Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Umbau 40km/h auf 60km/h

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umbau 40km/h auf 60km/h

Beitragvon Fendt 270V » Mi Feb 07, 2007 19:45

Hallo wenn man einen Traktor hat der eine 40km/h Version ist, (z.b Fendt 370Gt) kann ich solch einen 40km/h Traktor durch eine Getriebeänderung MIT Tüveintragung auf 60km/h umbauen lassen oder ist dies Komplett ausgeschlossen?
Was sind Vorraussetzungen für solch eine Eintragung z.B Lenkung, Bremsen, usw. :?:
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Feb 07, 2007 20:03

Da muss wahrscheinlich viel passieren.
Andere Bremsen und wahrscheinlich auch Fahrwerksänderungen sind nötig.
Dann muss man noch einen TÜV finden, der eine Einzelabnahme macht und den für den Verkehr freigibt, das ist sehr unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Feb 07, 2007 20:05

Hallo,

ich würde sagen da gehört mehr asl nur eine Getriebeänderung dazu. Die Achsen, Reifen und vor allem Bremsanlage müssen da dann wohl auch angepackt werden. Ganz zu schweigen davon ob deine Radlager überhaupt 60 km/h verkraften.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Feb 07, 2007 20:11

ab 50 kmh (?)muss doch eine "fest verbundene" lenkung vorhanden sein, sprich hydraulische lenkung fällt weg oder irgendwie sowas war das, muss gleich nochmal nachschauen
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Mi Feb 07, 2007 20:14

sum,

Nicht nur das, auch die kosten für die Jährliche Bremsenprüfung kommen dazu.
Und auch, die Versicherung wird sich verteuern.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD3130LS » Mi Feb 07, 2007 20:17

was bitte soll es bringen den schlepper 20 kmh schneller zu machen?
da fliegt dir der kärrn um die ohr ganz sicher das wär ausserdem abartig teuer oder?
mfg Flo
Benutzeravatar
JD3130LS
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa Okt 14, 2006 19:22
Wohnort: Hungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Feb 07, 2007 20:28

@JD3130LS
Es war ja nur mal einen allgeime Frage, weil es auch einige Traktorenhersteller gibt die 60km/h Traktoren oder schneller bauen (Fendt 900er, JCB, Unimog, sonst fällt mir jetzt keiner mehr ein).
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobias » Mi Feb 07, 2007 20:39

Es gibt noch von dieser ehemaligen Freisinger Firma die in den 80zigern sogenannte High Speed Schlepper verkaufte. Die wurden als 50 km/h Schlepper verkauft aber liefen schon ihre 60 -65 km/h. :wink:
Hatten keine Vorderachsfederung und stinknormale Vierradbremse.
Tobias
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 31, 2007 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Mi Feb 07, 2007 20:40

Manche jedenfalls.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ideFix » Do Feb 08, 2007 11:33

Wenn ein Schlepper 60 laufen soll müssen nicht nur die Bremsen geändert werden und , wie nightfighter schon sagte, muss die Lenkung "direkt" sein.

Wenn ich mich nicht täusche, sind auch Sachen wie ABS o.ä. erforderlich. Vergleicht mal den 936, was der alles noch zusätzlich hat.

Nicht zu vergessen die Reifen. Vom Traktor, und von jedem Hänger etc. Und die Hänger müssen auch umgebaut werden....

Ob sich das sich wirklich rentiert, bezweifel ich. Nicht umsonst wurde die Fendt EVO Studie nie in Serie gebracht
Bild
Benutzeravatar
ideFix
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Jul 20, 2006 13:07
Wohnort: da wo's schön ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eicher85 » Do Feb 08, 2007 23:22

ABS und sowas wie alle Räder gefedert braucht man erst ab 60km/h aus diesem Grund ist Fendt mit dem 936 nicht über die 60km/h grenze gegangen.
Schaut mal bei JCB den Unterschied zwichen 60km/h (nicht autobahntauglich) und 80km/h(autobahntauglich) und den preisunterschied :roll:

Gruß,
Aaron
Wer EICHER kennt, fährt KEINEN FENDT.
www.eicher85.com
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Feb 09, 2007 12:46

Tobias hat geschrieben:Es gibt noch von dieser ehemaligen Freisinger Firma die in den 80zigern sogenannte High Speed Schlepper verkaufte. Die wurden als 50 km/h Schlepper verkauft aber liefen schon ihre 60 -65 km/h. :wink:
Hatten keine Vorderachsfederung und stinknormale Vierradbremse.


naja, damals gings auch noch nicht so genau - und solange keiner auf der autobahn rumfuhr damit....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Fr Feb 09, 2007 17:30

Wie ist es von 40km/h auf 50km/h es gibt doch in Bayern eine Firma die MB-Trac von 40km/h auf 50km/h Zulassung umbaut mit Tüveintragung, aber was wird bei dieser Variante geändert :?:
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » Sa Feb 10, 2007 16:08

Ich glaube bei den MB-Trac's muss man dafür nur den letzten gang frei geben... viell. machen se noch was an den Bremsen..
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _T0M_ » So Feb 11, 2007 11:34

nightfighter hat geschrieben:ab 50 kmh (?)muss doch eine "fest verbundene" lenkung vorhanden sein, sprich hydraulische lenkung fällt weg oder irgendwie sowas war das, muss gleich nochmal nachschauen



Der 936 hat auch keine "Fest verbundene" Lenkung, sondern eine Hydraulische mit 2 Kreisen!

Gruss
_T0M_
_T0M_
 
Beiträge: 95
Registriert: Di Jun 28, 2005 16:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki