Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Richtung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Richtung

Beitragvon Rhino » Sa Mär 23, 2019 11:02

Hallo,

wie an anderer Stelle erwähnt, hatte ich für unseren Källefall Rückewagen eine Niederdruckvorsteuerung mit Joysticks von Finn Rotor bestellt.

Baue sie seit gestern ein. Mittlerweile geht fast alles, aber sowohl der Kran als auch der Rotator drehen nur noch in eine Richtung?????

Hat jemand eine Idee was das seien könnte? Wo habe ich einen Fehler gemacht?

Danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon Rhino » Sa Mär 23, 2019 11:47

Habe auch mal die Leitungen, die vom Block zum Schwenkwerk/Rotator gehen getauscht. Der Kran dreht dann in die andere Richtung....
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon harley2001 » Sa Mär 23, 2019 12:25

Kann es sein, dass in den zwei gegenüber liegenden Vorsteuerleitungen noch Luft drin ist? Leitungen sind alle 100% richtig angeschlossen? Kann man am Schwenkwerk separat für beide Seiten den Druck einstellen? Sind evtl. einstellbare Drosselrückschlagventile an der Schwenkwerksektion?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon Rhino » Sa Mär 23, 2019 13:56

Danke harley2001,

Habe alles so angeschlossen wie in der Anleitung....

Luft kann ich ja nochmal prüfen. Dazu lommt jetzt noch, dass Hauptarm heben nur sehr langsam geht und wenn man die Funktion loslässt, er von alleine absinkt :(
Merke, dass das meine Forstwirt/Hobbyschrauber Fähigkeiten doch übersteigt, denke ich bringe das Gespann nächste Woche in die Werkstatt und lasse es vom Profi machen. Werde berichten....
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon Rhino » Sa Mär 23, 2019 14:00

Wie bekäme ich die Luft aus dem System? In der Bedienungsanleitung ist keine Entlüftungsschraube erwähnt...
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon harley2001 » Sa Mär 23, 2019 15:04

Hmm. Dazu müsste man jetzt Genaueres über deine Steuerung wissen. Das hört sich so an, als ob die Steuerschieber nicht Feder sondern druckzentriert sind und da noch Luft im Vorsteuersystem ist. Dieses System verwendet man ja vorwiegend bei Baggern. Ich selbst hab daran noch nicht gearbeitet. Nur an Elektro Proportionalventilen. Hat das einen bestimmten Grund, weil du hydraulisch vorgesteuert genommen hast? Ein Anruf beim Händler, der dir das verkauft hat, müsste aber auch weiterhelfen. Falls Haldjo das hier liest, der weiß bestimmt auch, was es ist. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon haldjo » Sa Mär 23, 2019 16:35

was für ein Zufall dass ich das hier lese :D
Mein erster Gedanke, noch vor ich alle bisherigen Antworten lesen konnte, Luft im Vorsteuerkreis. Vor allem das verhalten des Hauptarms lässt vermuten dass die Luft bei Hauptarm hoch komprimiert wird, und sich dann wieder ausdehnt und den Schieber ganz leicht in Richtung Hauptarm ab drückt.

Um die Luft rauszubekommen gibts zwei Lösungen wenn keine Entlüftungsmöglichkeit vorhanden ist (was ich so eigentlich nur von kleinen Radladern kenne).
Normalerweise sizt irgendwo am Block an jeder Sektion ein kleiner Entlüftungsnippel. Sieht so ähnlich aus wie ein Schmiernippel, oder wie man es auch von Bremsanlagen kennt.

Solltest du das nicht haben, kannst du entweder so lange versuchen hin und her zu fahren bis die Luft von selbst aus dem System gedrückt wird, was aber u.U. recht lange dauern kann, und auch nicht ganz ungefährlich ist wenn der Kran sich selbsttätig bewegt, oder aber die Verschraubungen der Steuerleitungen einige Umdrehungen lösen, und mit Druck beaufschlagen bis Schaumfrei Öl kommt.

Beides nicht sehr elegant. Das eine ist gefährlich und das andere eine Drecklerei.
Aber ohne detailiertere Infos und ggf. Detailbilder kann man wenig konkretes dazu sagen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon harley2001 » Sa Mär 23, 2019 18:42

Denk auch, dass es das ist :wink: :prost:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon fasti » Sa Mär 23, 2019 21:18

Fotos vom Umbau und der neuen Kransteuerung wären super; danke!
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon Rhino » Sa Mär 23, 2019 23:27

Hallo haldjo,

vielen Dank für deinen Hilfeversuch, ich bin, als ich ihn um 20 Uhr laß, gleich nochmal raus zum Schrauben, hat aber leider nichts gebracht.... Es war ein wenig Luft drin, aber die Probleme bestehen nach wie vor.
Habe natürlich einen Eimer drunter gestellt, aber durch das ständige Geschraube war meine Hose eh schon komplett eingesaut (siehe Beweisbild :roll: )

Eine Art Nippel habe ich nicht gefunden, vllt sieht ja jemand einen auf den Bildern. Bilder vom Umbau sehr gerne, ist aber nicht so spektakulär.... Es sollte möglich sein, den Kran vom Drehsitz aus zu bedienen, aber eine "echte" EHC Steuerung hätte sehr, sehr viel gekostet. Von Funk ganz zu schweigen. Daher diese Lösung, direkt in Finnland im Onlineshop bestellt.

Wenn jemandem noch ein genialer Gedanke kommt, versuche ich morgen nochmal was, ansonsten gehts in die Werkstatt! In wie weit kann es etwas direkt im Steuerblock sein? Kann "man" da etwas öffnen und dran machen?

Bild



Bild

Ziemliches Durcheinander.



Bild



Bild



Bild



Bild

Das Chaos geordnet



Bild



Bild



Bild




Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon haldjo » So Mär 24, 2019 8:00

:shock: sieht bisschen wild aus :D
Gibts zu dem block auch einen Hydraulikplan? Die Herstellerseite gibt nicht viel dazu her.
Wenn die quick and dirty Methode keinen Erfolg gebracht hat, hilft nur systematische Vorgehensweise.

1. Verschlauchung nochmal überprüfen. Sind an den Joysticks alle Anschlüsse so belegt wie sie sein sollen? Sind am Steuerblock alle Leitungen da wo sie hingehören? Das hast du vermutlich schon gemacht, aber manchmal wird man vor blind vor lauter schauen :D
2. Vorsteuerdruck überprüfen, könnte sein dass da was nicht stimmt
3. Elektrik prüfen. Ist das am Kransockel ein Elektrisches Sperrventil? Kann ich so nicht erkennen
4. Könnte es sein dass bei der Montage irgendwo Schmutz ins System eingebracht wurde?

Ich könnte mir auch vorstellen dass an den Joysticks doch irgendeine Leitung vertauscht ist. (Ähnlich einer Falsch angeschlossenen Masse bei einer Fahrzeugbeleuchtung) Aber das kann man schlecht ohne Plan von Steuerblock und Joysticks sagen.
Dazu müssste man wissen wo überall irgendwelche Ventile mit Umgehung, bzw. Rückschlagventile, Druckbegrenzungen usw. verbaut sind.

Ich unterstelle mal dass der Block an sich und die Joysticks keine Produktionsfehler aufweisen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon harley2001 » So Mär 24, 2019 11:42

Du hast ja, so wie es aussieht, noch vier schwarz weiß Ventile verbaut. Sind die für Zange, Rotator und Stützen? Dann liegt das Problem ja nicht nur in der Vorsteuerung. Hast du mal die nicht funktionierenden Funktionen dort am Block angeschlossen, wo es funktioniert? Wo wird der Vorsteuerdruck abgezweigt und wieviel Druck hast du da gemessen? Kann sich der Rücklauf vom Kran und der von der Vorsteuerung nicht in die Quere kommen? Ist genug Öl im Tank, nach der Neuinstallation?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon Rhino » So Mär 24, 2019 18:28

haldjo hat geschrieben::shock: sieht bisschen wild aus :D
Gibts zu dem block auch einen Hydraulikplan? Die Herstellerseite gibt nicht viel dazu her.
Wenn die quick and dirty Methode keinen Erfolg gebracht hat, hilft nur systematische Vorgehensweise.

1. Verschlauchung nochmal überprüfen. Sind an den Joysticks alle Anschlüsse so belegt wie sie sein sollen? Sind am Steuerblock alle Leitungen da wo sie hingehören? Das hast du vermutlich schon gemacht, aber manchmal wird man vor blind vor lauter schauen :D
2. Vorsteuerdruck überprüfen, könnte sein dass da was nicht stimmt
3. Elektrik prüfen. Ist das am Kransockel ein Elektrisches Sperrventil? Kann ich so nicht erkennen
4. Könnte es sein dass bei der Montage irgendwo Schmutz ins System eingebracht wurde?

Ich könnte mir auch vorstellen dass an den Joysticks doch irgendeine Leitung vertauscht ist. (Ähnlich einer Falsch angeschlossenen Masse bei einer Fahrzeugbeleuchtung) Aber das kann man schlecht ohne Plan von Steuerblock und Joysticks sagen.
Dazu müssste man wissen wo überall irgendwelche Ventile mit Umgehung, bzw. Rückschlagventile, Druckbegrenzungen usw. verbaut sind.

Ich unterstelle mal dass der Block an sich und die Joysticks keine Produktionsfehler aufweisen.




Also.....

Heute morgen nochmal alles überprüft und die angeschlossenen Leitungen mit dem Schaltplan verglichen. Soweit alles gut, aber siehe da, doch ein Fehler und seit dem dreht der Kran und der Rotator einwandfrei. :D :D :D

Was war los? Ich hatte nach der Bedienungsanleitung die Verbindungen hergestellt. Im Plan sind aufgeführt: Eingang 1, 2, 3 und 4, P und T. An den sechs Eingängen am Joystick sind aber nur fünf dieser Angaben eingeprägt (Sehr schlecht zu erkennen).
Ich erkannte die Zahlen 1 bis 4 und ein P. Bei beiden Joysticks hatte ich das T für die 1 gehalten. Als ich heute morgen nochmal alles checkte, Verglich ich dann zur Sicherheit auch nochmal die Skizze in der Bedienungsanleitung mit den Prägungen und erkannte meine "falsch Interpretation". :oops: :oops: :oops: :oops:

Somit ist das erste Problem erledigt, vielen Dank für die Hilfe.


Nach wie vor ist aber das Problem mit dem Hauptarm vorhanden. Ziehe ich den rechten Joystick zu mir, hebt der Kran sehr, sehr langsam. Lasse ich ihn zurück in die neutral Stellung, senkt der Kran ab. Habe auch nochmal entlüftet, wieder kam ein wenig Öl mit Blasen, aber recht zügig auch blasanfreies Öl. Was mir auffiel, als ich ca. 5 Minuten lang probierte, dass der Block relativ schnell warm wurde. Wäre ja auch ein Hinweis auf Luft, oder? Da ich mit dem quick und dirty Verfahren nichts erreichen konnte, ließ ich es dann auch schnell wieder sein.

@harley2001: Du hast noch etwas in den Ring geworfen, was ich noch nicht erwähnte. Bei der alten Kreuzhebelsteuerung gab es nur einen Rücklauf zum Tank. Als ich am Freitag mit der Installation begann, stand in der Bedienungsanleitung der neuen Steuerung, dass es zwei Rückführungsleitungen von den Joysticks gibt. Aber keine Infos wo die dran kommen. Da ich keine Ahnung hatte, ging ich davon aus, die müssen irgendwo an den Block. Da war aber natürlich nichts frei.
Also fragte ich beim Hersteller in Finnland nach, und mir wurde erklärt, dass die direkt an den Tank müssen.

Also schnell bei Hansaflex zwei T-Stücke besorgt, diese zwischen den Filter und den Rücklaufschlauch vom Block geschraubt, um dort dann die Rücklaufleitungen von den Joysticks anbringen zu können.

Bild


Bild


harley2001, du fragtest nun, ob sich die Rückläufe in die Quere kommen. Ich weiß es nicht, meinst du die kommen sich so in die Quere und könnte das das Problem für das Absinken sein? Wenn ja, wie wäre dann die richtige Montage?


Gruß,

Christian

P.s.: Nochmals danke an die Unterstützer - einfach klasse, wie einem in diesem Forum zur Seite gestanden wird!!!
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kransteuerung - Drehfunktion nur noch in eine Rich

Beitragvon harley2001 » So Mär 24, 2019 18:42

Also das hast du nicht so optimal gelöst, da du nicht weißt, wie hoch der Staudruck im Rücklauf Filter ist. Deine Vorsteuerung arbeitet ja nur mit geringem Druck. Ich würde die Rückläufe der Joysticks mal separat in den Tank leiten. Evtl am Einfüllstutzen, zum probieren, oder das Filterelement rausnehmen. Bringt das nix, evtl mal die Schläuche vom Hauptarm, an den Knickarmanschlüssen anschließen, ob es dort funktioniert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki