Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:18

Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gibts?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gibts?

Beitragvon fahrer380 » Do Mai 25, 2017 14:02

Tag!

Da ich zurzeit dabei bin mir einige Walterscheid-Gelenkwellen zusammen zu richten bin ich gezwungen mich mit den verschiedenen Typen und Baugrößen zu beschäftigen. Soweit habe ich schonmal einen Überblick bekommen was die verschiedenen Systeme angeht, bei mir handelt es sich um ältere Walterscheid-Gelenkwellen für die ich neue Rohre brauche. Allerdings habe ich da zwei liegen für die ich einfach keine passenden Profilrohre finde, die scheinen ausserhalb dem Walterscheid-Größensystem zu liegen.

Kann mir da jemand konkret irgend welche Tabellen oder dergleichen liefern wo ersichtlich ist was es alles gab und noch gibt?

Servus
Markus
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1311
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon Hellraiser » Do Mai 25, 2017 14:10

Hallo,

Sowas z.B. von Walterscheid: http://kataloge.gkn-walterscheid.de/Ers ... 2010/?p=76

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon fahrer380 » Do Mai 25, 2017 15:39

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Sowas z.B. von Walterscheid: http://kataloge.gkn-walterscheid.de/Ers ... 2010/?p=76

mfg


Ja, genau den habe ich schon studiert. Ist aber eben die Größe nicht enthalten die ich bräuchte.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1311
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon countryman » Do Mai 25, 2017 16:28

um welches Maß geht es denn?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15015
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon Falke » Do Mai 25, 2017 17:03

Eventuell hier:
http://www.oekoprofi.com/shop/produkte/ ... ernprofil/
http://www.oekoprofi.com/shop/produkte/ ... nenprofil/
...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon fahrer380 » Do Mai 25, 2017 17:20

countryman hat geschrieben:um welches Maß geht es denn?


Also bei mir hat die besagt Paarung am Außenrohr 50mm Außendurchmesser, 42,5mm Innendurchmesser,
das Innenrohr hat 41,3mm und 35,5mm Durchmesser.
Abweichend davon kann man (obs so gedacht ist vom Hersteller oder nicht) ein Außenrohr der Größe 1 mit 41mm Außendurchmesser als Innenrohr verwenden und somit eine extra Paarung herstellen. Bei sämtlichen anderen Paarungen wie sie im Katalog angegeben sind kann man die Rohre so nicht untereinander vertauschen, da passen immer nur Innen- und Außenrohr jeweils ineinander.

Ich habe die beiden Gelenkwellen einmal vom alten Mengele Miststreuer so um die 1960 weg und einmal vom Reck Siloverteiler.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1311
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon countryman » Do Mai 25, 2017 18:29

die Maße gibts nicht bei Walterscheid - entweder anderer Hersteller oder uralt (wobei ich von ausgelaufenen Größen nicht gehört hätte).
Selbst wenn du die jetzt auftreibst, macht eine Kreuzgarnitur schlapp, hast du das Problem wieder. Also ggf. komplett erneuern, zumindest wenn keine "besonderen" Garnituren dran sind.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15015
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon Hellraiser » Do Mai 25, 2017 19:58

Hallo,

Es gibt auch verschiedene Hersteller und Profile, Walterscheid war nur ein Beispiel.
Es gibt ja Zitronenprofil, Dreieck, Stern und und und.
Bondolini oder so baut ja auch Zapfwellen.
Aber warum nicht einfach eine neue kaufen, so teuer sind die nicht und dann passt es auf jeden fall.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon Ecoboost » Do Mai 25, 2017 20:06

https://www.google.de/search?q=waltersc ... 97&bih=551

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon fahrer380 » Do Mai 25, 2017 20:57

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,


Aber warum nicht einfach eine neue kaufen, so teuer sind die nicht und dann passt es auf jeden fall.

mfg


Äh doch, neu sind solche sehr teuer und würden den Preis der ganzen Maschine bei weitem übersteigen :roll: Sind schließlich ca 1,5 Meter lange Wellen mit Rutschkupplung bzw Weitwinkelgelenk. So nen Rohr kostet paar Euros, ne komplette Gelenkwelle würde ja einen hohen dreistelligen Betrag ausmachen, sind ja schließlich die größtmögliche Ausführung mit diesem Durchmesser. Noch dazu werden die Gelenkwellen maximal eine Handvoll Stunden im Jahr eingesetzt werden wenn überhaupt.
Uralt stimmt ja nicht ganz da ja die eine Welle vom Siloverteiler nicht älter als 20 Jahre ist.
Habe jetzt aber erfahren dass unser alter Lama eine große Tabelle hängen hat in der sämtliche Ausführungen ersichtlich sind, mal gucken was ich da rausfinde.

Bei Walterscheid gibts das übliche Zitronenprofil welches bei mir vorhanden ist und dann gibts noch das Sternprofil. Die Konkurrenz dagegen hat das Dreiecksprofil. Dass meine Welle, zumindest die neuere davon, eine Walterscheid ist ist absolut sicher. Eine neue Kreuzgarnitur dafür zu besorgen wird wohl kein Problem sein da die Gabeln ja das übliche Maß haben, lediglich der Rohrdurchmesser ist ein anderer.

Soweit danke schonmal für die Antworten ;)
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1311
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon Fuchse » Do Mai 25, 2017 21:09

Fa. Welser in Bönen bei Dortmund rollverformt die ZW Profile für Walterscheid.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon ferguson-power » So Mai 28, 2017 13:17

fahrer380 hat geschrieben:Bei Walterscheid gibts das übliche Zitronenprofil welches bei mir vorhanden ist und dann gibts noch das Sternprofil. Die Konkurrenz dagegen hat das Dreiecksprofil. Dass meine Welle, zumindest die neuere davon, eine Walterscheid ist ist absolut sicher. Eine neue Kreuzgarnitur dafür zu besorgen wird wohl kein Problem sein da die Gabeln ja das übliche Maß haben, lediglich der Rohrdurchmesser ist ein anderer.


Du hast aber schon an der richtigen Stelle den Durchmesser vom Profilrohr gemessen :roll: ?
Welche Nummern stehen denn auf den Profilgabeln ? Daran kann man auch erkennen welche Profilrohre erforderlich sind .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon fahrer380 » Mo Mai 29, 2017 20:40

ferguson-power hat geschrieben:
Du hast aber schon an der richtigen Stelle den Durchmesser vom Profilrohr gemessen :roll: ?
Welche Nummern stehen denn auf den Profilgabeln ? Daran kann man auch erkennen welche Profilrohre erforderlich sind .


Klar hab ich richtig gemessen ;) bin ja kein Amateur. Die Rohre werden ja immer am Außendurchmesser angegeben. Außerdem habe ich etliche Wellen rumliegen und verschiedene probiert um zu vergleichen.
Nummern habe ich so auf die schnelle keine Gefunden, müsste ich aufwändig die alten Fettablagerungen abbekommen und das war mir erstmal zu blöd.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1311
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon fahrer380 » Di Mai 30, 2017 20:11

Tag!

War beim alten Lama und habe dessen Walterscheid-Plakat an der Wand studiert, hat keine neuen Erkenntnisse geliefert.
Hab mich heute mal mit Messer und Schraubendreher durch den alten Dreck gekratzt um an sämtliche Zahlen zu kommen:

Die neuere Gabeln mit Zitronenprofil tragen die Nummern x 1139 bzw x 1217 (also Innen/Außenrohrgabel) Beim einen ist noch eine "8" extra eingegossen. Internet dazu spuckt absolut nichts aus.
An der Kreuzgarnitur ist die 1200 drin, bei der Uraltgelenkwelle ist die 1103.
An der einen Gelenkgabel mit Keilwellenprofil ist dann die 1210 dran, bei der Gegenüberliegenden Seite ist eine Sternratschenkupplung mit der Nummer 1143. An der Uraltwelle sind beidseitig normale Gelenkgabeln mit normalem Keilwellenprofil verbaut aber keine Nummern zu finden.

Zu allem Überfluss ist der mit abstand fähigste Lama-Meister unseres Vertrauens irgendwo in Afrika? unterwegs, und das im Mai - das ist doch - ich weiß gar nicht was das ist... :regen:

Servus
Markus
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1311
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übersicht über Zapfwellen-Profilrohre - Welche Größen gi

Beitragvon ferguson-power » Di Mai 30, 2017 23:09

fahrer380 hat geschrieben:Nummern habe ich so auf die schnelle keine Gefunden, müsste ich aufwändig die alten Fettablagerungen abbekommen und das war mir erstmal zu blöd.

fahrer380 hat geschrieben:Hab mich heute mal mit Messer und Schraubendreher durch den alten Dreck gekratzt um an sämtliche Zahlen zu kommen:


Ohhhh . Wie kam es zu dem plötzlichen Sinneswandel :roll: ?

fahrer380 hat geschrieben:Die neuere Gabeln mit Zitronenprofil tragen die Nummern x 1139 bzw x 1217 (also Innen/Außenrohrgabel) Beim einen ist noch eine "8" extra eingegossen.
fahrer380 hat geschrieben: Internet dazu spuckt absolut nichts aus.


Deine " neuere " Gelenkwelle ist eine alte Walterscheid Gelenkwelle der Baugrösse WI , für die es nur noch bedingt Ersatzteile gibt . Die Profilgabel mit der Nummer 1139 sollte das Zitronenprofil der Grösse 1 mit 41 mm Aussendurchmesser haben . Dazu gibt es derzeit nur ein passendes Innenprofil , jedoch kein Rohr , welches drüber passt .
Die Profilgabel 1217 gibt es wohl nicht mehr . Ebenso das dazugehörige Profilrohr .

Die Kreuzgarnitur 1103 ist für die Baugrösse WI , hat die Maße 70/24 mm und ist noch lieferbar .
Die Kreuzgarnitur 1200 ist für die Baugrösse WII , hat die Maße 90/34 mm und ist auch noch verfügbar

Das hat Google nach 3 Minuten rausgespuckt :D . Wo ein Wille , da auch ein Weg .

Fazit ist das es für deine "neuzeitlichen" Gelenkwellen nicht mehr viele Ersatzteile gibt . Entweder Was zusammenstricken oder die Faust in die Tasche und ne günstige neue Gelenkwelle kaufen .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], chleo95, Google Adsense [Bot], TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki