Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Umlenkrolle SRL16

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Umlenkrolle SRL16

Beitragvon Wunschbauer » Mo Jan 13, 2014 15:57

Hallo,

bin auf der suche nach einer Umlenkrolle für meine 5,5 tonnen winde.

Was haltet Ihr von dieser rolle (SRL16):
http://pewag.de/Products/Chain-systems/Chokerketten-Forstzubehoer/Seilrollen/SRL-Seilrolle-offen.aspx

Hat die jemand von euch und wie seit Ihr damit zufrieden?

Seht Ihr ein problem weil die Rolle nur für max. 5 Tonnen Windenzugkraft ausgelegt ist (laut den Angaben max. 10 Tonnen zulässig am Aufhängepunkt)?

Gruß
WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle SRL16

Beitragvon Röma » Di Jan 14, 2014 18:19

Hallo Wunschbauer,
wenn etwas passiert, was ich dir nicht wünsche, kannst du besonders mit der Berufsgenossenschaft Ärger bekommen. Ich empfehle dir, da gute Umlenkrollen teuer sind, gleich eine zu kaufen mit mindestens der doppelten Zugkraft deiner Winde. Dann bist du auf der sicheren Seite. Deine Seilrolle kenne ich nicht, aber pewag ist natürlich eine gute Firma, die sicher auch eine Umlenkrolle in der erforderliche Größe hat. Ich habe auch eine 5,5t Seilwinde und mir deshalb eine Umlenkrolle, die mindestens 11t aushält, bei Grube gekauft. (Unterreiner hat auch weiche.)
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle SRL16

Beitragvon Falke » Di Jan 14, 2014 18:37

So schafft man Probleme ...

Bis vor wenigen Jahren waren die Seilwinden in 3, 4, 5, 6, 7, 8 t Zugkraft abgestuft, bis ein Hersteller
auf 3.5, 4.5, 5.5 etc. vorgeprescht ist, und alle anderen nachziehen mussten ... :roll:

Nur die Hersteller der Umlenkrollen hatten noch keine Zeit, die Produktion umzustellen (auf die
notwendige doppelte Zugkraft der x.5 Winden) - oder sie warten, dass die Interessierten die nächst stärkere
Umlenkrolle kaufen! :roll: :mrgreen:

In der Praxis wird eine Umlenkrolle für 10 t wohl reichen, aber die BG oder sonst wer könnte, wie schon
geschrieben, im Fall des Falles das beanstanden. :?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle SRL16

Beitragvon Wunschbauer » Mi Jan 15, 2014 9:11

Ja, die meisten angebotenen Umlenkrollen sind nur für sehr kleine Winden ausgelegt. Was mich echt wundert da heute viele große Winden verkauft werden.
Da sieht man halt wieder das eine kleine Winde günstiger zu betreiben ist. Anschlagmittel und Zubehör kostet weniger und ist leichter zu schleppen. :-)

Die offene Umlenkrolle hätte halt den Vorteil das man das Seil ohne irgendwelche Bolzen und Schrauben zu betätigen direkt einlegen kann.

Muss ich mal bei Grube schauen was es da passendes gibt.

Gruß
WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle SRL16

Beitragvon 424unimog » Do Jan 16, 2014 20:55

Hallo Wunschbauer
ich hab die SRL 16 im Einsatzt an einer 6 to winde und bin sehr zufrieden, hätte mir eine SRLA gewünscht , leider nicht in der belastungsgröße erhältlich . Meiner meinung nach mit 16 to bruchlast ausreichend , auch wenn nur für 5 to ( 10 to bei 180°) empfohlen.Aber sehr praktikabel ( einfach bei der Anwendung). Hab einen 6 to hebehurt ( 24 to Bruchlast ) 6m lang fest montiert.
gruß
nico
424unimog
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 09, 2012 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle SRL16

Beitragvon Wunschbauer » Fr Jan 17, 2014 9:53

Danke für die Info.
So hatte ich mir das auch vorgestellt. Einen Schlupf(Hebegurt) fest mit dem Schäkel verbinden. Dann muss mann immer nur den Schlupf um den Baum legen, Umlenkrolle durch den Schlupf, und festziehen. Dann Seil einlegen. Ohne schrauben.

Die Bruchlast müsste bei der SRL16 doch bei 20 tonnen liegen, wenn 10 tonnen als max. Belastung angegeben ist. War das nicht immer das doppelte bei Anschlagmittel im Bodenzug?

Gruß
WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki