Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon IHC744 » Mi Aug 06, 2014 13:54

Hallo Foristis!

Da bei mir ein Neuzugang mit Fronthydraulik und Fronzapfwelle ansteht, stelle ich mir die Frage, wie ich die Positionierung des Umkehrgetriebes an der Frontzapfwelle für Winde, Spalter und Säge lösen kann.

- Muss die gelbe Schutzmanschette des Zapfwellenstummels abgebaut werden?
- Wird evtl. eine Weitwinkelwelle erforderlich?
- Kann mir jemand ein passendes Getriebe mit mindestens 30-40kW empfehlen?
- Kann jemand Montagebilder von angebauten Getrieben einstellen?

Wäre für eure Hilfe mal wieder sehr dankbar!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

thomw3

Beitragvon thomw3 » Mi Aug 06, 2014 19:52

Hallo IHC 744,

zu Deinen Fragen:
- die gelbe Schutzmanschette habe ich an das Umkehrgetriebe montiert
- ob eine normale Gelenkwelle ausreicht hängt vom Höhenunterschied der Zapfwellenstummel des Schleppers zum Anbaugerät ab. Da die Frontzapfwelle i.d.R. höher als die Heckzapfwelle liegt kann es hier zu Problemen kommen. Wenn möglich das Umkehrgetriebe mit dem Abtrieb zum Anbaugerät nach unten montieren. Da das bei mir wegen des Frontkrafthebers nicht möglich war habe ich es quer gestellt und mir einen Adapterrahmen für die Verwendung des Schlepperdreiecks bauen lassen. Der Adapter sitzt an der Seilwinde in der Dreipunktaufnahme Kat 1, so dass die Aufnahme Kat 2 für die Montage am Heck frei bleibt. Somit kann das Gerätedreieck an der Seilwinde bleiben und ich kann die Winde ohne Umrüstung vorne oder hinten verwenden.
- unter http://www.Hydraulikverkauf.de kannst Du Umkehrgetriebe finden. Ich habe eines mit 60 kW erstanden. Funktioniert bisher tadellos.
- aus dem Stand habe ich leider keine Detailaufnahme, aber man kann glaube ich grob erkennen, wie das Ganze montiert ist.




IMG0105A.jpg
thomw3
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 17, 2011 18:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon mslr90 » Mi Aug 06, 2014 20:15

Hallo IHC,
mein Umkehrgetriebe hab ich auch von Hydraulikverkauf, kann ich nur weiterempfehlen. Hier ein Bild davon:
Dateianhänge
836a.jpg
836a.jpg (267.78 KiB) 17335-mal betrachtet
834a.jpg
834a.jpg (233.19 KiB) 17335-mal betrachtet
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon flash » Do Aug 07, 2014 4:31

Hallo ICH,

mal eine Frage wird es ein „Neuer Traktor“ oder wird es ein gebrauchter Tracktor?
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon IHC744 » Do Aug 07, 2014 5:11

Hallo an Alle!

Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten!

flash hat geschrieben:Hallo ICH,

mal eine Frage wird es ein „Neuer Traktor“ oder wird es ein gebrauchter Tracktor?


Nö, wird wohl ein Neuer mit Degenhard Fronthydraulik. Eine FZW die gleich von Anfang an (fest) umgekehrt läuft, möchte ich aber auch nicht, da ich dann beim Betrieb eines Frontmulchers oder anderer Frontgerät in Schwulitäten komme... Dann lieber ein Umkehrgetriebe für die Leistungsarmen Geräte, wie Säge und Spalter.

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon flash » Do Aug 07, 2014 12:09

Hallo,

wir haben überall rechtsdrehende Zapfwellen auch in der Front.

Die Arbeitsgeräte sind dementsprechend dann auch ausgeführt.
Ist aber kein Problem, es sind Maschinen für Schlepper mit Rüfa.
Mähwerk, Mulcher, Auslegmulcher….

Da wir eine Zeitlang einen Schlepper mit Rüfa hatten ist es für uns die beste Lösung gewesen.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon IHC744 » Fr Sep 05, 2014 19:16

Hallo,

ich werde mir jetzt ein Umkehrgetriebe von http://www.hydraulikverkauf.de/Umkehrge ... :1344.html bestellen.

Als letzte Frage hätte ich noch, ob das Übersetzungsverhältnis von 1:1 ok ist?
Für Spalter und Säge sicherlich optimal, aber kann ein 100PS Schlepper über die 1000er Frontzapfelle auch problemlos meine 6to Seilwinde im leicht erhöhten Standgas antreiben?

Was meinen die Profis dazu?

Danke und Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon Marco + Janine » Fr Sep 05, 2014 20:01

Das reicht schon aus, die 100 PS.

Ich habe damals eins mit Untersetzung genommen.

Zur "Selbstrettung" ist die Untersetztung besser ( meiner Meinung ! )
Da du sonnst ja nur wenig Gas geben kannst.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon Westerwälder » Fr Sep 05, 2014 20:58

Hallo IHC,

reicht dicke aus, ich fahre mit meiner 1000er Frontzapfwelle die 6,5er Winde von Taijfun auch an 100 PS. Nur im Standgas. Eher rutscht die Windenkupplung und der Lambo brummt dann im Standgas einfach weiter...........

Gruß und viel Freude mit dem Teil vom
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon IHC744 » Fr Sep 05, 2014 21:55

Super, danke für eure schnellen Antworten!

Also kaufe ich mir das Getriebe mit der 1:1 ÜBersetzung.
Sobald ich erste Testläufe absolviert habe, lasse ich es euch wissen!

Gruß



Falls aber trotzdem noch was zum Thema besteuern möchte, immer her damit;-)
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon holzmächer » Sa Sep 06, 2014 10:41

hallo,
ich persönlich würd mir den klotz nicht kaufen.
da lieber das umkehr/übersetzungsgetriebe von bondioli und pavesi das wortwörtlich nicht nur über und untersetzen sondern auch wenden kann.
hab ich in der seilwinde und im spalter so montiert das es sehr schnell gewechselt werden kann, ich wollt das nicht am schlepper haben sondern and den anbaugeräten.
weiterer vorteil bei mir - ich brauchte die zusätzliche höhe sonst wäre das volle ausheben der frontwinde nicht möglich gewesen und die zapfwelle hätte das gebtriebe gestaucht.
funktioniert einwandfrei, durch die übersetztung kann ich ab und an sogar ne wasserpumpe übersetzten die dann sozusagen mit 2000 umin max läuft, im standgas dann weniger, dir braucht ja kaum leistung und pumpt dann mehr als gut....
schlussendlich ist das teil einfach vielseitiger, nicht so klobig und reicht völlig, auch am 100ps schlepper.

gib mal als suchbegriff "drehrichtung vom holzspalter" ein, da gibts auch ein bild eines users hier.
das getriebe gibts z.b. bei wolf prevorst für 350 plus mwst.
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon IHC744 » Di Sep 09, 2014 8:32

holzmächer hat geschrieben:hallo,
ich persönlich würd mir den klotz nicht kaufen.
da lieber das umkehr/übersetzungsgetriebe von bondioli und pavesi das wortwörtlich nicht nur über und untersetzen sondern auch wenden kann.
hab ich in der seilwinde und im spalter so montiert das es sehr schnell gewechselt werden kann, ich wollt das nicht am schlepper haben sondern and den anbaugeräten.
weiterer vorteil bei mir - ich brauchte die zusätzliche höhe sonst wäre das volle ausheben der frontwinde nicht möglich gewesen und die zapfwelle hätte das gebtriebe gestaucht.
funktioniert einwandfrei, durch die übersetztung kann ich ab und an sogar ne wasserpumpe übersetzten die dann sozusagen mit 2000 umin max läuft, im standgas dann weniger, dir braucht ja kaum leistung und pumpt dann mehr als gut....
schlussendlich ist das teil einfach vielseitiger, nicht so klobig und reicht völlig, auch am 100ps schlepper.

gib mal als suchbegriff "drehrichtung vom holzspalter" ein, da gibts auch ein bild eines users hier.
das getriebe gibts z.b. bei wolf prevorst für 350 plus mwst.


Hallo,

ja, ich muss dir Recht geben, das Bondioli & Pavesi Getriebe ist von der Baugröße und seiner Vielseitigkeit nicht zu übertreffen!

http://www.tecparts.com/tecparts/articl ... detail.jsf
http://www.kramp.com/shop-de/de/365051/ ... nsgetriebe

ABER: Leider ist es nur für 20 PS ausgelegt, was den Betrieb der Seilwinde an der FZW nicht ermöglichen würde;-(

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon Hobby Holzer » Di Sep 09, 2014 15:19

Hallo IHC 744,

genau dieses Getriebe hätte ich zu verkaufen. Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon holzmächer » Di Sep 09, 2014 19:33

hallo ihc 744,
also bei mir geht es sehr gut. 5t winde in der front, 95ps schlepper, einwandfrei.
fg
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umkehrgetriebe Frontzapfwelle

Beitragvon Ugruza » Do Sep 11, 2014 6:26

Also ih sehe eher das Problem mit der 1000er ZW. Ich arbeite mit meinen 97ps zwar auch überwiegend mit der 1000er Welle, aber wenn die maximale Kraft der Winde (4t) erforderlich ist kannst den Traktor locker abwürgen. Ich schalt dann einfach auf die 540/540e um - dann geht's gut.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki