Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Umfrage Mais

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umfrage Mais

Beitragvon Ahnungsloser » Do Jan 28, 2021 15:04

Guten Tag
Ich schreibe in der Schule gerade eine "Arbeit" zum Thema Mais. In dieser Arbeit muss ein aktiver Teil vorhanden sein. Wegen der uns allen bekannten Situation. Ist es schwer persönliche Gespräche und Umfragen zuverwirklichen. Deshalb probiere ich es auf diesem Weg. Ich hoffe ein paar von euch können mir meine Fragen beantworten. Die Fragen lauten :

1. Bauen sie Mais an ?
2. Wie viele Hektar Mais bauen sie an?
3. Welche Art von Mais bauen sie ( Silomais oder Körnermais )
4. Wozu nutzen sie den Mais?
5. Was halten sie von Mais als erneuerbaren Energieträger ( Biotreibstoff oder Biogasanlagen) ?
6. Stimmen sie dem Begriff “Grüne Wüste“ als Spitznamen für Maisfelder zu, weil Maisfelder als Insekten leere Zone gelten ?
7. Finden sie es ok, das Menschen in Industrie-Ländern Mais an Tiere verfüttern und verstromen, obwohl Menschen auf der ganzen Welt hungern ?

Ich bedanke mich im Voraus schon Mal für die Antworten. Mit diesen Fragen möchte ich niemanden beleidigen oder verletzten ( falls jemand dies so interpretiert). Es währe schön, wenn ungefähr 4-5 Leute die Fragen beantworten. Danke
Ahnungsloser
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jan 26, 2021 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon allgaier81 » Do Jan 28, 2021 15:16

Ich finde es gut das deine Fragen präziser werden.

1. Bauen sie Mais an ?
Ja

2. Wie viele Hektar Mais bauen sie an?
11ha

3. Welche Art von Mais bauen sie ( Silomais oder Körnermais )
SM und KM

4. Wozu nutzen sie den Mais?
Verkauf an BGA und Landhandel

5. Was halten sie von Mais als erneuerbaren Energieträger ( Biotreibstoff oder Biogasanlagen) ?
Hocheffizient und besser als Raps zur Öl- oder Stroh zur Ethanolgewinnung. Es gibt wenige Pflanzen die mit Trockenheit und viel Sonne so gut klar kommen wie Mais.

6. Stimmen sie dem Begriff “Grüne Wüste“ als Spitznamen für Maisfelder zu, weil Maisfelder als Insekten leere Zone gelten ?
Nein. Das muss differenziert betrachtet werden. Für den Otto-Normalverbraucher sieht ein blühendes Rapsfeld toll aus, dort werden aber deutlich mehr Insektizide eingesetzt.

7. Finden sie es ok, das Menschen in Industrie-Ländern Mais an Tiere verfüttern und verstromen, obwohl Menschen auf der ganzen Welt hungern ?
Ja, weil das ein Verteilungsproblem ist und kein Verfügbarkeitsproblem.
Die gleichen Menschen hungern weiter wenn ich meinen Mais als Körnermais zum Landhandel bringe. Kein Landwirt löst das Hungerproblem mit der Nutzungsart der Feldfrüchte.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon Ahnungsloser » Do Jan 28, 2021 15:48

allgaier 81 beim letzten Mal war es ein Versehen , ich habe ausprobiert wie die Foren hier funktionieren und bin dabei aus Versehen auf Abschicken gekommen. :-)
Ahnungsloser
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jan 26, 2021 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon Paule1 » Sa Jan 30, 2021 2:44

1. Bauen sie Mais an ?
Ja

2. Wie viele Hektar Mais bauen sie an?
Die Frage sollte lauten wieviel % der AF bauen sie Mais an, das wäre bei meiner 5 Gliedrigen Fruchtfolge 11,36%

3. Welche Art von Mais bauen sie ( Silomais oder Körnermais )
Silomais, wir jedoch seit 3 Jahren an Biogaser verkauft, da ich in meiner verduzierten Viehaltung ohne Kühe keinen S`Mais mehr verfüttere

4. Wozu nutzen sie den Mais?
Zum verkauf

5. Was halten sie von Mais als erneuerbaren Energieträger ( Biotreibstoff oder Biogasanlagen) ?
In der Biogasanlage gibt es nix besseres, eben so wie in der Michviehfütterung und Bullenmast ob als Silo oder Körnermais

6. Stimmen sie dem Begriff “Grüne Wüste“ als Spitznamen für Maisfelder zu, weil Maisfelder als Insekten leere Zone gelten ?
Nein, die Mais ist Weltweit ein "Segen" ogne Mais würde die Welt verhungern, so war es zumindest in Europa früher ohne Mais

7. Finden sie es ok, das Menschen in Industrie-Ländern Mais an Tiere verfüttern und verstromen, obwohl Menschen auf der ganzen Welt hungern ?
Ja, was sollten wir sonst anbauen, bei uns wird sowieso zu viel Fläche stillgelegt und Staatlich gefördert. Es hungern Prozentual weitaus weniger Menschen Weltweit als in früheren Jahren. Intelligente Menschen/Völker hungern nicht z.B Israel, die haben aus Wüste und Sumpf Fruchtbaren Boden gemacht und sogar Wälder gepflanzt, sie können sich selbst ernähren und sogar Weltweit verkaufen früher Jaffa Organen und heute Blumen und Neu gezüchtetes Saat und Pflanzgut

Dort habe ich selbst Ölivenbäume pflanzen lassen und was sschon dort
Negev-Wüste: Reben voll mit Trauben und Olivenbaumwälder
https://www.israelheute.com/erfahren/ne ... umwaelder/
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon johnny3000 » Sa Jan 30, 2021 9:42

Ahnungsloser hat geschrieben:Guten Tag
Ich schreibe in der Schule gerade eine "Arbeit" zum Thema Mais. In dieser Arbeit muss ein aktiver Teil vorhanden sein. Wegen der uns allen bekannten Situation. Ist es schwer persönliche Gespräche und Umfragen zuverwirklichen. Deshalb probiere ich es auf diesem Weg. Ich hoffe ein paar von euch können mir meine Fragen beantworten. Die Fragen lauten :

1. Bauen sie Mais an ?
2. Wie viele Hektar Mais bauen sie an?
3. Welche Art von Mais bauen sie ( Silomais oder Körnermais )
4. Wozu nutzen sie den Mais?
5. Was halten sie von Mais als erneuerbaren Energieträger ( Biotreibstoff oder Biogasanlagen) ?
6. Stimmen sie dem Begriff “Grüne Wüste“ als Spitznamen für Maisfelder zu, weil Maisfelder als Insekten leere Zone gelten ?
7. Finden sie es ok, das Menschen in Industrie-Ländern Mais an Tiere verfüttern und verstromen, obwohl Menschen auf der ganzen Welt hungern ?

Ich bedanke mich im Voraus schon Mal für die Antworten. Mit diesen Fragen möchte ich niemanden beleidigen oder verletzten ( falls jemand dies so interpretiert). Es währe schön, wenn ungefähr 4-5 Leute die Fragen beantworten. Danke


1. Ja
2. 25
3. bio Körnermais
4.grundstoff für die Kraftfutter/Viehfutterherstellung
5. Eine der effizientesten landwirtschaftlichen nachwachsenden Rohstoffe. Mais ist in der Lage, in 4,5Monaten sehr hohe Mengen an Biomasse zu produzieren, bei im Vergleich zu den Erträgen geringem Wasser und Nährstoffbedarf
6. Stimme nicht zu. Der Begriff Grüne Wüste ist vor allem von den Medien geprägt, wo anstelle von Fachlichkeit der Populismus überwiegt. Es ist erwiesen, dass Maisfelder sehr wohl viele Insektenarten beheimaten, welche irgendwo ein Teil der natürlichen Nahrungskette sind, und somit ein wichtiger Baustein in der landwirtschaftlichen Flora und Fauna sind. Außerdem ist Mais die Kultur schlecht hin, wenns um reduzierten Pflanzenschutzmitteleinsatz geht, da bei entsprechender Bewirtschaftung auch ohnne oder mit sehr wenig Chemie gute Erträge erwirtschaftet werden können. Er hat halt leider das Problem, dass er nicht bunt blüht, was dann in den Medien zu Begriffen wie grüne Wüste usw. führt.
7. Finde ich ok. Ziel von Entwicklungshilfe muss es sein, dass den Menschen in Defizitregionen (was Nahrungsmittel angeht) beigebracht wird, wie man Landwirtschaft betreibt und ihnen somit die Chance gibt, sich irgendwann selber zu ernähren. Nahrungsmittellieferungen von der westlichen Welt führen eben genau zum Gegenteil
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon Crazy Horse » Sa Jan 30, 2021 12:08

Ahnungsloser hat geschrieben:Guten Tag
Ich schreibe in der Schule gerade eine "Arbeit" zum Thema Mais. In dieser Arbeit muss ein aktiver Teil vorhanden sein. Wegen der uns allen bekannten Situation. Ist es schwer persönliche Gespräche und Umfragen zuverwirklichen. Deshalb probiere ich es auf diesem Weg. Ich hoffe ein paar von euch können mir meine Fragen beantworten. Die Fragen lauten :

1. Bauen sie Mais an ?
2. Wie viele Hektar Mais bauen sie an?
3. Welche Art von Mais bauen sie ( Silomais oder Körnermais )
4. Wozu nutzen sie den Mais?
5. Was halten sie von Mais als erneuerbaren Energieträger ( Biotreibstoff oder Biogasanlagen) ?
6. Stimmen sie dem Begriff “Grüne Wüste“ als Spitznamen für Maisfelder zu, weil Maisfelder als Insekten leere Zone gelten ?
7. Finden sie es ok, das Menschen in Industrie-Ländern Mais an Tiere verfüttern und verstromen, obwohl Menschen auf der ganzen Welt hungern ?

Ich bedanke mich im Voraus schon Mal für die Antworten. Mit diesen Fragen möchte ich niemanden beleidigen oder verletzten ( falls jemand dies so interpretiert). Es währe schön, wenn ungefähr 4-5 Leute die Fragen beantworten. Danke


Ich geh mal nur auf die politisch interessanten Fragen 5-7 ein, weil ich bestenfalls alle 10 Jahre mal Mais anbaue, wenn der Raps nichts wird.

5.) Für eine dezentrale Energieversorgung ist der Mais als nachwachsender Rohstoff sicher interessant, weil er in rel. kurzer Zeit sehr viel Biomasse produziert und dabei auch sehr viel CO2 aufnimmt. Diese Energie wird zwar wieder abgegeben, aber den Strom und die Abwärme lässt sich sehr gut nutzen.
Allerdings müssen wir unseren Energieverbrauch drastisch einschränken und die Energieeffizienz noch weiter verbessern. Wir brauchen einen intelligenten Energiemix und keinen Komplettumstieg auf Strom mit tonnenschweren SUV's und Elektrofahrzeuge, wo allein die Batterie schon 50% des Gewichts ausmacht. Leider fehlt es den Grünen entschieden an Pragmatismus und gesunden Menschenverstand.

6.) Was gibt es Schöneres als große, sattgrüne Felder? Ich bin allerdings ein Gegner von Mais-Monokulturen, die den Boden sehr einseitig beanspruchen und Strukturschäden und Erosion nach sich ziehen. Wenn man vor dem Mais eine winterharte Zwischenfrucht anbaut und nach der Ernte ein Getreide, ist alles in Ordnung. Jedenfalls sollte der Boden über Winter immer bewachsen sein. Auch bietet sich beim Mais eine Strip-Till-Saat mit UF-Düngung an, was sehr bodenschonend und umweltfreundlich ist

7.) Die Frage finde ich ehrlich gesagt etwas komisch. Die wachsende Weltbevölkerung ist auf einen Warenaustausch mit Agrargütern und Lebensmitteln angewiesen, weil nun mal nicht überall alles gleichermaßen gut wächst. Wir exportieren nämlich nicht nur (backfähigen) Weizen und Fleisch, sondern importieren in gleicher Weise Kaffee, Kakao, Südfrüchte, Bananen, Baumwollprodukte etc. Oder wollen wir auf diese Produkte zukünftig verzichten und nur das verkonsumieren, was auf unseren (Bio-)Feldern wächst?

Wir brauchen sicher keine Frühkartoffeln aus Ägyptern oder Israel, Trauben aus Chile oder Äpfel aus Neuseeland, und nichts, was bei uns nicht genauso gut wächst. Und natürlich können wir auch viel eindünsten, fermentieren oder eingefrieren, was sich schlecht lagern lässt, um so wie zu Omas Zeiten gut über den Winter zu kommen. Da würden dann aber viele Wohlstandsverwahrloste große Augen machen.

Das Problem ist einfach, dass es keine so wirklich fairen Handelsbeziehungen der Industrieländer mit den Schwellen- und Entwicklungsländern gibt, und diese oftmals hoch verschuldet sind, so dass sie jeden Preis akzeptieren müssen, und dass auch dort ein massives Land Grabbing stattfindet. Es wäre auch gut für die Entwicklungsländer, wenn ihre Güter vor Ort weiterverarbeitet würden und sie somit eine ganz andere Wertschöpfung generieren könnten.
Aber der Gedanke, dass die Menschen verhungern, weil wir unseren Mais verstromen statt Lebensmittel anzubauen, ist wirklich absurd. Wenn dem so wäre, dürfte man auch die wenig produktive biologische Landwirtschaft nicht fördern, weil bei den meisten Kulturen die Erträge nur halb so hoch sind wie im konventionellen Anbau.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 30, 2021 12:22

Crazy Horse 100 :klee:
klasse antwort :!:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon T5060 » Sa Jan 30, 2021 13:26

Mais ist eine geniale Pflanze. Sie kann lange Trockenperioden ohne wesentliche Ertragseinbußen überbrücken.
Mais reagiert auf überdüngte und geschundene Böden stark ertragsdepressiv.
Mais bietet erst den Bodenbrütern einen Brutplatz und später schützt er diese vor fiesen NABU-gehypten Raubvögeln.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon Paule1 » Sa Jan 30, 2021 16:51

Wir brauchen sicher keine Frühkartoffeln aus Ägyptern oder Israel, Trauben aus Chile oder Äpfel aus Neuseeland, und nichts, was bei uns nicht genauso gut wächst. Und natürlich können wir auch viel eindünsten, fermentieren oder eingefrieren, was sich schlecht lagern lässt, um so wie zu Omas Zeiten gut über den Winter zu kommen. Da würden dann aber viele Wohlstandsverwahrloste große Augen machen.


Brauche tät mers net aber die sollen doch auch unsere industrieprodukte kaufen, schon mal was von Handel und Wandel gehört :idea:

Außerdem kann ja jeder im Geschäft zumindest mitenscheiden, aber wir wollen unseren Wohlstand ja mit aller Gewalt zunichte machen :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon BE68 » Sa Jan 30, 2021 19:48

Ich mache 235 Ha Körnermaïs.
Wird auf dem Rhein verkauft. ( kein LKW )
Alles für Menschen oder Industrie Verbrauch.
Europa importiert 25% der Körnermais der sie braucht.
In meine Böden wächst der Mais am besten.
Mit Beregnung ( Wasser ist genügend da) und unserem Klima, haben wir sehr höhen Erträge. Aber auch für die Umwelt, braucht der Mais 4 Mal mehr CO2 wie ein Wald.
Grass geht bei mich kaputt im Sommer.
Mais ist eine C4 Pflanze, Weizen eine C3.
Das will heissen das der Mais mit einem Temperatur über 25°C noch mehr Photosynthese macht, aber der Weizen leidet.
Das Wasser das ich beregne, macht Feuchtigkeit, das Insekten, Tiere... etwas zum essen haben.
Sonst wäre das Land ganz abgebrannt.
N kann ich fein bringen und dosieren.
Mein Trinkwasser ( Brunnen mittel im Mais) ist von 38 mg auf 21 mg in 25 Jahren gesunken. Die Brunnen die im Wald sind ( ein Wald von 15000 ha) haben 30-40 mg weil die Bäume kaputt gehen. ( alt und Temperatur)
Die Grünen sagen das Mann nicht mehr abhauen kann.
Noch etwas : ich bin 15 km vom Ehemalige KKW Fessenheim entfernt. ( hab noch keine grüne Ohren)
Der wurde abgehängt, unter Druck von auch Deutsche.
Heute kommt das Strom manchmal aus Deutschland.
Biogas Strom oder Kohlestrom. Das ist wahrscheinlich besser für die Umwelt .
Junge müssen einmal verstehen das die Grüneideen für das Umwelt nicht so gut sind.
Alles ist nicht Schwarz oder Weiss.
Deutsche Strom jetzt: 50% mit Kohle .
https://www.electricitymap.org/zone/DE? ... tryCode=PT
Zuletzt geändert von BE68 am Mo Feb 01, 2021 3:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon Bison » So Jan 31, 2021 23:29

@BE
wie sieht deine Fruchtfolge aus bzw. baust du Mais in Monokultur? Was macht der Wurzelbohrer bei euch?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon BE68 » Mo Feb 01, 2021 3:25

Bison hat geschrieben:@BE
wie sieht deine Fruchtfolge aus bzw. baust du Mais in Monokultur? Was macht der Wurzelbohrer bei euch?


4 KM, 1 ZRübe.
Wurzelbohrer habe ich kaum, obwohl ich im Rote Bezirk bin.
Bei einem Nachbarn : https://youtu.be/WY52T1y2TyE
Ich mache jedes Jahr ein richtiges Insekticid ( Lamda-cy...... 0.125 ) gegem Zünsler mit dem Condor.
https://youtu.be/RmeCMvTPXXE
2020, 2 Falle aufgestellt. ( Gelb mit Klebe)
-1 Feld mit 9 Jahre KM an der Autobahn nach D ( hab 3 Acker mit sehr grosse Steine, keine ZR möglich): 1 KWG.
-1 Normales Feld ( 4KM/1ZR) : 17 KWB
Ein Nachbarn, der nicht gezünslet hat, 2-400 KWB.
Trichogram ist eine Sauerei.
Mais ist die Pflanze wo man am wenigsten spritzt.
Zuletzt geändert von BE68 am Mo Feb 01, 2021 4:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon BE68 » Mo Feb 01, 2021 3:38

C4 Pflanze
https://www.pflanzenforschung.de/de/pfl ... lanzen-830
BGA haben C4 Pflanze gern.
Von dem reden die Grünen nicht.
Mais wird noch lang in Europa gemacht.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon Family Guy » Mo Feb 01, 2021 21:08

Ahnungsloser hat geschrieben:......
7. Finden sie es ok, das Menschen in Industrie-Ländern Mais an Tiere verfüttern und verstromen, obwohl Menschen auf der ganzen Welt hungern ?
.....


Es geht um Landwirtschaft und nicht um ein Moral-Philosophisches Seminar. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll das Thema Mais mit ein paar ziemlich zusammenhanglosen Fragen und den dazugehörigen Antworten aus der Praxis untermauert werden.
Dabei hätte man es bei den ersten 6 Fragen auch belassen können.

Alternativ hätte man auch Fragen können, ob es OK ist, dass die Deutschen 73 Milliarden € für Lustreisen ausgeben und woanders sterben Säuglinge, weil die Impfdosis für 2,5€ nicht bezahlbar ist.

Ist es Ok, dass Kinder im Kongo die seltene Erden für unsere Handys für 50 Cent am Tag aus der Erde klauben?

Die Liste der alternativen 7. Frage liesse sich beliebig verlängern, haben alle, genauso wenig wie die Ursprungsfrage 7, mit Landwirtschaft, sondern mit unsere bigotten Gesellschaft zu tun.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage Mais

Beitragvon Otto Mohl » Di Feb 02, 2021 7:31

T5060 hat geschrieben:
Mais reagiert auf überdüngte und geschundene Böden stark ertragsdepressiv.
Mais bietet erst den Bodenbrütern einen Brutplatz und später schützt er diese vor fiesen NABU-gehypten Raubvögeln.

Was für ein Quatsch. Mais wächst super, wenn der Boden maximal geschundenen ist und die Düngeverordnung ignoriert wird. Den Versuch habe ich letztes Frühjahr ansehen dürfen.
Und auch wenn du den Bodenbrüterunsinn ständig wiederholt, bleibt es Unsinn. Wenn deine These stimmen würde, wären die Bodenbrüterbestände wegen der Vermaisung explodieren - tun sie aber nicht.
Mais ist tote Wüste. Falls dort ein Kibitz tatsächlich erfolgreich brütet, verhungern die Küken.
Otto Mohl
 
Beiträge: 563
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki