Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Umölung Hydraulköl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umölung Hydraulköl

Beitragvon McCormick Power » Mo Feb 04, 2013 21:14

Da es im Thema "Hessen Forst informiert" schon angesprochen wurde mach ich ein neues Thema auf. Da ich mir in naher Zukunft vorstellen kann, das nur noch Schlepper mit Bioöl in den Bestand fahren dürfen, habe ich mich an McCormick gewandt.
McCormick empfiehlt " Fuchs PLANTOHYD 46S". Hat jemand Erfahrung mit dem Öl? Wer sonst Erfahrung mit Bioölen?
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon Bigx v12 » Mo Feb 04, 2013 21:30

Darf ich mal Fragen ob ihr überhaupt eigenen Wald habt???

klingt für mich immer so als ob ihr im Staatswald Holz macht?
- IHC D 439
- Tajfun 45AHK mit 100m Dynema, 10to Rolle und B&B F5 Funk
- Vogesenblitz Spalter 12t Zapfw + E-Motor
- SSA
- 3to 3Seiten Tandemkipper
- Stihl MS 440, 231, 192T und 170
- Baumkletterausrüstung, und, und, und
Bigx v12
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Nov 29, 2012 21:00
Wohnort: Gottschdorf / Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon McCormick Power » Mo Feb 04, 2013 21:43

Ich habe keinen eigenen Wald. Es würde für mich kein Untechied machen ob ich im Privat- oder Staatswald Öl verliere.
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon Bigx v12 » Mo Feb 04, 2013 21:51

Das macht ja für mich auch keinen Unterschied, jedoch gibts zu dem Bioöl viele Vor aber auch Nachteile, leider

Ich persönlich habe 24ha Wald, und habe alles was ich in letzter zeit neu gekauft mit Bioöl bestellt, der Rest wird nach und nach gewechselt.

Ich habe nur gefragt weil wenn mal hier im Forum n bischen rumstöbert viele meines Anscheines nach keinen Eigenen Wald haben, kann mich aber auch irren.
- IHC D 439
- Tajfun 45AHK mit 100m Dynema, 10to Rolle und B&B F5 Funk
- Vogesenblitz Spalter 12t Zapfw + E-Motor
- SSA
- 3to 3Seiten Tandemkipper
- Stihl MS 440, 231, 192T und 170
- Baumkletterausrüstung, und, und, und
Bigx v12
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Nov 29, 2012 21:00
Wohnort: Gottschdorf / Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 04, 2013 21:54

Kumpel hats mal auf dem Bagger (Atlas 1404) gehabt, der hat dann angefangen mit Schwitzen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon McCormick Power » Mo Feb 04, 2013 21:57

Welche Nachteile hat Bio Öl? Welches verwendest du?
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon Bigx v12 » Mo Feb 04, 2013 21:58

das sind ja eben die Nachteile, Zerfressene Dichtringe, Schlechte Viskosität bei kalten Temperaturen, Schaumbildung bei hohen Temperaturen, Verkleben. usw. usw.
- IHC D 439
- Tajfun 45AHK mit 100m Dynema, 10to Rolle und B&B F5 Funk
- Vogesenblitz Spalter 12t Zapfw + E-Motor
- SSA
- 3to 3Seiten Tandemkipper
- Stihl MS 440, 231, 192T und 170
- Baumkletterausrüstung, und, und, und
Bigx v12
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Nov 29, 2012 21:00
Wohnort: Gottschdorf / Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon Bigx v12 » Mo Feb 04, 2013 22:00

Also Bioöl - Sorten gibts viele, in allen möglichen Preisklassen und Anforderungen.

Ich hab im mom überall Fuchs - Öl drauf
- IHC D 439
- Tajfun 45AHK mit 100m Dynema, 10to Rolle und B&B F5 Funk
- Vogesenblitz Spalter 12t Zapfw + E-Motor
- SSA
- 3to 3Seiten Tandemkipper
- Stihl MS 440, 231, 192T und 170
- Baumkletterausrüstung, und, und, und
Bigx v12
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Nov 29, 2012 21:00
Wohnort: Gottschdorf / Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon McCormick Power » Mo Feb 04, 2013 22:03

Und welches Öl hast du in deinen Maschinen?
Ich kann mir aber nicht vorstellen das mir mein Schlepoerherstelker ein Öl empfiehlt bei dem sann Undichtigkeiten auftreten.
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon Bigx v12 » Mo Feb 04, 2013 22:11

Wenn es dir dein Schlepperhersteller empfiehlt und dir dafür ne Freigabe gibt, brauchst du dir ja keine weiteren gedanken machen.

Ich Persönlich hab Fuchs Plantosyn 3268 ECO drauf, hat aber auch den grund weil wir das vertreiben
- IHC D 439
- Tajfun 45AHK mit 100m Dynema, 10to Rolle und B&B F5 Funk
- Vogesenblitz Spalter 12t Zapfw + E-Motor
- SSA
- 3to 3Seiten Tandemkipper
- Stihl MS 440, 231, 192T und 170
- Baumkletterausrüstung, und, und, und
Bigx v12
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Nov 29, 2012 21:00
Wohnort: Gottschdorf / Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon Bigx v12 » Mo Feb 04, 2013 22:19

Holzschlag hat geschrieben:Wenn du vom Hersteller die freigabe mündlich hast, lass sie dir auf jedenfall vorher noch schriftlich zukommen ;-)


hätt ich auch dran denken können, natürlich, schriftlich währt am längsten :D :D :D
- IHC D 439
- Tajfun 45AHK mit 100m Dynema, 10to Rolle und B&B F5 Funk
- Vogesenblitz Spalter 12t Zapfw + E-Motor
- SSA
- 3to 3Seiten Tandemkipper
- Stihl MS 440, 231, 192T und 170
- Baumkletterausrüstung, und, und, und
Bigx v12
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Nov 29, 2012 21:00
Wohnort: Gottschdorf / Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Feb 04, 2013 23:13

Zerfressene Dichtungen usw. gibts nur beim dem billigen Hydrauliköl. Wir haben auch das von Fuchs drin. Genau Bezeichnung weiß ich grad nicht. Haben damals 2 Mb-Trac 900t mit Forstaufbau und Rückekran, nen Deutz dx 3.60 (mit Front und Heckmulcher, Frontlader+Zange und 3 Kipper) und nen Wf-trac 1100. Haben an keinem Gerät irgendwelche Undichtigkeiten oder kaputte Hydraulikpumpen. Haben im Wf noch die erste Pumpe drin und die hat nun schon fast 16000 aufem Tacho. Also am Öl darf man nicht sparen!
Außerdem muss man das neue Öl auch nicht mehr wechseln.... nur noch die Filter...
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon Mb-trac Schrauber » Di Feb 05, 2013 19:52

Hallo zusammen

Bin beruflich für einen Mobilen Hydraulikdienst tätig und hab in den Letzen Jahren so meine Erfahrungen mit Bio Hydrauliköl sammeln dürfen von fast
allen Herstellern hauptsächlich aber Fuchs und Panolin und da überschatten die negative Ereignisse alles andere hab selber mit erlebt wie nach einer um Ölung auf Panolin nach einem 1/4 Jahr sämtliche Dichtungen Schläuche Ventile pumpen usw. sich zerlegt haben obwohl eine Freigabe von CAT vorlag. die Freigabe wurde nach einem weiteren 1/4 wiederrufen. Das war 2008 eine Freigabe erfolgte erst wieder 2011 so ging das anderen Herstellern auch so da hat sich jeder die Nase angerannt. Also ich kann nur raten wenn es nicht zwingend notwendig ist dann lasst ja denn Bio-öl Mist

MFG Jan
Schraube Schraube Z'samme Baue
Mb-trac Schrauber
 
Beiträge: 78
Registriert: Do Sep 04, 2008 17:19
Wohnort: Titisee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umölung Hydraulköl

Beitragvon wiso » Di Feb 05, 2013 20:11

Ihr müsst Euch auch darüber im Klaren sein, dass dann Nachbars Kipper für immer tabu ist. Ihr dürft das Bio-Öl nicht mit dem herkömmlichen mischen.

Bei der RAL wurde mir gesagt, wenn ich meine Maschinen auch in der Landwirtschaft einsetze, könnte man ggf. auf die Umölung verzichten und trotzdem die Zertifizierung bekommen.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki