersichtlicher....

Samstags zum Frühschoppen! Ich will auch in den Sozialismus. :lol:


Wer hindert Dich daran?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki