Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:17

Umfrage: Solaranlage auf Fahrsilos - vorstellbar?

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Umfrage: Solaranlage auf Fahrsilos - vorstellbar?

Beitragvon timoja45 » Mo Apr 10, 2023 17:09

Hallo zusammen,

gleich vorweg: Das ist mein erster Beitrag hier im Forum, und ich bin kein Landwirt. Also hoffentlich sind meine Fragen nicht zu abwegig :?

Ich arbeite seit längerem an einer Idee, wie man einen String von normalen Solarmodule "zusammenklappen" und "auseinanderfalten" kann.
Die technischen Details lasse ich jetzt erstmal weg, aber ich stell mir das ungefähr so vor:
Man bekommt einen Container mit dem System angeliefert, und auf Knopfdruck kommen die Solarmodule eins nach dem anderen raus und werden jeweils an ihren Platz abgelegt. DC-Verkabelung ist schon fertig, die Module sind schon im zusammengeklappten Zusstand als String verbunden.

Als möglicher Einsatzort für das System habe ich mir größere Fahrsilos (z.B. bei Biogasanlagen) überlegt. Hier wäre schon ein Netzzugang vorhanden.
Das System wird dann auf eins von mehreren gefüllten Fahrsilo aufgebracht. Dies sollte mit minimalen Aufwand funktionieren (z.B. 30 min Arbeitszeit).
Falls alle anderen Silos schließlich leer sind, kann das System eingeklappt werden, zu einem leeren Silo gebracht werden und dort wieder ausgebracht werden.
Damit die Module von den Silowänden nicht abgeschattet werden wäre Querstangen über das Silo sinnvoll, so dass die Module wieder ungefähr auf der Höhe vom gefüllten Silo liegen.

Vorteile Fahrsilo:
  • Meist in Gebäudenähe -> Nähe zum Netzanschluss
  • Fläche kann von normalen Solarsystemen nicht genutzt werden
  • evtl. gilt das Silo rechtlich als Gebäude -> vielleicht ist keine Genehmigung erfoderlich (?)

Einige Fragen zu der Idee:

  • Falls so ein System auf dem Markt verfügbar wäre, könntet ihr euch vorstellen es einzusetzen? Wenn nein: Warum nicht?
  • Könntet ihr euch vorstellen, pro Jahr 3-4 Stunden zu investieren, um das System immer wieder umzuziehen?
  • Sind Fahrsilos oben meist eher flach oder gehäuft? Ich habe schon beides gesehen, bei großen Fahrsilos von Biogasanlagen gab es eine gehäufte Form wo es oben keine ebene Fahrfläche gibt.
  • Was sind die typischen Steigungen am Anfang und Ende des Silos? Sind das mehr als 30-40°?
  • Hättet ihr noch andere Ideen, wo so ein System sinnvoll genutzt werden könnte? Prinzipiell dachte ich schon an Überschwemmungsflächen oder auf Hängen die für die normale landwirtschaftliche Nutzung zu steil sind.

Es wäre super, wenn ihr mir sagen könntet was ihr von der Idee haltet.
Frohe Ostern noch! :klee:
timoja45
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Apr 03, 2023 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Solaranlage auf Fahrsilos - vorstellbar?

Beitragvon Falke » Mo Apr 10, 2023 17:34

timoja45 hat geschrieben:Ich arbeite seit längerem an einer Idee, wie man einen String von normalen Solarmodule "zusammenklappen" und "auseinanderfalten" kann.


Hast du schon mal abgeschätzt (oder gar ausgerechnet :shock: ), um welchen Faktor das die PV-Anlage verteuert? Ich fürchte, es ist mehr als das Doppelte ...

So was rentiert sich in der Raumfahrt - wo die Kosten eine untergeordnete Rolle spielen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25684
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Solaranlage auf Fahrsilos - vorstellbar?

Beitragvon timoja45 » Mo Apr 10, 2023 18:34

Hallo A.
Aktuell habe ich nur eine sehr grobe Kostenabschätzung. Aber tatsächlich besteht das System fast nur aus einfachen mechanischen Komponenten (Stahlseil, Rollen, etc) und die Hauptkosten wären in den Solarmodulen / Wechselrichtern. Mit 20-30% Material-Mehrkosten gegenüber einem normalen System sollte sich das geplante Konzept umsetzen lassen. Ein Container wäre auch noch recht teuer, der ist aber nicht zwingend notwendig. Ein Stahlträgersystem ähnlich einem Palettenregal wäre als Aufbewahrungsort für die zusammengeklappten Module ausreichend.
timoja45
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Apr 03, 2023 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Solaranlage auf Fahrsilos - vorstellbar?

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 10, 2023 19:40

https://www.topagrar.com/technik/gewuss ... 61137.html
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Solaranlage auf Fahrsilos - vorstellbar?

Beitragvon T5060 » Mo Apr 10, 2023 20:27

Kurz um das geht, ob es sich rechnet, da müsste man erst mal planen und kalkulieren.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34612
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Solaranlage auf Fahrsilos - vorstellbar?

Beitragvon ihc driver 94 » Di Apr 11, 2023 17:26

Halte ich für Null praktikabel. Mich würd sowas furchtbar nerven. Auserdem wird das silo ja kontinuirlich weniger also man baut eiglt ständig wieder eine reihe weg? Warum nicht gleich höher legen dass es immer da sein kann und man unten durch fahren kann? Also quasie überdachtes fahrsilo wobei das dach nur aus modulen besteht und somit keine kosten für dachmaterial anfällt. Hätte den vorteil dass es vor wetter geschützt ist und man im winter kein schnee und eis auf der plane hat wäre dann wie ein dach.. weis ned wie das mit genehmigung ausschaut...
Auserdem haben landwirte meist soviel dachfläche zur verfügung dass sie auf so zusätzlichen nervigen und teuren ärger nicht angewiesen sind. Denk mal an bauernhaus, halle, scheune, stall. Die haltbarkeit der module und kabel verlängert das herumräumen sicher auch nicht.

Jeder haufen ist anders, manche sind halbvoll andere sind 2m überfüllt. Kommt aufs jahr drauf an.
Ein zusätzliches problem sehe ich dass in meinem umkreis die silos alles andere als nah am stromnetz sind. Die sind oft mehrere hundert meter weg.

Finds grundsätzlich cool wenn sich jemand gedanken macht und gegen den strom schwimmt und ideen hat aber das vergiss mal lieber ganz schnell.
Zuletzt geändert von ihc driver 94 am Mi Apr 12, 2023 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Solaranlage auf Fahrsilos - vorstellbar?

Beitragvon GeDe » Di Apr 11, 2023 20:59

Die beschriebene Idee ist schon -sagen wir mal "a bissle" umständlich mit aufbauen, ausklappen, Drahtseil- und Klappgedöns, von Silo zu Silo umziehen,...
Wenn das jetzt 4-5m über dem Fahrsilo fest und am Stück wäre, dann wäre ich sofort dafür.
GeDe
 
Beiträge: 2304
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Solaranlage auf Fahrsilos - vorstellbar?

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 11, 2023 21:13

Da sind wir wieder bei dem Thema Nachhaltigkeit.
Sollten nicht erst mal alle versiegelten Flächen mit fester und hoch genug aufgeständerter PV genutzt werden?
Das kostet wegen den Spannweiten zwar mehr Invest., als z.B. eine FlächenPV entlang einer Autobahn.
Aber dafür bräuchte kein m² LF eingeschränkt werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12460
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Solaranlage auf Fahrsilos - vorstellbar?

Beitragvon T5060 » Di Apr 11, 2023 22:31

Über einigen Hopfenfeldern geht das mit Drahtseilen ganz gut, die halten ja auch an Strommasten länger als 30 Jahre.
Sowas ist alles an anderer Stelle schon ganz gut erprobt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34612
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Solaranlage auf Fahrsilos - vorstellbar?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Apr 12, 2023 13:03

So wie man einen Parkplatz überdachen kann und dieses Dach dann mit Solarmodulen ausstatten, wird man auch, entsprechende Höhe vorausgesetzt, ein Fahrsilo überdachen und dann mit Modulen ausstatten können. Beispiele hier: https://www.solarcarporte.de/. Außerdem kann man nebeneinander liegende Fahrsilos gleich miteinander überdachen und ständig anstatt abwechselnd nutzen.

Die anderen Fragen sind aber, ob nicht, wie schon angeführt, die meisten Landwirte eh genug Dachflächen haben, und außerdem, ob es sich überhaupt rechnet, weil man dann ja eine ansonsten nicht unbedingt benötigte Überdachung, welche Wind und Wetter aushalten muss, bauen muss.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1137
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], frafra, JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki